Welches Telezoom Objektiv?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

foin

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,
ich möchte mir ein Telezoom kaufen, bis ca 600€...
Sollte ich mir ein "günstiges" Nikon 70-300VR kaufen, oder ein Sigma 70-200mm?
Oder ein ganz anderes?
Bitte mit Begründung...

Ich fotografiere alles mögliche von Blumen bis Tiere etc. ...
Also auch bewegte Motive...
 
Anzeigen
Eigentlich eine Frage, die nur Du richtig beantworten kannst. Du vergleichst ja fast Äpfel mit Birnen. Brauchst Du eher Brennweite oder eher Lichtstärke? Bei bewegten Objekten hilft natürlich Lichtstärke, aber da kommt es auch darauf an, wo Du fotografierst.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Ich fotografiere meist draußen.
Drinnen ist es hell genug, falls ich auch da mal nen Foto machen will, aber für drinnen nutze ich nur das 18-105mm
Ich fotografiere draußen halt so dass was man sieht, Blumen, Tiere, evtl. mal Autos, wenn grad nen Ferrari vorbeifährt, was nicht alzu oft vorkommt.
Sportfotografie wenig... (Tennis)
 
Kommentar
Spontan würde ich dann eher das 70-300 VR nehmen. Brennweite ist eben nur durch noch mehr Brennweite zu ersetzen :hehe:. Aber es ist auch eine Frage, wie gut an die ganzen Sachen rankommst. Wenn man nah genug ist, kann auch ein 50 mm reichen :p. Es ist auch die Frage, ob Du eher Freihand fotografierst oder vom Stativ. Das Sigma wirst Du nur in der älteren non-OS Version zu deinem Preislimit bekommen. Wie gesagt, mach dir Gedanken, wo deine Prämissen liegen und was dir wichtig ist.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Das sigma 70-200 F2,8 EX DG Macro HSM bekommt man für ca 600€
Das NIkon ist schon für ca 400 zu bekommen, was natürlich ein Vorteil ist.
Meist fotografiere ich Freihand...
aber ich habe Angst, dass das Nikon zu Lichtschwach ist, kann da wer was zu sagen?
Habe gestern nen Nikon 55-200 getestet, dass die gleiche Lichtstärke hat und das ging eigentlich...
wo liegt die naheinstellgrenze? das ist grad bei Blumen entscheidend
Gewicht ist eig Relativ...
 
Kommentar
Hallo,

ich habe seid Jahren das Nikon 70-300mm VR. Die Naheinstellgrenze sind ca. 1,5 mtr. das Objektiv ist bis 200mm sehr gut und bis 300m recht gut.

Was du aber immer noch nicht beantwort hast ist die Frage, was du möchtest?

Lichtstärke oder Brennweite?

Du kannst nicht ernsthaft ein Objektiv mit einer offenblende von 3,5-5,6 mit einen vergleichen was 2,8 durchgehend hat. Es gibt gute Gründe für das eine wie das andere.

- Auf Reisen und bei Außenaufnahmen reicht ein nicht besonders lichtstarkes Teleobjektiv oft aus, hier hat man recht viel Brennweite, ein niedrigeres Gewicht und zahlt nicht die Welt.

- Immer wenn nicht sehr viel Licht zur Verfügung steht benötigt man lichtstarke Objektive um sich bewegende Motive noch scharf abbilden zu können. Hier können f2,8 sogar noch zu Lichtschwach sein, aber man hat schon 4x soviel Licht zur verfügung wie bei f5,6.

Das Sigma 70-200 f2,8 wäre hier auch nicht meine erste Wahl, wenn ich ein Lichtstarkes Telezoom in dieser Brennweite möchte würde ich das Nikon 70-200mm 2,8 VRII mit dem neuen Sigma 70-200mm 2,8 OS vergleichen. Denn auf eines würde ich heute bei keinem Teleobjektiv mehr verzichten wollen, einen Bildstabilisator.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Das Nikon 70-200 ist nicht in meinem Preisrahmen.
Ich bin Schüler und wenn ich bis dahin sparen würde gibt es 3 weitere Generationen an Objektiven...
Ich fotografiere damit draußen, wie gesagt, drinnen nehme ich das 18-105, was die Frage doch eigentlich mit Brennweite beantwortet oder was meint ihr?
 
Kommentar
Das sigma 70-200 F2,8 EX DG Macro HSM bekommt man für ca 600€

Genau das meine ich ja. Das neuere mit OS ist teurer.

Meist fotografiere ich Freihand...

Dafür ist eines mit Stabilisator von Vorteil (bei statischen Motiven).

aber ich habe Angst, dass das Nikon zu Lichtschwach ist, kann da wer was zu sagen?

Nein (kann ich zumindest so nicht dazu), auch hier wieder die Frage wofür? Möchtest Du super freistellen? Möchtest Du kurze Verschlusszeiten? Möchtest Du ...usw.? Wofür bräuchtest Du denn unter Umständen die Lichtstärke?

wo liegt die naheinstellgrenze? das ist grad bei Blumen entscheidend
Gewicht ist eig Relativ...

Die Naheisntellgrenze kannst Du wunderbar auf den Produktseiten bei Nikon und Sigma nachstehen. Meistens und Spezifikationen o.ä. zu finden. Wenn Du bei Blumen speziell an Makro(-ähnliche) Aufnahmen denkst, dann sind diese Objektive (aus meiner Sicht), nicht die richtigen, da die Naheinstellgrenzen (beim Sigma über 1m, wenn ich mich recht erinnere) und damit Abbildungsmaßstäbe unpassend sind.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Ich fotografiere damit draußen, wie gesagt, drinnen nehme ich das 18-105, was die Frage doch eigentlich mit Brennweite beantwortet oder was meint ihr?

Nicht wirklich. Ich brauche draußen selten viel Tele, zwischen 100 und 150mm ist meistens mein Bereich, andere können nicht genug Tele haben. Es ja nicht die Grundlage, dass man "draußen" allg. Tele braucht und dann einen bestimmten Wert, sondern kommt eher drauf an, was man wo fotografieren will. Für einen Gepard in Afrika würde ich eine andere Brennweite nehmen als für eine Rose oder den Hund im heimischen Garten.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Ich glaube ich werde mich für das Nikon entscheiden, denn:
Lichtstärke sollte so wie ich das verstanden habe reichen, wenn ich draußen fotografiere...
Preislich liegen da 200€ dazwischen, außerdem kosten die Filter, von den ich mind. 1 brauche für die Sigma auch ne Menge, da 77mm Filtergröße.
Für das Nikon muss ich keinen kaufen, da ich 2 bei dem 18-105 dazubekommen habe und es die selbe Filtergröße hat.
Gewichtsmäßig ist das Nikon auch um einiges besser.
Und dann noch das mit dem Stabilisator, also es spricht zu viel für das Nikon.
Da ich dort auch nicht sooooo viel Geld ausgebe kann ich auch schneller in ein Makro investieren.
Ich habe in mehreren Foren nachgefragt und fast alle haben geschrieben:
Nimm das Nikon, dass habe ich auch!
Keiner hat geschrieben, dass er das Sigma hat :D
Das muss ja auch nen Grund haben...
 
Kommentar
dann schreib ichs:
ich habs und bin sehr zufrieden damit :p

dir muss einfach klar sein das die beiden sehr unterschiedlich sind
du wirst mit dem 70-300er in situationen kommen wo das 70-200er deutlich besser geeignet is
du wirst aber auch mim 70-200er in situation kommen wo das 70-300er der retter in der not gewesen wäre

wenn du z.b. bei wenig licht bewegte motive fotografiern willst hilft kein vr sondern nur lichtstärke und iso
umgekehrt kann dir ein vr bei statischen motiven das stativ ersparen

die entscheidung was dir jetzt wichtiger is kann die aber keiner abnehmen
 
Kommentar
Hallo foin :hallo: ,

ich habe das Sigma f2,8 70/200 mm und bin damit 100% zufrieden :up: .
Lichtstärke ist wichtig, gerade in der Dämmerung oder bei wenig Licht, denn das
Sucherbild ist dann eine reine Augenweide und ferner kann man schön mit dem Objektiv Objekte freistellen!!!
Ich würde immer wieder das Sigma kaufen!!!!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

Roland1961
 
Kommentar
Das ist der 1. :D
Kann ich mit dem Sigma Objekte besser freistellen als mit dem Nikon? In der Dämmerung fotografiere ich eher wenig ;)
Evtl. mal nen Sonnenuntergang, da ist aber schon wieder ne menge Licht im spiel ;)
Und auch wenn ich meist ohne Stativ fotografiere, ich habe eins ;)
 
Kommentar
so, habe gestern ausnahmsweise mal in der Dämmerung fotografiert und es ging mit dem 18-105 eig ganz gut, aber bei blende 5,6 geht es nicht mehr gut, da hilft nur das Stativ...
 
Kommentar
Ich hab' mir das Nikkor 70-300 vor dem Winter gekauft und bin eigentlich bisher nicht wirklich warm geworden damit. Heute habe ich es zum ersten Mal draußen bei gutem Licht probiert.

Hier das 70-300 bei 170mm, 5,6 (1x abgeblendet), 1/640s, OS ein:


Und hier mein uraltes AI 200/4, ebenfalls 5,6 (1x abgeblendet), 1/640s.


Beide Bilder sind freihand mit der D300s aufgenommen, 100% Crops vom RAW, konvertiert in JPG, ungeschärft...
 
Kommentar
Ich hab' mir das Nikkor 70-300 vor dem Winter gekauft und bin eigentlich bisher nicht wirklich warm geworden damit. Heute habe ich es zum ersten Mal draußen bei gutem Licht probiert.

Beide Bilder sind freihand mit der D300s aufgenommen, 100% Crops vom RAW, konvertiert in JPG, ungeschärft...

...und was willst Du uns damit sagen?
 
Kommentar
War aber auch sch...kalt, der Winter. Da kriegt man schon mal das Zittern. :p

Daran muß es wohl liegen, andererseits ist das schon fast eine Sensation, mit Stabi stärker zu verwackeln als ohne.... :D

...und was willst Du uns damit sagen?

Naja, diplomatisch könnte ich es so formulieren: Dieses Objektiv hat für mich einen zu begrenzten Anwendungsbereich... ;)

Fakt ist, ich würde mir diese Linse kein zweites Mal kaufen, sie mag vielleicht ihr Geld gerade noch wert sein, aber wenn ich sie nicht hätte und heute vor der Wahl des TE stehen würde, würde ich mir ohne Nachzudenken das Sigma kaufen...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten