Welches Telezoom Objektiv?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

foin

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,
ich möchte mir ein Telezoom kaufen, bis ca 600€...
Sollte ich mir ein "günstiges" Nikon 70-300VR kaufen, oder ein Sigma 70-200mm?
Oder ein ganz anderes?
Bitte mit Begründung...

Ich fotografiere alles mögliche von Blumen bis Tiere etc. ...
Also auch bewegte Motive...
 
Anzeigen
so, ich habe gesehen, da gibt es ja noch ein anderes Objektiv, das Tamron 70-200 ...
Ist das besser als das Sigma?
 
Kommentar
Nein, das Tamron ist auch nicht besser oder schlechter! Ich habe auch das Sigma und bin sehr zufrieden. Wenn Du später mehr Brennweite möchtest kannst Du das Objektiv sehr gut mit den Sigma Telekonvertern 1,4/2 fach erweitern. Zum 70-300 gibt es im Nikon Angebot noch das preiswertere 55-300, welches auch richtig gut ist, damit kannst Du nochmal Geld sparen.

Grusz
Horst
 
Kommentar
Klar kann ich Geld sparen, aber ich glaube es ist besser, wenn ich mich für das Sigma oder Tamron, dank der höheren Lichtstärke entscheide.
Die Frage ist nun Sigma oder Tamron?
Ich habe gelesen, dass der AF vom Sigma schneller sei, manche schreiben, der vom Tamron sei langsam.
Dafür ist das Tamron mit offener Blende wohl besser....
 
Kommentar
Klar kann ich Geld sparen, aber ich glaube es ist besser, wenn ich mich für das Sigma oder Tamron, dank der höheren Lichtstärke entscheide.
Die Frage ist nun Sigma oder Tamron?
Ich habe gelesen, dass der AF vom Sigma schneller sei, manche schreiben, der vom Tamron sei langsam.
Dafür ist das Tamron mit offener Blende wohl besser....

...und schon ist der nächste Gewissenskonflikt vorprogrammiert...:rolleyes:
 
Kommentar
jop, das ist immer wieder das gleich, ich sollte einfahc mal bestellen und wenn es mir nicht gefällt zurückschicken und das nächste bestellen :D

Oder sich darüber im Klaren sein, was man möchte, welche Anforderungen das Equipment erfüllen soll und was man damit machen möchte ;).

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
oder ins geschäft gehn und das klump einfach mal ausprobieren (und bei gefallen auch gleich dort zu kaufen)
 
Kommentar
Klar kann ich Geld sparen, aber ich glaube es ist besser, wenn ich mich für das Sigma oder Tamron, dank der höheren Lichtstärke entscheide.
Die Frage ist nun Sigma oder Tamron?
Ich habe gelesen, dass der AF vom Sigma schneller sei, manche schreiben, der vom Tamron sei langsam.
Dafür ist das Tamron mit offener Blende wohl besser....

Nach meiner persönlichen Erfahrung ist das Tamron tatsächlich offen etwas schärfer als das Sigma; den AF des Sigma habe ich allerdings als erheblich schneller als den des Tamron empfunden und mich von daher für das Sigma entschieden, da ich es zum großen Teil für Sportfotos in der Halle einsetze und für mich der Vorteil des schnelleren AF wichtiger war als die geringfügig geringere Schärfe bei Offenblende.
Wie Du diese Unterschiede gewichtest musst Du anhand Deiner Fotografiergewohnheiten selber wissen ;)
 
Kommentar
ich denke, dass es bei mir das Sigma wird, dazu evtl. was kleines für unterwegs, z.B. das Nikon 35mm
 
Kommentar
.... Zum 70-300 gibt es im Nikon Angebot noch das preiswertere 55-300, welches auch richtig gut ist,.....

Grusz
Horst
Hallo,
Kann mir eine(r) plausibel erklären, warum es bei Nikon 55-200 VR, 55-300 VR und 70-300 VR gibt? :confused:
(Abgesehen davon, dass 70-300 auch, na ja, FX-tauglich ist, aber ...:hehe:)
Soooooo unterschiedlich können sie aus meiner Sicht nicht sein! oder? Bin ich richtig, dass mind. eine von diesen 3 überflüssig ist?:nixweiss:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass bei diesen benannten Objektiven die Masse den Vorrang hat, und nicht die Qualität. Sonst hätte man eine von diesen Linsen weiterentwickelt.
Das gibt bei allen anderen guten Objektiven (z.B. v. 80-200 zu 70-200 oder 28-70 zu 24-70 etc.):dizzy:

Gruß
 
Kommentar
also, so weit ich informiert bin sieht das so aus, das 55-200 ist das älteste, das 55-300 der Nachfolger.
Das 70-300 stellt die günstige FX taugliche Alternative da.
Und ich glaube, dass ist auch wieder ne andere Qualitätsklasse...
 
Kommentar
keine Ahnung, vllt für die, die nur 150€ für das Objektiv ausgeben wollen.
 
Kommentar
keine Ahnung, vllt für die, die nur 150€ für das Objektiv ausgeben wollen.

Hallo !?!?!?!?!?! Einspruch !!!!!!!!!!

Jetzt schreibt bloß nicht so ein halbgares Zeug !:eek:
Nicht, dass Nikon aufgrund solcher Bemerkungen das schöne AF-S 55-200 VR aus dem Programm schmeisst! (Von mir aus dürfen sie das 55-200 ohne VR endlich entsorgen...- das kauft wohl wirklich niemand)

Das AF-S 55-300 VR ist ein gutes Drittel länger und doppelt so schwer wie das AF-S 55-200 VR ! Nebenbei hat es nicht mal eine Innenfokussierung, weshalb der AF auch grottenlahm ist ! (Habe beide vergleichen können. Das 55-200 ist zwar auch nicht gerade ein Renner, aber deutlich fixer als das 55-300).
Zu guter Letzt ist das 55-300 auch noch deutlich teurer.

Ich habe das AF-S 55-200 VR damals als kleine, leichte immer-mitnehm-Linse gekauft, wenn das AF 80-400 VR zu Hause bleiben soll (auf Stadtbummeln oder Wanderungen, bei denen das Gepäck etwas erleichtert werden soll). Und wenn es mal kaputtgeht, ist es soooo günstig !

Für das AF-S 55-200 VR kann ich echt eine Lanze brechen! Es ist scharf und kontrastreich. Es vignettiert etwas stark (wie praktisch alle DX-Objektive), das kann aber in Lightroom oder so problemlos korrigiert werden.
Ich habe A3+ - Ausdrucke an der Wand hängen, die mit dieser Linse entstanden sind (und ich bin bei Bildfehlern durchaus pingelig).

So, das war ich dem kleinen Objektiv schuldig!

Hobbs:)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten