Sonntags-Schuss

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
;) hallöchen,
ganz kritisch betrachtet: das foto ist annehmbar.
aber, hält der torhüter den ball oder ist er unerreichbar? die bildaussage ist aus diesem grund ein wenig mager.
das bessere foto wäre in jedem fall der augenblick des ballkontaktes, würde noch spektakulärer wirken, dann wäre wohl auch der linke fuß nicht mehr am boden und der torhüter komplett in der luft.
so etwas ist aber sehr schwer zu erarbeiten, da braucht man doch schon ein wenig glück. oder man macht solche fotos beim "warmschießen" des torhüters vor dem spiel. da gibt es dann mehrere gelegenheiten, als später im spiel. wäre dann aber eigentlich auch nix mehr für eine veröffentlichung.
und ganz ehrlich, wann hat ein fußballtorhüter schon mal die gelegenheit, für die galerie zu fliegen? gut, tim wiese (werder bremen) fliegt auch dann, wenn es keinen grund dazu gibt.
aber nicht jeder torhüter ist ein tim wiese.

gruss hardy
 
Kommentar
Mac-Gertz schrieb:
so etwas ist aber sehr schwer zu erarbeiten, da braucht man doch schon ein wenig glück.

Ich habe so gut wie keine Erfahrung in Sportfotografie, aber ich bin fest der Meinung, der Glückanteil tendiert gegen null. Am wichtigsten wird Erfahrung und Übung sein, dann Talent, und Instinkt. Eine gute Ausrüstung ist notwendig, aber nie hinreichend. Stimmst Du mir zu, frankyboy?

Wenn Du in Süddeutschland mal einen Workshop machst, bin ich dabei!

Maik
 
Kommentar
na glück gehört auch dazu, es kommt schon vor, dass du auf der seite des geschehens stehst, wo gar nix passiert ;)

ansonsten üben üben üben, wobei ich schon denke, dass die ausrüstung bis zu einem gewissen moment sekundär ist, aber nie gut genug ;)
 
Kommentar
@Mediator

Ist doch immer dasselbe, wer etwas verkaufen will, muss sich nach seinem Kunden richten. Von daher muss ein Fotograf auch nach dem richten, was der Leser will, falls er zum Beispiel für die Presse arbeitet.
 
Kommentar
frankyboy schrieb:
na glück gehört auch dazu, es kommt schon vor, dass du auf der seite des geschehens stehst, wo gar nix passiert ;)

Das was sich dem eigenen Einflußbereich entzieht meine ich nicht - klar, die Gelegenheit muß da sein, sonst ist es Pech. Aber wenn sie da ist, dann hat Glück nicht viel damit zu tun, ob man was draus macht oder nicht, oder?

Maik
 
Kommentar
zitat maik: ich bin fest der Meinung, der Glückanteil tendiert gegen null.

hallo maik
da bist du aber ganz schön auf dem holzweg. viele top sportfotos entstanden mit einer gewissen portion glück, klar, instinkt, den richtigen riecher besitzen, gehört alles dazu. vollkommen richtig.
ich bin spezialisiert im motorsport. und du kannst mir glauben, ich weiß wovon ich rede: glück gehört einfach dazu. zumindest in der sportfotografie.
im vergangenen jahr flog mika häkkinen beim dtm-rennen in oschersleben spekatakulär von der strecke, drohte, sich zu überschlagen.
es waren ungefähr 70 fotografen akkreditiert. was glaubst du, wieviele von denen dieses foto schießen konnten? meines wissens nach zwei oder drei. selbst jene, die ganz in der nähe standen, ärgerten sich blau, da sie gerade eine andere szene verfolgten. so viel zum thema glück.
und dieses glück beziehe ich ausnahmslos auf nicht vorhersehbare ereignisse. und die glanzparade eines torhüters zählt schon fast dazu. setze dich 90 minuten an die außenlinie beim fußball und warte gebannt auf den entscheidenden augenblick. aber der kommt vielleicht nie.
dann hast du halt pech gehabt....

gruss hardy
 
Kommentar
Mac-Gertz schrieb:
;) hallöchen,
ganz kritisch betrachtet: das foto ist annehmbar.
aber, hält der torhüter den ball oder ist er unerreichbar? die bildaussage ist aus diesem grund ein wenig mager.
das bessere foto wäre in jedem fall der augenblick des ballkontaktes, würde noch spektakulärer wirken, dann wäre wohl auch der linke fuß nicht mehr am boden und der torhüter komplett in der luft.
so etwas ist aber sehr schwer zu erarbeiten, da braucht man doch schon ein wenig glück. oder man macht solche fotos beim "warmschießen" des torhüters vor dem spiel. da gibt es dann mehrere gelegenheiten, als später im spiel. wäre dann aber eigentlich auch nix mehr für eine veröffentlichung.
und ganz ehrlich, wann hat ein fußballtorhüter schon mal die gelegenheit, für die galerie zu fliegen? gut, tim wiese (werder bremen) fliegt auch dann, wenn es keinen grund dazu gibt.
aber nicht jeder torhüter ist ein tim wiese.

gruss hardy

Nach dem Kontakt. Der Ball wurde abgewehrt und ging ins Toraus. Eckball.

274450f4e46ae5b.jpg


Wenn das Objektiv nicht schnell genug ist, dann bringen auch 5fps nix... ;)
 
Kommentar
roterludwig schrieb:
@Mediator

Ist doch immer dasselbe, wer etwas verkaufen will, muss sich nach seinem Kunden richten. Von daher muss ein Fotograf auch nach dem richten, was der Leser will, falls er zum Beispiel für die Presse arbeitet.

Ja, ich dachte nur, dass man neben dem kommerziellen Fotografieren auch noch einen Sinn und Gespür für sein persönliches Sehen bewahren sollte - und dieses ist ja nun nicht zwingend der Geschmack der Allgemeinheit.
 
Kommentar
Moin,

ich habe - natürlich beim Aikido - auch mit der Bewegungsunschärfe experimentiert, kann mich aber nicht entscheiden, ob ich es gut finde oder nicht. Beispiele folgen.
Nett ist es übrigens auch, in stockdunkler Halle mit dem Stroboskopblitz zu fotografieren.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten