Frage Tamron AF 18-270 an D90

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

searchman1308

NF Mitglied
Registriert
Seit einigen Tagen besitze ich die D90 mit einem Tamron AF 18-270mm. Die Konfiguarition gefälllt mir auch gut und funktioniert im normalen TTL-Modus.

Der Autofocus im Live View-Modus funktioniert aber im Zusammenspiel mit dem Tamron bei größeren Brennweiten gar nicht, bei Brennweiten bis 150 öfter nicht bzw. nicht zufriedenstellend funktioniert. Das Problem ist m. W. in keiner deutschen Fotofachzeitschrift bisher angesprochen bzw. für möglich gehalten worden, auch nicht in denen, die das Tamron in der Konfiguration mit der D90 getestet bzw. für gut befunden haben. Es gibt eine Zeitschrift, wo der leitende Redakteur diese Konfiguration für sich als Standardkonfiguration für alle Tage vorgestellt hat. Das hatte mir den letzten Tick zur Kaufentscheidung gegeben. Jetzt mag jemanden, der aus dem DSLR-Bereich kommt, die Live View-Möglichkeit nicht interessieren oder sie für überflüssig halten. Auch ich habe mit meiner Panasonic FZ30, die ich bisher eingesetzt habe, zu mindestens 80% durch den Sucher fotografiert. Aber wenn man die Möglichkeit schon einmal hatte, über den Bildschirm das Motiv zu bestimmen, vermisst man das doch schon.

Kennt jemand von Euch das Problem, gibts eine Lösung?

Liebe Grüße Robert
 
Anzeigen
Ich fokussiere bei Liveview immer manuell. Der Kontrast-AF ist so schnarch-langsam, dass man manuell wesentlich schneller ist.
p.s. Liveview verwende ich nur auf dem Stativ. Aus der Hand ist LV unbrauchbar.
 
Kommentar
Kennt jemand von Euch das Problem, gibts eine Lösung?
Das 18-270 ist ja bei langer Brennweite nicht mehr gerade furchtbar Lichtstark. Ich denke, der Kontrast-AF kommt da an seine Grenzen.
Durch den Sucher funktioniert die Fokussierung normal nehme ich an.

Auch wenn die neuen Kameras alle LV haben, so sind die Geräte immernoch für die Fokussierung durch den Sucher konzipiert und die dabei verwendeten AF-Sensoren sind besser.
 
Kommentar
Hallo Michel, danke für den Hinweis, als Neu-DSLRler muss ich wohl noch viel lernen. LV nur von Stativ einzusetzen hatte ich auch schon überlegt, um das Motiv zu bestimmen,um dann LV auszuschalten und die Aufnahme per Sucher-Autofocus zu machen. Ich hatte gehofft, es ginge eleganter! Gruß Robert
 
Kommentar
ich kenne das Tamron 18-270 von der D300;

das Tarom hat am langen Ende (und davor) schon Indoor Probleme richtig zu fokussieren, da brauchste gar nicht erst mit LiveView rangehen ... ;-)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten