NF-Rezension Thierry Legault. Astrofotografie. Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

AnjaC

Administrator
Teammitglied
Administrator
Eine Rezension unseres Community-Mitglieds Iris Schneider

Fotografiere die Wunder des Himmels!

Die in schwarz-weiß gehaltene Umschlaggestaltung mit der Silhouette des Mondes spricht mich sofort an. Ein schönes Format hat dieses Buch, mit hochwertigem, angenehm glattem Papier, reich bebildert mit vielen Astrofotos und Diagrammen. Ein Hingucker!

Beeindruckt bin ich, was ich über den Autor Thierry Legault erfahre: Über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Astrofotografie sind in dieses Buch eingeflossen. Der Autor wurde mit namhaften Preisen ausgezeichnet und genießt ein so hohes Renommee, dass die Internationale Astronomische Union einen Asteroiden nach ihm benannt hat!

Dieses Buch erschien zuerst als amerikanische Ausgabe. Schön, dass es nun auch in Deutsch zu haben ist!

In der Danksagung des Autors, gleich zu Beginn des Buches, wird deutlich, welche Entwicklung die Astrofotografie in den letzten Jahren genommen hat, welche Vorarbeit die Pioniere der Astrofotografie geleistet haben und wie wichtig nicht zuletzt die immer ausgefeiltere Ausrüstung und insbesondere auch die Software auch für diesen Bereich der Fotografie sind. Und ich kann erahnen, dass viele Informationen zusammengetragen werden und die Bedingungen auf den Punkt stimmen müssen, um großartige Astrofotos hinzubekommen.

Was mir besonders gefällt: Thierry Legault gelingt es, jeden Leser anzusprechen – den Anfänger genauso wie den schon erfahrenen Astrofotografen und er gibt dabei seine Begeisterung für die Astronomie direkt weiter: „Schauen Sie in einer heißen Sommernacht nach oben. Die Sterne scheinen zum Greifen nah und warten nur darauf, fotografiert zu werden.“

Der Autor zeigt auf, mit welche einfachen Mitteln wunderschöne Astrofotos gelingen, was eigentlich Astrofotografie ist und was für grandiose Ergebnisse jeder erzielen kann, wenn er sich denn ausgiebig mit diesem Thema befasst und auch bereit ist, in gute Technik und Software zu investieren!

Legault nimmt mich an die Hand, indem er mir Hinweise zum Erschließen seines Buches gibt – „Wie man dieses Buch am besten liest“. Er zeigt auf, wie die Phänomene des Himmels überhaupt erst wahrgenommen werden können, stellt verschiedene Kameratypen vor und geht schließlich auf die unterschiedlichsten Techniken der Astrofotografie ein.

Hilfreich finde ich die in grau hinterlegten Kästchen zusammengefassten besonderen Hinweise, die oftmals allgemeines Kamerawissen beinhalten, die Bedeutung für diese spezielle Technik des Fotografierens jedoch hervorheben. Wertvoll finde ich die speziellen Hinweise zu den Kameratypen deren Vor- und Nachteile und möglicher auftretender Hindernisse, z.B. nächtliche Kälte und Feuchtigkeit und wie man damit umgehen kann. Neu für mich war es zu erfahren, dass ein Video die bei Weitem beste Möglichkeit ist, Himmelskörper zu entdecken. Und dann wird es speziell…aber spannend!

Die Anforderungen an Software und Monitor (stimmt, solch ein Foto muss am hochauflösenden, großen Monitor wirken können, wenn es denn in entsprechender Qualität aufgenommen wurde) werden ebenso beschrieben, wie genaue Bildbearbeitung (Rauschreduzierung), der Einsatz eines Teleskops, die Tricks zur Verlängerung der Brennweite und die unterschiedliche Fokussierung der einzelnen Himmelskörper.

Beispiele für die Astrofotografie der Planeten, des Mondes und der Sonne werden ausführlich beschrieben und sehr spannend fand ich persönlich das Kapitel 7 – Bilder von Deep-Sky-Objekten. Wahnsinn, das Foto auf Seite 175!

Im Anhang gibt es dann noch einmal zusammengefasst viele praktische Tipps.

Aber ich will hier nicht zu viel verraten. Lesen Sie dieses Buch und lassen sich entführen in eine neue, geheimnisvolle Welt!

Die Daten: Thierry Legault. Astrofotografie. Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto erschien am 29. Oktober 2015 im dpunkt.verlag. 252 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
ISBN: 978-3-86490-257-4
Preis: 39,90 Euro (D) / 41,10 Euro (A)| E-Book 31,99 Euro

Rezension: Iris Schneider
Bewertung:
picture.php



ISBN: 3864902576

 
Anzeigen
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten