Tele im Bereich 300 - 600 mm

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
J

Johannes68

Guest
Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Brennweite für den Bereich 300 - 600 mm.
Je mehr ich hier in dem Forum und anderen gestöbert habe, desto unentschlossener bin ich.
Hatte mich eigentlich auf das Sigma 500 mm f/4.5 eingeschossen. Die gleiche Nikon-Brennweite ist gute 2000 € teurer.
Im ein oder anderen Thread wurde auch ein 300 mm f/2.8 mit TC als Alternative genannt.
Möchte das Teil an einer D300S für Vogelfotografie verwenden.

Budget für die Linse liegt so bei 4000 bis 5000 €. Möchte halt den "optimalen" Kompromiss
(Preis, Leistung, Handling), wobei ich mir natürlich im klaren bin, daß es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
Wahrscheinlich gibt es mehrere gute Alternativen, die alle ihre Berechtigungen und Vor- bzw. Nachteile haben.
Gewicht der Linse ist für mich kein Hinderungsgrund. Ich bin leidensfähig (ich sag nur Berlebach).
Bin mal gespannt auf eure (hoffentlich zahlreichen) konstruktiven Rückmeldungen.

Gruß

Markus
 
Anzeigen
Hallo,

schon mal an das 200-400 gedacht, das kann man mit TC 1,4 sogar noch etwas erweitern...
 
Kommentar
Hi tank_red,

an die Kombination hab' ich auch schon gedacht, aber da sind wir beim
freundlichen Holländer schon bei 6000 € - also 1000 € über dem geplanten
Budget. Brennweitenbereich läge bei 280 - 560 mit Blende 5.6. Das wäre
nicht schlecht, aber bei dem Preis hab' ich echt noch einwenig Bauschmerzen.
Ich muß ja nicht mit Fotografie meinen Lebensunterhalt verdienen, sondern
ich mach's ja "nur" als Hobby und da sind 6000 € schon heftig.

Gruß

Markus
 
Kommentar
Also ich habe das 300/2,8 VRII (vor 9 Monaten für 5200€). Wenn das nicht reicht habe ich noch das TCIII. Bin damit überaus glücklich und würde es jederzeit wieder so machen.


Gruß
Haryboo
 
Kommentar
Vielleicht kommt da ja bald ein TC-14E III & TC-17E III ...

Gruß Jens
 
Kommentar
Also ich habe das 300/2,8 VRII (vor 9 Monaten für 5200€). Wenn das nicht reicht habe ich noch das TCIII. Bin damit überaus glücklich und würde es jederzeit wieder so machen.


Gruß
Haryboo

Das ist schon heftig, dafür bekommt man ein gebrauchtes 600er.
 
Kommentar
Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Brennweite für den Bereich 300 - 600 mm.
Je mehr ich hier in dem Forum und anderen gestöbert habe, desto unentschlossener bin ich.
Hatte mich eigentlich auf das Sigma 500 mm f/4.5 eingeschossen. Die gleiche Nikon-Brennweite ist gute 2000 € teurer.
Im ein oder anderen Thread wurde auch ein 300 mm f/2.8 mit TC als Alternative genannt.
Möchte das Teil an einer D300S für Vogelfotografie verwenden.

Budget für die Linse liegt so bei 4000 bis 5000 €. Möchte halt den "optimalen" Kompromiss
(Preis, Leistung, Handling), wobei ich mir natürlich im klaren bin, daß es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
Wahrscheinlich gibt es mehrere gute Alternativen, die alle ihre Berechtigungen und Vor- bzw. Nachteile haben.
Gewicht der Linse ist für mich kein Hinderungsgrund. Ich bin leidensfähig (ich sag nur Berlebach).
Bin mal gespannt auf eure (hoffentlich zahlreichen) konstruktiven Rückmeldungen.

Gruß

Markus

Ich rate dir zu nem Gebrauchtkauf und da speziell zu nem 500er bzw. 600er AF-S, alles andere macht gerade bei der Vogelfotografie keinen Sinn.
Schwierig wird es nur werden eines zu finden...
Gruß
vx2000
 
Kommentar
an die Kombination hab' ich auch schon gedacht, aber da sind wir beim
freundlichen Holländer schon bei 6000 € - also 1000 € über dem geplanten
Budget. Brennweitenbereich läge bei 280 - 560 mit Blende 5.6.

Hallo,
wie kommst du denn auf den Preis?

Kamera-Express:
Nikon AF-S 200-400mm F/4.0 VR: 5949€
Nikon TC-14E II: 369€
Summe: 5318€, also das Budget nur knapp überschritten, aber wenn du lieber eine Festbrennweite haben willst, ist das was anderes...
 
Kommentar
P.S.: sowohl das 200-400/4 als auch das 500/4 gibts im Moment gebraucht hier im Forum...
 
Kommentar
Also ich habe das 300/2,8 VRII (vor 9 Monaten für 5200€). Wenn das nicht reicht habe ich noch das TCIII. Bin damit überaus glücklich und würde es jederzeit wieder so machen.


Gruß
Haryboo

Wenn es bei dir klappt, freut es mich für dich.
Ich selbst kann das nicht unterschreiben. Im Nahbereich (warum auch immer?) sind die Ergebnisse noch ganz OK. Aber je weiter das Objekt entfernt ist, desto miserabeler waren meine Ergebnisse. Es war mir klar, dass der neue TC keine Wunder vollbringen konnte.
Ich habe das Teil getauscht gegen den TC 1.7 und bin ich vollauf zufrieden. Ich habe allerdings auch noch eine D7000 als TC gekauft ;) Dann komme ich auf über 750mm mit erstaunlich satten Farben (im Gegensatz zur eher kühleren D3)
In meinem Album kannst du einen Kleiber sehen, den ich mit dieser Combo gemacht habe.
Aber wie gesagt, nur meine Erfahrung.
 
Kommentar
Vogelfotografie braucht hierzulande sehr viel Brennweite das, ist ja bekannt und wurde hier schon oft erwähnt. Dementsprechend ist das 200-400 auch eine schlechte Empfehlung. Warum ein Telezoom, bei dem man nur das lange Ende braucht und auch das noch zu wenig ist? Dieses Objektiv hat seine Stärken woanders aber nicht bei der hier genannten Anforderung. Eine Festbrennweite die eine bessere Konvertertauglichkeit hat ist hier die wesentlich vernünftigere Anschaffung.

Für 5000 Eur. gibts erstklassig erhaltene Nikon AF-S 4,0 500 MKII´er das mit TC14E und TC17E top Ergebnisse liefert und bei dem die Ersatzteilsituation noch für lange Zeit kein Problem darstellt. Für weniger bekommt man das MKI, das außer einem anderen Gehäuse genauso aufgebaut ist.
Wenn schon so viel Geld ausgegeben wird, dann würde ich auch direkt etwas kaufen, mit dem man dauerhaft zufrieden ist.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Möchte das Teil an einer D300S für Vogelfotografie verwenden.

Hallo Johannes,

es gibt einige Leute hier im Forum, die sich ambitioniert mit der Vogelfotografie beschäftigen.
Spontan fallen mir 3 Leute ein, die schlussendlich beim 500/4,0 gelandet sind.
300mm sind für die heimischen Vogelarten zu kurz, was zur folge hat, dass Du es permanent mit einem Konverter benutzen wirst. Das 400/2,8 ist verdammt schwer und setzt Anspüche an den Unterbau, der dem des 600/4,0 ebenbürtig sein muss. Auch hier, habe ich den Konverter nicht mehr abgebaut.
Das 500/4,0 ist ein wunderbares Objektiv für die hiesige Tierwelt und funktioniert mit dem TC 14 und 17 sehr gut.

Mit etwas Glück kann man die Version I gebraucht um ca. € 3500,- erstehen.
 
Kommentar
Hallo Johannes,

es gibt einige Leute hier im Forum, die sich ambitioniert mit der Vogelfotografie beschäftigen.
Spontan fallen mir 3 Leute ein, die schlussendlich beim 500/4,0 gelandet sind.
300mm sind für die heimischen Vogelarten zu kurz, was zur folge hat, dass Du es permanent mit einem Konverter benutzen wirst. Das 400/2,8 ist verdammt schwer und setzt Anspüche an den Unterbau, der dem des 600/4,0 ebenbürtig sein muss. Auch hier, habe ich den Konverter nicht mehr abgebaut.
Das 500/4,0 ist ein wunderbares Objektiv für die hiesige Tierwelt und funktioniert mit dem TC 14 und 17 sehr gut.

Mit etwas Glück kann man die Version I gebraucht um ca. € 3500,- erstehen.

danke für den Hinweis, dann werde ich lieber auch 500mm annehemen als 200-400er...
 
Kommentar
Hallo Markus,

ich habe einige Jahre Naturfotografie gemacht mit dem manuellen 3,5/400mm. Aus diesen Grund war ich auch auf der Suche nach einen Objektiv mit AF. Aus finanziellen Gründen habe ich mich auch nach Alternativen umgesehen. Wozu auch das 4,5/500mm Sigma zählte. Alles was ich über dieses Objektiv gelesen habe und in Erfahrung bringen konnte war gut. Nur fehlt im Vergleich zum 500er Nikon eine halbe Blende. Das kann und ist sehr entscheident. Das Problem mit der Konvertauglichkeit ist ein weiteres. Das Nikkor kannst du mit einem 1,4 und 1,7 Konverter nutzen. Das Sigma theoretisch mit einem 1,4 Konverter von Kenko aber mit erheblichen Einbußen im AF. Mit den Sigmakonvertern geht er gar nicht. Wenn dir also die 500mm auf jeden reichen, ist die Linse gut. Aus Erfahrung weiß ich aber die 500mm reichen nicht und hast du ein Problem.

Wenn ich 5000 Euro zur Verfügung gehabt hätte, würde ich ein gebrauchtes 500er Nikkor kaufen und um auf Nummer sicher zu gehen kannst du mit dem Verkäufer vielleicht aushandeln, das du das Objektiv bei Nikon überprüfen lässt ob nicht irgendwelche versteckten Schäden zu erkennen sind.
 
Kommentar
Da mir ein 600er zu teuer ist, habe ich ein altes 400/2.8 für 2900€ gekauft und einen zus. Body (D300s), ebenfalls gebraucht. So habe ich fuer 3800€ eine Telebrennweite von 600mm, die ich mit einem Konverter auf rd. 1000 mm aufblase. Zusammen mit einer erhoehten Iso kann man dann mit ausreichend kurzen Bel.Zeiten arbeiten. Allerdings macht der mächtige Korpus des (rattenscharfen) 400erAF-I die Verwendung eines massiven Unterbaues notwendig. Dafür nehme ich einen Teleneiger von EKI.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten