Zerlegen eines 35mm 1:2 AI Nikkors

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Beuteltier

Platin Mitglied - NF "proofed"
Platin
Registriert
Hallo Leute,

man bat mich, das Zerlegen eines 35mm f/2 AI Nikkors in Linsensatz und Gehäuse mit Fokus-Doppelhelix zu zeigen.

Zuerst den Gummiring abheben und den Kunststoff-Frontring durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen:

picture.php




Dann den Kunststoff-Frontring ganz abschrauben:

picture.php




Weiter zerlegen:

picture.php
 
Anzeigen
Vielen Dank ffür die Fotos,
jedes Nikkor hat offensichtlich so seine eigenen verborgenen Stellen zum Auseinander- und hoffentlich Wiederzusammenbau.

Das Filtergewinde anzusehen tut mir aber weh!

Es gibt in ebay Werzeuge für etwa 50 Euro für das Vorsichtige Zurückbeulen.
Der versierte Heimwerker fertigt sich mit einem Lochkreisbohrer aus einem Holzstück eine runde Holzscheibe und das ausgebohrte Gegenstück im ungefähr gleichen Durchmesser fällt gleich mit an. Damit wird vorsichtig auf das Filtergewinde gekloppt!

immer rund
Thomas
 
Kommentar
Vielen dank! Habe mir schon gedacht, dass man den Gummiring abnehmen muss, hatte da dann aber die von dir genannte Schraube erwartet.

Ich hoffe ich muss mir keine Sorgen machen, dass du keine Bilder vom wieder zusammengesetzten Objektiv zeigst?! :D
Nein, Scherz. Bin mir sicher das Teil kommt morgen bei mir wieder in Topform an...wie die auch vor 35 Jahren oder so gewesen sein mag. Klasse, freut mich :up:
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Das Filtergewinde anzusehen tut mir aber weh!
Das ganze Objektiv ist ziemlich verbeult und verkratzt, und die Kratzer sind z.T. mit schwarzem Filzstift übermalt worden, vermutlich schon vom Vorbesitzer.

Ich beule metallene Frontringe ganz einfach aus:
Den Tubus auf eine Hartholzplatte legen und mit einem bleistiftdicken Hartholzstab draufhauen :rolleyes:

War in diesem Fall aber nicht gewünscht.
 
Kommentar
War halt ein Schnäppchen vom Grabbeltisch. Optisch schien es mir aber noch ganz gut zu sein, zumindest waren alle korrekt fokussierten Bilder bei viel Kontrast und wenig direkter Sonne auch bei 2.0 in der Mitte sehr scharf und bei 5.6 und 8 waren sogar die Ecken sehr gut. Auch sonst scheint es okay zu sein, alle Lichter mit Zeitautomatik waren korrekt belichtet würde ich sagen.
 
Kommentar
Hallo Gordon!
War halt ein Schnäppchen vom Grabbeltisch.
Die Springblende hüpft ja auch brav :hehe:

Aber die Frontlinse hat schon eine Menge wenn auch winzige Kratzer.
Die bildet dass Objektiv zwar nicht ab, aber bei Gegenlicht werden sie sich wohl durch Kontrastminderung und Überstrahlung bemerkbar machen.
 
Kommentar
Ja, diese "Putzspuren" zeugen von einem Barbaren als Vorbesitzer. Das teil muss jahrelang ohne Deckel in einer Tasche mit Schlüsseln und anderen Metallteilen durch die gegen getragen worden sein. Absolut total und völlig unverständlich für einen Hobbyknipser wie mich, der jeden einzelnen Staubkorn liebevoll entfernt und für den Fingerabdrücke schon eine Katastrophe. Ein Kratzer?! Ich würde springen! :hehe: Na ja, so kann man es halt entspannt in die Hand nehmen und als "Deckel" ist es gar nicht schlecht, fand die Bilder bis jetzt wirklich besser als gedacht und da ich kein anderes 35 habe (mit der Lichtstärke), wird es wohl wirklich Verwendung finden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten