Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine alte Halle mit Turbinen im Stahlwerk Maxhütte, aufgenommen 2015. Dieses Gebäude ist möglicherweise dem Abriss entgangen und steht vielleicht noch heute. Ich frage mich wie es heute aussieht...
Die Fördermaschine eines Flußspat Bergwerks welches vor fast 50 Jahren geschlossen wurde. Heute kümmert sich niemand mehr um die verbleibenden Gebäude die auf einem komplett offenem Areal dem Verfall preisgegeben sind.
Das ehemalige Stahlwerk Maxhütte im Herbst 2015. Der Aufnahme hatte ich lange wenig Beachtung geschenkt, aber während der Entwicklung gefiel sie mir dann mehr und mehr.
Vor kurzem hab ich das sehr interessante Industriemuseum in Lauf (bei Nürnberg) besucht und konnte einige gute Bilder machen, dazu gehört auch diese Aufnahme der Dampfmaschine.
Die Industriefotografie steht im Mittelpunkt der beiden neuen Ausstellungen der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln
Insbesondere Emil Otto Hoppé und seine Bilder erhalten durch die Ausstellungsgestaltung von Kurator Urs Stahel ein besonderes Profil. Hoppés große Leidenschaft...
Hallo zusammen!
Vor einem Jahr erhielt ich durch eine Nebentätigkeit die Möglichkeit mit unterschiedlichen Kameras zu fotografieren, allesamt von Canon, darunter die 5D Mark II, 600D, u.a., alle jeweils mit Kitobjektiv. Mein Interesse für die Fotografie wuchs schnell und dehnte sich auch in...
Moin
Möchte mit einem Freund in BS ein wenig runtergekommene Industrie / Militäranlagen fotografieren - Hat wer ein paar heiße Tips?
Kann auch gerne was anderes sein, bin auch für andere Ideen offen, sollte aber Raum BS sein ;-)
Danke
Hier ein Bild, das ich mit CNX2 bearbeitet habe (im Gegensatz zu den
früheren Versionen läuft diese endlich mal auf meinem PC) - die Point-
technologie ist ja echt cool, ich denke das Programm werde ich mir
kaufen :D.
Ciao Foristi!
Wie ja schon erwähnt, waren Ralf und ich neulich auf dem östlichen Ableger der Route Industriekultur zugange, um uns mal wieder im Doppelpack ein wenig auszutoben.
Unser erster Anlaufpunkt war Ferropolis - eine Halbinsel im Gremminer See und letztes Reservat für fünf...
Ich habe das Bild in der Kokerei gemacht und würde mich über Feedback freuen. Ist das Bild zu hell, oder der Aufbau langweilig? Danke für Eure Unterstützung :-)