svantevit Bilderkistenallerlei

full




full
 
Kommentar
Anzeigen
full




full
 
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Rügen?
 
svantevit
svantevit kommentierte
Christian B.
Christian B. kommentierte
Super, da wollte ich auch immer schonmal hin. Bist Du da gerade? Ich bin auf einer anderen dänischen Insel.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Das ist ein Sommerrückblick.
Und... ich weiß wo gerade du bist. :)
Deine Insel ist mir auch bekannt.
 
Zf
Das alte Biotar 1:2 f=5.8cm
f 2
17 Blendenlamellen

Wenn ich das Bokeh mit modernen Objektiven vergleiche fällt mir ein malerischer Effekt auf.
Ich kann es nicht genau beschreiben. Weiche Strukturen die nicht ganz soft verschmelzen.
Leider mit diesen kleinen Beispielen für Betrachter nicht nachvollziehbar.
In voller Größe jedoch ein ganz besonderer Charakter. Gefällt oder gefällt nicht.
Ist man verwöhnt, geht man natürlich ganz anders an die Sache heran und ist von Hochleistungsobjektiven voreingenommem.
Doch auch mir fällt die Besonderheit auf.



full
 
Kommentar
Zf
Das alte Biotar 1:2 f=5.8cm
f 5,6

Erstaunlich, was ein Objektiv kurz nach 45 an Schärfe Auflösung für damaligen Filmanspruch geboten hat und bei f 5,6 leistete.
In der 100 Ansicht fast bis zum äußerem Rand knackige Schärfe.
Erst im kritischem Randbereich ist ganz leicht eine weichere Abbildungsleistung zu vermerken.



full
 
Kommentar
Eine Reise durch vergangene Zeiten
Wohl überlegte Vorbereitung und sparsamere Anwendung waren damals eine Voraussetzung
Vielleicht kann ich damit bei so manchem Betrachter Erinnerungen wecken





Beginnen möchte ich mit dieser Exakta Varex IIb und angesetztem Carl Zeiss Jena Stereovorsatz.
Zu sehen sind der Stereovorsatz für Anwendungen von 2-unendlich und der StereoNahvorsatz von 0,15-2m.
Schon während der Aufnahme kann man das Stereobild anhand des Stereflex Sucheraufsatzes betrachten.
Dieser diente auch gleich als Stereodiabetrachter.
Ich selbst habe einige Diafilme mit dieser Ausrüstung vor vielen Jahren belichtet und es machte mir enorme Freude,
schon bei der Aufnahme in 3D zu denken und zu gestalten damit ein eindringlicher Effekt erzeugt wird.
Wäre mal einen Versuch wert, digital zu verwenden um die Ergebnisse am Monitor zu betrachten.


full
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Parallaxe
Parallaxe kommentierte
Whow, die Exakta Varex IIb war die erste eigene Kamera meines Lebens. :smilewinkgrin: Sehr schöne Erinnerung, danke !
 
L
Linsenputzer kommentierte
Herrlich...die Exakta ! (y)

Eine VX 1000 mit dem legendären Tessar 2,8/50 war meine erste Spiegelreflexkamera, gekauft im Dezember 1969.
Das auswechselbare Suchersystem ist einfach Klasse.
Bei etwas Pflege ist diese Kamera unkaputtbar!
 
Mit Hilfe der beiden Stereovorsätze wurde das Kleinbildformat in 2 Teilbilder von 15x22mm getrennt.
Der Mittelstreifen hatte eine Breite von ca. 4mm.

Mittels Stereflex Suchereinsatz der mit zusätzlichen Rahmen das Dia aufnehmen konnte,
hatte man eine schnelle Möglichkeit das Ergebnis in 3D zu betrachten.

Eine weitere Variante bot ebenfalls Carl Zeiss Jena mit den hier abgebildeten"Kleinbild-Stereo-Betrachter" an.
Dieser konnte mit einer Beleuchtungseinrichtung und Kleinspannungstransformator gekoppelt werden.
Wir befinden uns in Zeiten um 1953.

Im Hintergrund ein Diakasten von Berlebach.




full
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten