Frage Tamron SP AF 17-50mm - mit oder ohne VC ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

resend

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Möchte mir das genannte Objektiv kaufen.

Aber ist das VC sehr wichtig?! Möcht es gebraucht kaufen und da gibt es ja nur wenige mit VC. Beim Neupreis gibt es nur einen 40euro Unterschied vom nicht vc zum - mit vc ... also wo ist der Haken?
Wäre über Erfahrungen dankbar!

Im anderen Board heißt es "Das beste 17-50 ist die erste Version mit Stangen AF der aber nur an D50/70/80/90/100/200/300 funktioniert. "

Wie ist das mit dem Stangen AF gemeint - und ist dem wirklich so das es besser als VC ist?

Habe eine D90

Und wieviel darf das Tamron 17-50mm mit und wieviel ohne VC gebraucht kosten ?
 
Anzeigen
Hallo,

zu der Frage mit dem VR: ob du VR brauchst, musst du selber wissen, ich schätze ihn mittlerweile sehr an den Objektiven, wo ich ihn habe. Du musst natürlich bedenken, dass er nur bei statischen Motiven etwas bringt...

Zum Stangen-AF: Die neueren Objektive (bei Nikon AF-G oder AF-S) haben einen eingebauten AF-Motor, Ältere (AF-D, ...) haben das nicht, da sitzt der Motor in der Kamera und treibt über eine Stange und eine Kupplung die Fokussierschnecke mechanisch an. Nun haben D40/60/3000/3100/5000 diesen Motor nicht, daher haben solche Objektive dann keinen Autofokus, den Motor gibt es erst ab D90/7000 aufwärts. Bei Sigma und Tamron ist es nicht so einfach, aus dem Namen auf das Vorhandensein des Motors im Objektiv zu schließen, bei Sigma haben es z.B. alle mit HSM im Namen, aber auch einige andere...
Wenn du eine D40/60/3000/3100/5000 wirst du wohl das neuste Modell nehmen müssen, die anderen haben dann keinen AF, bei den anderen Kameras hast du die freie Wahl, ich würde trotzdem mit VR bevorzugen, das wäre mir wichtiger als geringfügige Unterschiede in der Abbildungsleistung...
Ich habe aber keins der genannten 17-50er!
Alternativ käme auch das Sigma 17-70/2.8-4 OS in Frage, das hat am langen Ende etwas weniger Lichtstärke, dafür etwas mehr Brennweite, das musst du aber selbst wissen...

Gruß,
 
Kommentar
Hallo resend,

ich verwende die zweite Version des Tamrons an meiner D90, also die mit eingebautem Motor. Die erste gab es zu der Zeit nicht mehr im Handel und die Diskussionen, welches denn nun besser sei, fanden auch keinen wirklichen Sieger. Also habe ich mir die zweite Version gekauft und bin damit glücklich. Ich habe auch kurz nach Erscheinen die dritte Version, also die mit dem "VC" getestet, habe sie aber direkt wieder zurückgeschickt. Die Bilder wirkten im Vergleich zu meiner "alten" Variante flauer und weniger knackig scharf. Ob du den "VC" brauchst musst du selbst entscheiden, ich habe damals darauf verzichtet.
Generell finde ich die Bildstabis in Objektiven jedoch sehr sinnvoll und gut, nur in diesem einen Fall habe ich der -meiner Meinung nach besseren - Abbilungsleistung den Vorzug gegeben. :up:

Auf der HP von Tamron wird im Text zum A16NII der Unterschied zwischen der alten und neuen Version beschrieben. Schau da doch am besten noch einmal nach. Da deine D90 jedoch einen Antrieb hat, würden meines Wissens nach ohnehin alle drei mit Autofokus funktionieren.:cool:

Artikel-Nr. A16N ist die Variante OHNE den Motor
Artikel-Nr. A16NII ist die Variante MIT eingebautem Motor
Artikel-Nr. B005? ist die Variante MIT Motor und VC

LG

Tim
 
Kommentar
Nach dem was ich so gelesen hab ist die Variante mit VC optisch schlechter und dazu noch teurer. Bei 17-50 mm braucht man nicht zwingend den Antiwackeldackel.
 
Kommentar
Hallo,

Nun haben D40/60/3000/3100/5000 diesen Motor nicht, daher haben solche Objektive dann keinen Autofokus, den Motor gibt es erst ab D90/7000 aufwärts.Gruß,

...wenn man von D50; D70(s); D80 mal absieht.

Nach Hörensagen soll es davon noch das eine oder andere Exemplar geben.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten