Mitmachthema Zeigt her Eure Wälder!

Anzeigen
Der Unschärfeeffekt ist natürlichen Ursprungs und als Nebel bekannt. Die Kamera hat den Weißabgleich weit ins Rote verschoben, das habe ich wieder korrigiert. - In Natura sah es wirklich so aus wie hier auf dem Bild. - Entstanden im Stadtwald Frankfurt am Main.

NZ6_2312 (2)_.jpg
 
Kommentar
Buchenwald mit Birkenholz.

full
 
Kommentar
Fichten auf der Hohen Wurzel.

full


Bei Fotos wie diesem bin ich mir manchmal unsicher, ob sie in den "Bäume" oder in den "Wald"-Faden gehören. Oder vielleicht doch eher in "Zeigt her eure besonders maroden Landschaftsaufnahmen"? :p
 
1 Kommentar
dembi64
dembi64 kommentierte
ein Bild wie dieses passt in beide Fäden.

mir gefällt es sehr gut, ich hätte es vermutlich seitlich noch viel enger beschnitten damit die Dreiergruppe noch dominanter wird.
 
full
 
of51
of51 kommentierte
Ich kenne Leute die würden sie am liebsten abfackeln 🤧
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Nach dem Buchsbaumzünsler nun der Birkenfackler? Uns bleibt auch nichts erspart …
 
of51
of51 kommentierte
Frag mal einen den das so richtig betrifft ...
 
B
Brunke kommentierte

Wenns um Allergien geht, dürften nur noch wenige Bäume stehenbleiben.

Birken sind in Heide und Moor zu Recht unerwünscht. Aber ich mag den Baum, weil er toll aussieht und schönes Holz liefert.
 
K
K-H-B kommentierte
"Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, kommentiert die Wahl der Moor-Birke zum Baum des Jahres 2023 mit den Worten: „Unsere Moore sind Klimaschützer, wertvolle Lebensräume und Wasserspeicher. Mit der Moor-Birke wird ein Baum geehrt, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Moore zu schützen und wiederzuvernässen. Beides kann in Einklang mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung gebracht werden, daran arbeite ich.“
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten