Welchen Blitz für D80

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Franky4

NF Mitglied
Registriert
Hallo
ich habe eine Nikon D80 DSLR und den Nikon Blitz SB-600.
Leider bin ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Wenig Leistung, beim indirekt blitzen und der Schärfe beim Blizten.

Ich möchten mir nun einen anderen zulegen. Welchen würdet ihr mir empfehlen.
Ich schwanke zwischen den Nikon SB-900, einen Metz 50 (o.s.ä) oder einen Sigma Blitz.

Vielen Dank

Gruß Frank
 
Anzeigen
vorab: ein blitzgerät kauft man nicht "für eine bestimmte kamera", sondern zur bewältigung einer bestimmten aufgabe. du müsstest für eine sinnvolle beratung also ein wenig über den konkreten einsatzzweck schreiben.

in der leistung unterscheiden sich die genannten allerdings so gut wie nicht: sb-600 und 50af1 haben beide eine leitzahl von 36, der sb-900 eine von 40 (mit 100 iso bei 50 mm).

und die schärfe der bilder hat nun so gar nichts mit einem blitz zu tun. was genau meinst du denn mit "schärfe beim blitzen"?
 
Kommentar
SB 600 LZ 30
SB 900 LZ 34

wofür genau brauchst Du denn mehr Leistung

Gruß Norbert
 
Kommentar
Wenn Dir die Leistung des SB-600 nicht ausreicht, wirst Du mit einem größeren Modell nicht die Offenbarung erleben. Es sind andere Qualitäten wie:

- größerer Zommbereich
- bessere Menüs/Bedienbarkeit / speziell beim 900er
- Mastertauglichkeit
- Zubehör wie Filterfolien, Bouncer, Fuß (hat der 600er tlw. auch, denke ich)

Klar, der SB-600 ist schwächer, aber es liegen keine Welten zwischen ihm und seinen größen Brüdern.

Martin
 
Kommentar
Ich schwanke zwischen den Nikon SB-900, einen Metz 50 (o.s.ä) oder einen Sigma Blitz.

Blitz-FAQ lesen (Kapitel 10 listet alle Leistungsdaten auf) und Suche benutzen zu den Empfehlungen.

Wenn Du Leistung satt willst gibts nur eins: Metz 76MZ-5 digital mit SCA3402 M10. Wg. SCA fehlt halt HSS bei Nikon und AWL-Steuerung. Dafür hast einen "richtigen" Blitz.

Sigma hat die Leitzahlschraube angezogen, die einen Sigma-Blitz umgebenden Probleme sind gleichgeblieben, zumal der 600er keine komplette Neuentwicklung ist. SB-900 und ein Metz 50 sind 2 verschiedene Leistungsklasse.

Es wäre hilfreich, wenn statt einzelner Leitzahlen auf die Tabelle der FAQ verwiesen würde, dort stehen alle Daten in vergleichbarer Form drin und genau dazu, also zum Vergleich, wurde diese Tabelle geschaffen.
 
Kommentar
Wie Martin schon schreibt, hat der SB900 nicht so viel mehr Leistung. Hast Du das Histogramm gleich nach der Aufnahme angeschaut und dann bei Bedarf die Blitzbelichtungskorrektur um +0.3 bis + 1.5 angepasst - auch bei iTTL ist das, gerade wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist, oft notwendig. Welche Blende wird eingestellt?
Wenn mein Hinweis zu simpel ist - bitte einfach vergessen...:fahne:
Gruß, Uli
 
Kommentar
Wäre hilfreich zu wissen, was und wie Du Blitzen willst "on camera" oder "entfesselt".

Ansonsten versteh ich das Problem auch nicht so richtig. Ich habe vier von der 600er Truppe und kann eigentlich nicht meckern.

Klar gibt es auch mal Situationen, in denen man mehr Power braucht, geht dann aber in Richtung (mobile) Studio-Fotografie und dann hole ich meinen Freelander aus dem Auto:


http://www.flickr.com/photos/laternamagica/sets/72157623679557432/

Liegt vom Investitionsvolumen im Range eines SB900.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten