Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Beuteltier

Platin Mitglied - NF "proofed"
Platin
Registriert
Hallo Leute!

Bekam ein AF 85/1.8D Nikkor zur Reparatur, das nach einem Sturz äußerlich nur ein paar Kratzer hatte, innerlich aber feinen Sand enthielt.
Die Irisblende kollerte in Einzelteilen im Linsensatz herum...:eek:
Zum Reinigen, und um die Blendenlamellen ohne weitere Beschädigung heraus zu bekommen und die Irisblende zu reparieren, musste ich das Objektiv vollständig zerlegen:

picture.php



picture.php



picture.php



picture.php




Zwei Lamellen waren aber schon verbogen:

picture.php




Ich habe sie so weit möglich gerade gemacht und die Irisblende wieder zusammen gebaut:

picture.php



picture.php




Das Objektiv sieht wieder ganz passabel aus und funktioniert trotz der zwei noch leicht verbogenen Blendenlamellen wieder einwandfrei:

picture.php
 
Anzeigen
Danke für die ausführliche Reportage !

Da wird erst klar, welches aufwändige Innenleben schon so ein mechanisches AF-Objektiv mit fester Brennweite noch für den "Kardanwellenantrieb" gebaut, schon hat.
Die verbogenen Blendenlamellen zu bügeln, war sicher nicht ganz einfach. Wieviele Arbeitsstunden hat Dich das etwa gekostet ?

Stellt man sich dazu noch eine Zoom-Mechanik, einen eigenen Motorantrieb und VR vor, wird es noch doller :) .

Ich habe so ein vergessenes AF 1,8/85 D mal vor zwei Jahren neuwertig aus der Vitrine vom blauen Planeten befreit. Da stand ein Preis von 347€ dran, für 300€ hat man es mir gelassen. Der Kauf hat sich gelohnt ! :D

Ich werde es bestimmt nie fallen lassen !!
 
Kommentar
Hi!
Musstest Du das Objektiv neu justieren?
Es muss kontrolliert werden, ob die Unendlich-Einstellung und die Blendensteuerung noch stimmen (war so).
Alles in allem habe ich Dreieinviertel Stunden gebraucht...
Ich wüsste gerne, wie lange die Chinesen im Werk für die Endmontage gebraucht haben! :p
 
Kommentar
Als Eigentümer dieses Objektives möchte ich neben meiner Mail-Nachricht an Michael nochmal an dieser Stelle aufs herzlichste bedanken. Was Du, lieber Michael, leistest ist einfach Hammer. Vielen vielen Dank! :pray:

Nur zur Erklärung: Ich habe das Objektiv natürlich nicht absichtlich fallen lassen (wer tut das schon?), es ist im Zirkus aus der Tasche gefallen, die leider nicht verschlossen war und an der Lehne der Bank hängen blieb. Der Sturz war aus etwa 1,5 Meter auf sandbedeckten Boden und insofern wundert es mich daß das Ding das so überlebt hat.

Mehr ist meines Erachtens nicht anzumerken dazu und so bleibt mir nur einmal mehr, den lieben Beuteltier aufs wärmste zu empfehlen und mich darüber zu freuen, daß es ihn gibt!
 
Kommentar
Hallo Michael,

wenn ich mir deine Fotos so anschaue, bin ich immer wieder begeistert, dass - anders als in dem leichten Film "Doc Hollywood" - auch alles wieder seinen Platz findet.

Nach der Reparatur in der einzigen Werkstatt des Ortes erhält Dr. Benjamn Stone, gespielt von Michael J. Fox, seinen geliebten Porsche zusammen mit einem Karton und den Worten "Irgendwas bleibt immer übrig" zurück :hehe:.

Einfach großartig was du immer repariert bekommst :up:
 
Kommentar
Hallo Michael!
Der Sturz war aus etwa 1,5 Meter auf Sand-bedeckten Boden und insofern wundert es mich, dass das Ding das so überlebt hat.
Die Gläser sind ja sehr, die Gehäuseteile aus Aluminium und Aluminium-Legierung auch ziemlich robust.
Dass es die Blende zerlegt hat, ist m.E. eine konstruktive Schwachstelle, die sich ja auch bei den neueren AF-S-Objektiven oft so ähnlich findet: Die bewegliche Scheibe der Irisblende wird nur von einem Federring gehalten, der schon im Originalzustand keine große Haltekraft hat.
Deshalb habe ich bei dieser Reparatur

picture.php


den Ring mit Spezialklebstoff (hellgraue "Kleckse") zusätzlich befestigt. :up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten