Warum hat die D4 eigentlich nur 16MP?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Halte ich für ein Gerücht, wenn ich mir so gewisse Threads hier im Forum durchlese ... und da schreiben gewiss nicht die "Einsteiger", im Gegenteil.

Ehrlich gesagt beobachte ich hier das genaue Gegenteil, quasi einen Anti-Megapixelwahn. Ich lese jedenfalls häufiger von Ablehnung der D800 aus ganz prinzipiellen Gründen als von wahnhafter Zustimmung, nur weil sie so viele Pixel hat. Nein, sie ist beliebt, weil sie eine beeindruckende Bildqualität und die hohe Auflösung bietet. Und das kann man sogar neidlos anerkennen und, in meinem Fall, von der optisch/technisch/physikalischen Seite beleuchten, und trotzdem bewusst bei seiner D700 bleiben wollen.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Egal wo dieses D4 auch immer liegen mag, 16 Minister Präsidenten halte ich nicht nur für ausreichend, sondern für völlig übertrieben. Dagegen sollte etwas unternommen werden.
 
Kommentar
Ja ..., warum eigentlich?

Das sind ja Pixelcluster.
In so fern nicht vergleichbar mit "normalen" Pixeln.

Gerade gestern habe ich wieder im Internet gelesen, dass die D4s keine neue Kamerahardware ist sondern einfach nur ein Firmwareupgrade, der die Pixelcluster auflöst.
 
Kommentar
Ja ..., warum eigentlich?

Warum? Ja, frag ich mich auch...???
12 hätten doch dicke gereicht...
...wären sogar viiiiiieeeeel besser gewesen!

Wahrscheinlich damit man das Bild ein bisschen beschneiden kann.
Oder weil das Marketing den Pixelwahnsinn einfach braucht - als Unterscheidungsmerkmal zum Vorgängermodell.
Und für Amateure mit Schwanzus kurzus.
Und für Bildredakteure die rechnen können (anyone out there?).
Und weil die D4 sowieso verramscht wird sobald die D600 kommt.

Und was meinst Du eigentlich mit "nur"...?
 
Kommentar
Ja, genau! Jetzt liegt die ganze Kunst darin, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wann man die D4 in der Bucht versenkt. Ende Mai oder Anfang Juni?

Der Gedanke ist unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise garnicht so falsch. Es gibt ja hier Viele, die ihr Hobby unter diesem Gesichtspunkt betrachten.

"Wo D4 am günstigsten kaufen?" oder "Jetzt kaufen, oder lieber noch warten?" -ganz wichtige Fragen, wenn man 100km zur billigsten Tanke fährt.
 
Kommentar
Leistungsdaten und Preis der D4 innerhalb des Nikon-Portfolios (und vielleicht gibts ja noch 1-2 weitere, neue Bodies in 2012) erscheinen nicht mehr besonders stimmig.
Die inzwischen doch schon sehr fortgeschrittene Technologie, ermöglicht heute bereits die Produktion sehr leistungsfähiger Einsteigermodelle, die bewusst um mögliche Features reduziert werden müssen, um nicht die Verkäufe der größeren Modelle zu kannibalisieren. Zudem müss(t)en die hochpreisigen Modelle deutliche Alleinstellungsmerkmale besitzen, damit ein Kaufanreiz bestehen bleibt.
Bei der D800 wäre das gegenwärtig (noch) die Auflösung und bei der D4 die Geschwindigkeit, ich sehe hier aber auch das Problem, dass die breite Masse der Käufer diese extremen Features eigentlich nicht benötigen würde, und das die neuen Spitzenmodelle doch eher evolutionär als revolutionär erscheinen, bereits jetzt kurz nach der Markteinführung zeigen sich erste Feature-Lücken (z.B. keine einfache LiveView Anbindung per W-LAN bei der D800, im Vergleich zur D3200).
Es wird interessant werden die Bemühungen des Marketings zu beobachten, den Käufern weiterhin die hochpreisigen Modelle schmackhaft zu machen. ;)

MfG, Jürgen
 
Kommentar
Bei der D800 wäre das gegenwärtig (noch) die Auflösung und bei der D4 die Geschwindigkeit, ich sehe hier aber auch das Problem, dass die breite Masse der Käufer diese extremen Features eigentlich nicht benötigen würde, [...] Es wird interessant werden die Bemühungen des Marketings zu beobachten, den Käufern weiterhin die hochpreisigen Modelle schmackhaft zu machen. ;)
Die Masse der Fotografen "braucht" weder das eine noch das andere, sondern eine Alltagsknipse, ein Smartphone zum Beispiel. Die werden immer besser und von daher kommt der Druck, der auf den Markt der Kamerahersteller wirkt. Deshalb ist eher damit zu rechnen, dass die Superlative bei den "echten" Kameras grösser werden, um deren Existenz zu rechtfertigen. Wer will schon mit einer D800 knipsen, wenn das iPhone 6 mit Zeiss-Optik 48 MP Bilder sauber und rauschfrei auf's Display zaubert?
 
Kommentar
Ich bin zudem der festen Überzeugung, dass die Meßfelder des aktuellen Multi-CAM 3500 nur deswegen so zentral liegen, weil das Teil auch weitgehend baugleich in ein DX Gehäuse passen soll, die Entwicklung eines reinen FX AF-Moduls scheint sich für Nikon leider noch nicht zu rechnen.

Tja, dieser Punkt ist in der Tat ein Ärgernis - wenn schon viele Kreuzsensoren, dann müssen die über das GESAMTE Bildfeld verteilt sein. Eigentlich sollte das jeweilige Spitzenmodell kompromisslos das Technisch machbare (und in diesem Fall auch gestalterisch gebotene) darstellen, weil: Kompromisse gibts ja schon in den Klassen drunter zu niedrigeren Preisen ...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten