Frage Welche Speicherkarten für D750

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
W

Whitesnake

Guest
Welche Speicherkarte würdet ihr empfehlen? Die D750 schreibt ja nicht so schnell wie die neuesten Kartengenerationen schon können. Was verwendet ihr? Falls jemand einen Mac hat, auf welche Lesezeiten kommt ihr?
 
Anzeigen
Hallo,

Ich arbeite an meinen Kameras D600 und D750 mik Sandisk Extreme. Mit 45Mb/s empfinde ich sie als schnell genug für die meisten Anwendungen. Diese Karte gibt es auch mit 80Mb/s, diese Geschwindigkeit wirkt sich jedoch nur beim lesen und nicht beim schreiben aus und haben somit beim aufnehmen keinen Vorteil. Bei Sport und z.b. Flugstudien von Vögeln könnte auch eine schnelle Extreme Pro durchaus Vorteile haben die jedoch erheblich teurer sind.

Die 45er haben meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis.
 
Kommentar
Moin

Ich habe auch die Extreme mit 45 Mb/s in meiner D750 und habe gerade mal eine Serie probiert. Die ersten Bilder gehen noch schnell, dann wird es schon langsamer. Aber ein Raw hat auch schon ca. 30 MB....

Viele Grüße
mtrab
 
Kommentar
Da ich meine Karten auch in der D800 verwende, nutze ich von SanDisk die Extreme PRO mit 95MB/s. Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, dass ich mich um Lese-/Schreibgeschwindigkeiten noch nie gekümmert habe:fahne:.
Deiner Eingangsfrage entnehme ich, dass man die Lesezeit am MAC auslesen kann?! Wie geht das?
 
Kommentar
Mit 45Mb/s empfinde ich sie als schnell genug für die meisten Anwendungen. Diese Karte gibt es auch mit 80Mb/s, diese Geschwindigkeit wirkt sich jedoch nur beim lesen und nicht beim schreiben aus und haben somit beim aufnehmen keinen Vorteil.

Stimmt nicht. Habe mal von Extreme über Extreme Plus bis Pro alle Karten gemessen:

Extreme 32GB:
206yavc.jpg


Extreme Plus 32GB:
30wvx5d.jpg


Extreme Pro 32GB:
30ju1d5.jpg


Alles mit demselben Kingston USB 3.0 Reader. Kleine Abweichungen mit anderen Programmen und Readern natürlich möglich.
 
Kommentar
Stimmt nicht. Habe mal von Extreme über Extreme Plus bis Pro alle Karten gemessen.......

das sieht ja wirklich nicht schlecht aus. Ich denke ich werde mir selbst mal eine zum testen bestellen. Die eine die ich zum Test ausgeliehen hatte war jedenfalls nicht wesentlich schneller wie die 45er.

Was die Ursache war ist mir unklar. Serienschwankung??? :eek:

Mein Lexar USB3 Kartenleser gehört jedenfalls zu den derzeit schnellsten.
 
Kommentar
Mit der Mac Frage meinte ich wie schnell der SD-Kartenleser des Macs ist. Bringt ja nichts eine schnelle Karte zu kaufen wenn der Flaschenhals letztendlich der Kartenleser ist. Ich bin mit XQD einfach sehr verwöhnt.
 
Kommentar
Mit der Mac Frage meinte ich wie schnell der SD-Kartenleser des Macs ist. Bringt ja nichts eine schnelle Karte zu kaufen wenn der Flaschenhals letztendlich der Kartenleser ist. Ich bin mit XQD einfach sehr verwöhnt.

kaufst Du eine schnelle Karte damit die Daten schneller auf den Rechner übertragen werden können oder damit Du längere Bildfolgen beim fotografieren machen kannst?

Mir persönlich ist es erst mal egal ob die Datenübertragung auf den Rechner ein bischen länger dauert oder nicht. Beim fotografieren jedoch ist es mir durchaus nicht egal wie schnell die Karte beschrieben werden kann und wie lange es dauert bis die Kamera wieder einsatzbereit ist.
 
Kommentar
Mir persönlich ist es erst mal egal ob die Datenübertragung auf den Rechner ein bischen länger dauert oder nicht. Beim fotografieren jedoch ist es mir durchaus nicht egal wie schnell die Karte beschrieben werden kann und wie lange es dauert bis die Kamera wieder einsatzbereit ist.

Genau das ist für mich der Grund, weshalb ich mich immer für die aktuellen, schnelleren Karten entscheide. Und wenn dann die Datenübertragung auf den Computer auch noch schneller vonstatten geht, ist das ein sehr angenehmer Nebeneffekt. Ich will auch ganz konkret eine Empfehlung für SD-Cards aussprechen: SanDisk Extreme Pro oder auch Toshiba Exceria Typ 1.
 
Kommentar
Hallo

Mir wurde beim Kauf der D750 eine Samsung Pro mit 95 MB/s (64 GByte)angeboten. Diese steckt im Slot 1 für die RAW Dateien. Für den 2. Slot verwende ich eine SanDisk Extrem 45 MB/s. Dies sollte für die Speicherung der JPG eigentlich reichen.

Ich denke, wenn man sich eine solche Kamera zulegt sollte es nicht an einer schnellen Speichermöglichkeit scheitern. Zumindest brauche ich mir keine Vorwürfe zu machen ev. die Leistung der Kamera selbst gedrosselt zu haben.

lg
Karl
 
Kommentar
Hallo

Mir wurde beim Kauf der D750 eine Samsung Pro mit 95 MB/s (64 GByte)angeboten. Diese steckt im Slot 1 für die RAW Dateien. Für den 2. Slot verwende ich eine SanDisk Extrem 45 MB/s. Dies sollte für die Speicherung der JPG eigentlich reichen.

Ich denke, wenn man sich eine solche Kamera zulegt sollte es nicht an einer schnellen Speichermöglichkeit scheitern. Zumindest brauche ich mir keine Vorwürfe zu machen ev. die Leistung der Kamera selbst gedrosselt zu haben.

lg
Karl

Mit diesen zwei unterschiedlichen Karten hast Du aber vermutlich Deine Kamera ausgebremst. Ich denke nicht dass der Kameracontroller in der lage ist mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gleichzeitig arbeiten zu können. Ich denke mal sie Schreibgeschwindigkeit wird auf die niedrigste reduziert. Somit wird die Samsung Pro ausgebremst. Dass kanst du aber recht einfach selbst testen.
 
Kommentar
Der Vollständigkeit möchte ich auch noch 2 Resultate beisteuern.
Die Messungen erfolgten an einem Lenovo Thinkpad T530 mit angeschlossenem Transcend USB 3.0 Kartenleser (TS-RDF8K)
(Der im Laptop eingebaute Kartenleser ist deutlich langsamer)


Sandisk Extreme 16GB, 45MB/s
Code:
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0.3 x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo
                           Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

           Sequential Read :    46.866 MB/s
          Sequential Write :    45.065 MB/s
         Random Read 512KB :    44.715 MB/s
        Random Write 512KB :     1.592 MB/s
    Random Read 4KB (QD=1) :     5.849 MB/s [  1427.9 IOPS]
   Random Write 4KB (QD=1) :     1.483 MB/s [   362.1 IOPS]
   Random Read 4KB (QD=32) :     5.288 MB/s [  1290.9 IOPS]
  Random Write 4KB (QD=32) :     0.842 MB/s [   205.6 IOPS]

  Test : 500 MB [F: 0.6% (0.1/14.8 GB)] (x2)
  Date : 2014/12/30 11:40:47
    OS : Windows 8.1 Pro [6.3 Build 9600] (x64)

Transcend 64GB, R95, W60
Code:
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0.3 x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo
                           Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

           Sequential Read :    94.500 MB/s
          Sequential Write :    66.942 MB/s
         Random Read 512KB :    88.436 MB/s
        Random Write 512KB :    29.892 MB/s
    Random Read 4KB (QD=1) :     5.309 MB/s [  1296.1 IOPS]
   Random Write 4KB (QD=1) :     0.680 MB/s [   165.9 IOPS]
   Random Read 4KB (QD=32) :     7.523 MB/s [  1836.5 IOPS]
  Random Write 4KB (QD=32) :     0.894 MB/s [   218.4 IOPS]

  Test : 500 MB [F: 0.0% (0.0/59.8 GB)] (x2)
  Date : 2014/12/30 11:46:52
    OS : Windows 8.1 Pro [6.3 Build 9600] (x64)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten