Mitmachthema Zeigt her Eure Burgen und Schlösser

Anzeigen
Ich hoffe mal Innenaufnahmen passen hier auch. Das ist ein Raum in einem Schloss, das letzten Sonntag zum Tag des offenen Denkmals erstmals öffentlich besucht werden konnte. Es handelt sich um das Schloss Weisendorf, das lange von einem Orden genutzt wurde und nicht zugänglich war. Einiges an Inventar ist noch vorhanden und so gibt es einige interessante Motive.

A Room in a Castle

 
2 Kommentare
Christoph Blümer kommentierte
Ich verstehe das Thema als "Schlösser und Burgen (von innen und außen)", insofern passen hier mAn auch gut interessante Innenansichten.
 
Georgie1956 kommentierte
Der TO hat Innenaufnahmen nicht ausgeschlossen (s. post #1). Also alles gut.
 
Esslinger Burg
 
didifri kommentierte
didifri kommentierte
didifri kommentierte
didifri kommentierte
didifri kommentierte
Schloß Monrepos
 
didifri kommentierte
didifri kommentierte
didifri kommentierte
didifri kommentierte
didifri kommentierte
Burg Lichtenberg
 
didifri kommentierte
didifri kommentierte
Stützkonstruktion
 
didifri kommentierte
didifri kommentierte
Kirschblüte auf Burg Lichtenberg
 
didifri kommentierte
der Kran ist da...
 
Burg Berwartstein (Erlenbach bei Dahn, Pfalz)
Eine weitgehend in den gewachsenen Sandstein gehauene Felsenburg. Erstmals 1152 urkundlich erwähnt, erlebte sie zahlreiche Streitigkeiten, Belagerungen und Zerstörungen. Ende des 19. Jhd. begann der Wiederaufbau. Sie ist heute die einzige bewohnte Burganlage der Pfalz.















Der Burgbrunnen. In den Fels gehauen. Tiefe 104 m.

















 
1 Kommentar
waxman kommentierte
Es gefällt mir sehr, dass Du auch etwas Informationen über das fotografierte Gebäude mitlieferst.
 


Residenzschloss Rastatt
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
waxman kommentierte
Darf ich etwas Kritik aus meiner persönlichen Sicht anbringen? Die Perspektive ist aus meiner Sicht nicht optimal gewählt, weil die groben Pflastersteine gegenüber dem Schloss als eigentlichem Motiv m. E. viel zu dominant wirken.
 
Horst S. kommentierte
Danke für Deinen Kommentar. Die "üblichen" Perspektiven gibt es doch genügend, genau das mit den Pflastersteinen war meine Intension.
 
Dot's Castle, wahrscheinlich das jüngste Schloss weit und breit.

 
3 Kommentare
Georgie1956 kommentierte
Dann hat Larnach Castle also den Titel als einziges Castle in Neuseeland verloren, schade.
 
Horst S. kommentierte
Offiziell heißt das Gebäude wohl "Riverstone Castle". Aber ebenso wie "Larnach Castle" (per Definition eines Schlosses als Adelssitz) eher eine beeindruckende Villa.
 
M
Makikihi kommentierte


Für mich ist das "Sign of the Takahe" auch ein Schloss, obwohl es nur als Haus / Villa gebaut wurde.
 


Festung Königstein. Zwischen dem Fotostandpunkt und der Festung liegt noch das tief in den Sandstein eingeschnittene Elbtal.
 
4 Kommentare
olynik kommentierte
So einen Fernschuss habe ich auch schon mal gemacht. Fürs echte Festungs-/Schloss- und/oder Burgenfeeling müssen wir beide einfach näher ran:
 
M
matthiasgt kommentierte
nah dran war ich schon. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Festung von Dorf Wehlen auch zu sehen ist. Leider hatte es sich nach dem sonnigen Vormittag wieder zugezogen. Mit etwas Licht vor allem im Vordergrund. Es wird einen zweiten Versuch geben, dann wohl erst nächsten Herbst. Und dann nicht nur mit MFT. Schlechtes Licht zeigt doch die Schwächen des alten 16 MP Sensors (aus den Lichtern ist bei MFT mehr rauszuholen als aus den Schatten), und da kommt auch das eigentlich gute 14-150 schneller an seine Grenzen. Besser hat sich noch die LX 100 geschlagen (der kleine Aufsteckblitz hat leider einen Wackelkontakt, dabei hätte ich ihn hier und da zum Aufhellen gebrauchen können). Ich wollte heute erstmal vor allem wandern, erkunden, nun hab ich Fotostandpunkte, Motive und meist verwendete Brennweiten. Nächstes Mal dann mit Nikon...
 
Z
Zweitfrisur kommentierte
So hast du aber das ganze Plateau drauf, aus der Nähe geht das nicht.
 
olynik kommentierte
Mein Bild ist beim Aufstieg zur Basteibrücke (von Rathen aus) entstanden: Nikon D850 mit Nikon AF-S 28-300mm 3.5-5.6G bei vollen 300mm Brennweite.
 
Das ist das nahe dem Fluss March an der slowenischen Grenze ?
 
1 Kommentar
BeST kommentierte
Schloßhof ist das größte der sechs Marchfeldschlösser, liegt gleich beim österreichisch-slowakischen Grenzfluss March und man kann direkt auf Bratislava schauen.
 
-Anzeige-