Tokina Objektive

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

MonTana

NF Mitglied
Registriert
Meine Frage hier zu
Ich will mir nen immerdrauf holen !
Nun meine Frage wo ist bei diesen Objektiven der Unterschied auser die 10 mm
mehr ?

Tokina ATX 2,8/28-80 Pro

Tokina ATX 2,8/28-70 Pro

Schon mal danke im vorraus!
greetz
 
Anzeigen
Das 28-70mm 2.8 geht auf die legendäre Angenieux-Rechnung zurück und ist ein extrem gutes "immerdrauf- Obektiv". Das 28-80mm kenne ich selbst nicht, es hat aber seinerzeit in den Tests und in den Foren deutlich schlechter abgeschnitten, obwohl preislich eher zugelegt hatte.
Ciao
Christian
 
Kommentar
Achtung das 28-70 gab es in sehr vielen Versionen.
Die Versionen die Du meinst und die wirklich sehr gut sind haben eine Offenblende 2.6~2.8. Als 2.8 gab es die Vorversion der 2.6~2.8er und die Nachfolgeversionen. Richtig gut sind aber nur die 2.6~2.8er.

Das 28-70mm 2.8 geht auf die legendäre Angenieux-Rechnung zurück und ist ein extrem gutes "immerdrauf- Obektiv". Das 28-80mm kenne ich selbst nicht, es hat aber seinerzeit in den Tests und in den Foren deutlich schlechter abgeschnitten, obwohl preislich eher zugelegt hatte.
Ciao
Christian
 
Kommentar
Achtung das 28-70 gab es in sehr vielen Versionen.
Die Versionen die Du meinst und die wirklich sehr gut sind haben eine Offenblende 2.6~2.8. Als 2.8 gab es die Vorversion der 2.6~2.8er und die Nachfolgeversionen. Richtig gut sind aber nur die 2.6~2.8er.

Ja so ganz richtig ist das nicht, am besten getestet und auch nach meinem subjektiven Eindruck super ist die 3. generation des 2,6-2,8er aber auch die nachfolgenden 2.8er Modelle sind teilweise noch sehr gut, lediglich das 28-80er ist halt dann in den Tests deutlich zurückgefallen.
Ciao
Christian
 
Kommentar
Das 2.6~2.8 gab es meines Wissens nach nur in 2 Versionen. Unterscheiden kann man die beiden an der Sonnenblende. Das neuere hat eine schmale tulpenförmige Sonnenblende. Optisch sind die beiden wohl identisch, beim neueren wurde aber die hakelige AF/MF-Verstellung etwas verbessert.
Ich selber hab das neuere ATX PRO II und bin damit auch an der D300 hoch zufrieden. Der AF ist erstaunlich schnell und außer am langen Ende ist das Objektiv schon bei Offenblende ziemlich scharf. Auch am langen Ende ist die Schärfe eigentlich ok, aber durch den schwächeren Kontrast wirken da die Bilder weicher.
 
Kommentar
Das 2.6~2.8 gab es meines Wissens nach nur in 2 Versionen. Unterscheiden kann man die beiden an der Sonnenblende. Das neuere hat eine schmale tulpenförmige Sonnenblende. Optisch sind die beiden wohl identisch, beim neueren wurde aber die hakelige AF/MF-Verstellung etwas verbessert.
Ich selber hab das neuere ATX PRO II und bin damit auch an der D300 hoch zufrieden. Der AF ist erstaunlich schnell und außer am langen Ende ist das Objektiv schon bei Offenblende ziemlich scharf. Auch am langen Ende ist die Schärfe eigentlich ok, aber durch den schwächeren Kontrast wirken da die Bilder weicher.


Das, denke ich, stimmt so nicht ganz. Durch das ständige Weiterverkaufen ist die Geli-Form heute kein wirklicher Messgrad mehr. Ich habe schon sehr oft gelesen, dass ein Exemplar mit tulpenförmiger Geli gekauft/verkauft wurde und es war am Ende ein ProI. Bei mir war´s das gleiche. Also, wenn du keines neu bekommst, solltest du dich nicht auf tulpenf.-ProII; normal-ProI verlassen.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
Wie kann man denn die beiden sonst auseinander halten? Steht bei dem ProII auch ProII drauf? Ich habe eins mit tulpenförmiger Sonnenblende, steht aber nur Pro drauf. Wenn sie optisch gleich sind, ist es ja eigentlich egal, interessiert mich nur.
Ach ja, die Bilder, die das Objektiv macht, sind wirklich toll. Und dem fehlenden Kontrast kann man nachhelfen. Ich bin nach wie vor ganz angetan von dem Teil, zumal für den Preis (ich habe vor 6 Monaten 120 Euro dafür bezahlt :) ) ist es unschlagbar.
 
Kommentar
Wie kann man denn die beiden sonst auseinander halten? Steht bei dem ProII auch ProII drauf? Ich habe eins mit tulpenförmiger Sonnenblende, steht aber nur Pro drauf. Wenn sie optisch gleich sind, ist es ja eigentlich egal, interessiert mich nur.
Ach ja, die Bilder, die das Objektiv macht, sind wirklich toll. Und dem fehlenden Kontrast kann man nachhelfen. Ich bin nach wie vor ganz angetan von dem Teil, zumal für den Preis (ich habe vor 6 Monaten 120 Euro dafür bezahlt :) ) ist es unschlagbar.

Also die letzte III. Generation des 2,6-2,8 28.70mm ATX Pro hatte nicht nur eine tulpenförmnige Geli-Blende sondern war auch mit einem matten Kräusellack versehen, das war die mit Abstand beste Entwicklungsstufe des alten Angenieux...ein geniales Universal Zoom, das ich mir jederzeit immer wieder kaufen würde...
Aber auch die 2,8 28.70mm ATX Pro bzw. vor allem das Pro SV sind immer noch super und schlagen im Vergleich das Nikkor 28-70mm 2,8 deutlich...
Ciao
Christian
 
Kommentar
Jetzt aber nichts durcheinander bringen: das SV 2,8/28-70 ist eine andere Rechnung als das 2,6-2,8/28-70, wiederum anders das 2,8/28-80.
Ich bezweifle, dass jemand hier die drei direkt miteinander verglichen hat. Meinungen geben wohl häufig Tests à la ColorFoto wieder - da wäre ich immer sehr vorsichtig. Ich habe Tests gelesen, da war mal das eine, mal das andere vorne.
Berühmt ist wohl einzig und allein das 2,6-2,8, die alte Angenieux-Rechnung.
Übrigens gab (oder gibt) es das 28-80 bei Foto Koch im Ausverkauf für 199 Euro.
 
Kommentar
Aber auch die 2,8 28.70mm ATX Pro bzw. vor allem das Pro SV sind immer noch super und schlagen im Vergleich das Nikkor 28-70mm 2,8 deutlich...

Ich bin z. Zt. auf der Suche nach einem "Ersatz" für mein 24-120 VR an der D300.
Ich würde mich natürlich freuen, eine 200-Euro-Alternative zu einem 1300-Euro-Objektiv zu finden, die dieses auch noch deutlich schlägt.
Wenn ich allerdings bedenke, was die Teilnehmer der Photozone-Objektivumfrage zu berichten haben und was ich bisher an Forenkommentaren von (z.T. ehemaligen) Besitzern dieser Objektive gelesen habe, dann scheinst Du mit dieser Meinung recht alleine dazustehen.

Solltest Du einen Link zu einem Test kennen, in dem die Tokinas gelobt werden oder gar selber Fotos zum Vergleichen posten können, wäre das sehr hilfreich!

gruss,

Peter ( ... der sein Tokina 12-24 mag!)
 
Kommentar
Ich bin z. Zt. auf der Suche nach einem "Ersatz" für mein 24-120 VR an der D300.
Ich würde mich natürlich freuen, eine 200-Euro-Alternative zu einem 1300-Euro-Objektiv zu finden, die dieses auch noch deutlich schlägt.
Wenn ich allerdings bedenke, was die Teilnehmer der Photozone-Objektivumfrage zu berichten haben und was ich bisher an Forenkommentaren von (z.T. ehemaligen) Besitzern dieser Objektive gelesen habe, dann scheinst Du mit dieser Meinung recht alleine dazustehen.

Solltest Du einen Link zu einem Test kennen, in dem die Tokinas gelobt werden oder gar selber Fotos zum Vergleichen posten können, wäre das sehr hilfreich!

gruss,

Peter ( ... der sein Tokina 12-24 mag!)

Sorry, Fotos dauern ein wenig. Im Augenblick fallen mir ad hoc die Fomag Objektivtests ein zusammengefasst in den Jahresübersichten. Noch in der vorletzten Jahresausgabe (Einkaufsberater 2007) so kann ich mich schwach erinneren, sind die Tokinas gelistet, schau dort mal nach...
Dann ist Dein Euro-Vergleich natürrlich hinkend, denn die Tokinas haben neu natürlich deutlich mehr als 200€ gekostet und ich setze sie in Beziehung zum Nikkor 28-70 2,8, nicht zum 24 -120 VR... Jetzt gibt es die zumeist nur noch gebraucht...
Last but not least kannst Du auch jede Menge sehr positive Forenkommentare über die Tokinas lesen, ganz besonders übrigens auch im Ausland. In den USA z.B. genießt das Angenieux- Ursprungsobjektiv, auf dem die Tokinas aufbauen, inzwischen absoluten Sammlerstatus...schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Angenieux-AF-28-...goryZ707QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die überwiegend schlechteren Bewertungen meist aus deutschen Foren zielen übrigens zumeist auf das z.T. noch immer erhältliche Tokina ATX- Pro 28-80 2,8! Das ist ein Objektiv, das sich konstruktiv und rechnerisch von der Angenieux-Herkunft absetzt...und deutlich hinter den Anderen zurückbleibt...

Nur am Rande, falls Du es nicht wissen solltest, Angenieux baut noch heute Obkjektive für Profi-Filmkameras und für das Militär. Die Objektive die für das KB-Format einst gebaut wurden, waren preislich und qualitativ in der Liga Schneider- Bad Kreuznach, Leica und Carl Zeiss einzuordnen...
Und Tokina (ehemalige Nikon Ingenieure die sich seinerzeit selbtsständig gemacht hatten), übernahmen deren Objektivkonstruktionen und -rechnungen nachdem sich Angenieux aus dem KB-geschäft zurückgezogen hatte.
Ciao
Christian
 
Kommentar
Christian, der Mythos Angenieux ist bekannt.

Aber Tokina ist nicht Angenieux, auch wenn die mal eine Optik berechnet haben. Wir hatten hier bei ähnlichem Anlass jemanden, der beide Objektive (Angenieux 2.6/28-70 und Tokina 2.6-2.8/28-70) verglichen hatte. Die optischen Unterschiede waren nach seiner Beschreibung deutlich, obwohl das Tokina eine ähnliche optische Rechnung benutzt.

Und nicht zuletzt ... alles zu seiner Zeit. Wir reden auch beim damals vorzüglichen Angenieux über ein Objektiv auf dem Stand der 80er Jahre, was die optische Konstruktion angeht. Da hat sich bei den Zooms viel getan in der Zwischenzeit.
 
Kommentar
Sorry, Fotos dauern ein wenig. Im Augenblick fallen mir ad hoc die Fomag Objektivtests ein zusammengefasst in den Jahresübersichten. Noch in der vorletzten Jahresausgabe (Einkaufsberater 2007) so kann ich mich schwach erinneren, sind die Tokinas gelistet, schau dort mal nach...

Vielen Dank für den Hinweis aber mit Fotozeitschriftentests bin ich eher vorsichtig.
Ich denke manchmal, besonders die "Prädikatsbewertungen" des fomag muss man evtl. so auffassen: gut=vergleichsweise schlecht, sehr gut= Durchschnitt, super= über dem Durchschnitt.

Dann ist Dein Euro-Vergleich natürrlich hinkend, denn die Tokinas haben neu natürlich deutlich mehr als 200€ gekostet und ich setze sie in Beziehung zum Nikkor 28-70 2,8, nicht zum 24 -120 VR... Jetzt gibt es die zumeist nur noch gebraucht...

Der Vergleich hinkt absolut gesehen selbstverständlich. Aus meiner Sicht betrachtet (Ich suche nach einem Nachfolger für mein 24-120VR, der bei Blenden grösser als f8 schärfer abbilden soll-insbesondere im unteren Brennweitenbereich) wäre ein Tokina 28-70 gebraucht für einen Bruchteil des Preises des Nikon 28-70 zu bekommen. Und wenn es dann auch noch bessere Abbildungsleistungen hätte, wäre es halt ein Megaschnäppchen.
(Das Tokina 28-70 Pro SV ist übrigens bis vor ein paar Jahren neu zum Spottpreis von 199 Euro verhökert worden.)

Last but not least kannst Du auch jede Menge sehr positive Forenkommentare über die Tokinas lesen, ganz besonders übrigens auch im Ausland. In den USA z.B. genießt das Angenieux- Ursprungsobjektiv, auf dem die Tokinas aufbauen, inzwischen absoluten Sammlerstatus...schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Angenieux-AF-28-...goryZ707QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die überwiegend schlechteren Bewertungen meist aus deutschen Foren zielen übrigens zumeist auf das z.T. noch immer erhältliche Tokina ATX- Pro 28-80 2,8! Das ist ein Objektiv, das sich konstruktiv und rechnerisch von der Angenieux-Herkunft absetzt...und deutlich hinter den Anderen zurückbleibt...

Das Angenieux ist mir bekannt. Das Tokina AT-X 2.8 28-70 ist nicht das 2.6-2.8 28-70 Pro, ist nicht das 2,6-2,8 Pro II, ist nicht das Pro SV und schon garnicht das 28-80! Klaus Schroiff hat (an Canon) das Pro II und das Pro SV mit unterschiedlichen Ergebnissen getestet. In der Photozone-Objektivumfrage wird auch zw. diesen beiden differenziert. Auch die Kommentare von dpreview-Nutzern zu den Tokinas fallen sehr gemischt aus. Hinzu kommt wohl dann auch noch die berüchtigte Serienstreuung (Wieviel Prüf- und Justageaufwand war wohl für Tokina gerade bei der Herstellung des günstigen Pro SV in der Kalkulation möglich?)
Ich befürchte derjenige, der ein "Schnäppchentokina", bei dem alles stimmt, erwischt hat, freut sich wie MichelRT und EzzE und behält es. Die weniger optimalen Exemplare werden wahrscheinlich bei ebay herumgereicht.

Sei mir wegen meines Pessimismus bitte nicht böse!:)

gruss,

Peter
 
Kommentar
Ich kann mich an eines der hochgelobten 28-70 2.6-2.8 erinnern, das wechselte 2 Mal innerhalb des Forums den Besitzer und tauchte anschließend 2 Mal bei eBay auf. ;)

Interessanterweise ist -mit Ausnahme des Sigma 24-60 2.8 mit abstrichen- keines der Fremdhersteller Standardzooms auf einem Lveel wie deren Spezialzooms. Ich habe mich auch lange mit der Thematik befaßt und letztenendes -als bekennender Fremdoptik-Käufer- für ein AF-S 28-70 2.8 entschieden, da mir das Risiko bei TaSiTok einfach zu hoch war.

Ich bin vmtl. zu alt für den iNet-Handel, aber diese Schweinereien von wegen 2 Wochen in aller Ruhe ausprobieren und dann halt zurückschicken mache ich einfach nicht.
 
Kommentar
Mein erster ernüchternden Ausflug zu einem lichtstarken Standardzoom war vor vielen Jahren das Tokina AF AT-X 28-80 f/2,8 Pro. Mechanisch ein tolles Objektiv, ab f/5,6 wirklich sehr gut. Probleme gab es bei der extremen Gegenlichtempfindlichkeit und vor allem bei der Offenblendenleistung. Das Bild war so weich, dass ich (damals noch) von einem Produktionsfehler ausgegangen bin. Tokina meinte, es wäre innerhalb der normalen Parameter. Ich habe es dann wieder meinem Händler zurückgegeben. Diese Eigenschaften wurden dann später in vielen Reviews bestätigt.

Was aber will man mit einer schweren lichtstarken Optik, die man nicht als solche nutzen kann? Die modernen Zooms bringen da schon deutlich mehr Leistung. Will man wirklich brauchbare Offenblendenleistung (Standardzomms) bei f/2,8 muss man aber auch heute noch bereit sein tiefer in die Tasche zu greifen.
 
Kommentar
Sei mir wegen meines Pessimismus bitte nicht böse!:)

gruss,

Peter

Nein, nein um Gottes Willen, ich selbst bin auch eher ein skeptischer Mensch, insofern, völlig d´accord...

Und nur zur Erklärung: ich kriege kein Geld vom Tokina-Konkursverwalter oder so, ich besitze halt ein Tokina 28-70mm 2,6-2,8 ATX PRO, ein Tokina 28-70mm 2,8 ATX PRO SV (das ich noch für rd. 480€ kaufen musste) und ein Nikkor 28-70mm 2,8. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, das habe ich an anderer Stelle hier schon mal geschrieben, der einzige Grund warum ich das Nikkor noch nicht verkauft habe, ist meine dämliche Sammlermentalität, denn qualitativ ist es von den Dreien das Schlechteste...
Deutlich besser, wenn auch immer noch nicht an das Tokina 28-70mm 2,6-2,8 ATX PRO heranreichend ist das Nikkor 35-70mm 2,8... aber ggf. habe ich vielleicht auch wirklich einfach nur Glück mit meinen Tokinas.
Das sich bei den Zooms in der Zwischenzeit viel getan hat stimmt und kann ich auch beurteilen, denn ich besitze z.B. seit Anfang des Jahres auch ein AFS 14-24mm 2,8 und es ist ein tolles Objektiv, das aber nicht weniger streu- bzw. gegenlichtempfindlich ist als die guten alten Tokinas...
Jedoch ist natürlich allein die Lichtstärke in diesem Zoombereich sowie die Schärfe des AFS enorm... und es ist halt auch ein anderer Zoombereich...

Nun gut, das wars von mir zu den guten alten Tokinas...
Ciao
Christian
 
Kommentar
Hallo Zusammen,

meine Erfahrungen zu den 28-70 2.6-2.8 Tokinas sind folgende:
Ich habe im Laufe der Zeit 3 Stück bei Ebay gekauft und auch wieder verkauft, ich wurde mit keinem Glücklich (die Serienstreuung ist wohl hoch, denn jedes hatte eine andere Problematik, oder ich hatte einfach nur Pech ...) und bin am Ende beim Nikon 28-70 2.8 gelandet.

Gruß
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten