shiftn - Fluch oder Segen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Stefan 24

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

schon lange auf meinem Rechner beheimatet ist die freie Software "ShiftN" von Markus Hebel - siehe auch her:http://www.marcus-hebel.de/foto/index.html

Nun tue ich mich manchmal schwer sie für bestimmte Motive zu benutzen. Hier ein Beispiel:
1152347f771b97b33b.jpg
1152347f771b98bce6.jpg


Habe die Bilder nicht weiter bearbeitet.

Meine Frage:Sollte man solche Motive auch entzerren - oder doch lieber so belassen. Verliert solch ein Standartbild beim Entzerren nicht die monomentale Wirkung?
 
Anzeigen
Hallo Stefan,

wenn schon stürzende Linien, dann auch richtig. Also dichter ran und Kamera nach oben richten. Geringe stürzende Linien, wie hier bei der Kirche, werden nahezu immer als Fehler aufgefasst, die also entzerren. Bei besonders hohen Gebüuden sollte man allerdings nicht 100% entzerren, ein klein wenig "stürzende Linien" sollte man lassen, ist aber auch Geschmackssache, was als natürlich empfunden wird. Ich benutze kein Zusatzprogramm, benutze das Entzerrungswerkzeug in Photoshop. Damit kann ich auch gut das Bild so beinflussen dass es in der Höhe nicht zu gestreckt aussieht. Das erscheint mir bei Deiner Kirche so. Kein Wunder, dass von "monumentaler Wucht" nichts zu sehen ist.

Herzliche Grüße
Peter
 
Kommentar
Prinzipiell sollte man die Kamera bei Aufnahmen dieser Art möglichst waagerecht halten, leicht nach oben kippen und kann dann per Software die perspektivische Verzerrung beheben. Geht einfach. Bei deinen Bildern sieht es aus, als ob die Kamera komplett aus der Achse ist. Somit wird korrektes Entzerren sehr schwierig.
 
Kommentar
Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte beider Aufnahmen. Ich finde, die zweite Version ist zu stark entzerrt. S. rechten Seitenflügel.
 
Kommentar
Hi,

Prinzipiell sollte man die Kamera bei Aufnahmen dieser Art möglichst waagerecht halten,
prnzipiell wird das in den allermeisten Situationen nicht funktionieren, weil einem dabei die Brennweite ausgeht.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein stimmungsvolles Bild dann gut aussieht, wenn die stürzenden Linien komplett entzerrt werden. Das Auge sieht beim Blick nach oben ebenfalls stürzende Linien und zusammen mit vielen anderen Faktoren (stereometrisches Sehen, Bewegungseffekte, Schärfeeinstellung der Linse im Auge, Dunstgradient, etc.) kann es daraus Entfernungen ableiten und so räumlich sehen. Wenn ein solches Motiv komplett um seine stürzenden Linien beraubt wird, fehlt dem Auge ein wichtiger Anhaltspunkt. Bei Deinen Bildern ist das sehr schön zu sehen. Bei dem vollkommen entzerrten Bild ist nicht klar, ob es sich um eine "richtige" Kirche handelt, oder um ein besonders gelungenes Modell aus dem aus dem Legoland bei tiefem Aufnahmestandort, weil die Information über die dritte Dimension fehlt.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
In einem meiner Beiträge hat mal einer geschrieben: Bei manchen Motiven erwartet das Auge stürzende Linien....

Dem muß ich Recht geben, und gerade solche Kirchen-Motive betrifft das für mich. Wenn es zu gerade ist, wie die rechte Variante, dann gefällt es mir nicht so richtig. Das linke schon viel eher..

vg Christian
 
Kommentar
so, hier jetzt die neue Version ohne shiftn - nur Adobe!
Habe versucht Eure und meine Ideen umzusetzen. Hat ein bißchen länger gedauert :) dafür ist der Mann unten rechts im Portal wenigstens auch weg gegangen.

1152347f8b83a2712b.jpg
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten