Schellackplatten, Grillwurst und eine Eisenbahn...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Das ø für øl bekommst du, wenn du alt 0248 drückst wobei alt immer gedrückt sein muss. Bei alt 0229 gibts ein å. Das æ gibts bei alt 0230. Wenn du noch alles in gross haben möchtest, alt 0197 für Å, alt 0198 für Æ und Ø gibts bei alt 0216.
 
Kommentar
Das ø für øl bekommst du, wenn du alt 0248 drückst wobei alt immer gedrückt sein muss. Bei alt 0229 gibts ein å. Das æ gibts bei alt 0230. Wenn du noch alles in gross haben möchtest, alt 0197 für Å, alt 0198 für Æ und Ø gibts bei alt 0216.

Schön und gut, nur gibt es im Schwedischen gar kein ø oder æ. Die beiden Buchstaben sind Dänisch/Norwegisch. :D
Bier ist in Schweden also ganz einfach "Öl". :beerchug:
 
Kommentar
Moin,

Das ø für øl bekommst du, wenn du alt 0248 drückst wobei alt immer gedrückt sein muss. Bei alt 0229 gibts ein å. Das æ gibts bei alt 0230. Wenn du noch alles in gross haben möchtest, alt 0197 für Å, alt 0198 für Æ und Ø gibts bei alt 0216.

Entweder funzt es auf diesem Rechner nicht, oder ich habe die Zahlenfolgen falsch interpretiert.
 
Kommentar
Moin,



Entweder funzt es auf diesem Rechner nicht, oder ich habe die Zahlenfolgen falsch interpretiert.

Hej Wolle!

Geht bei mir auch nich´ - macht aber nix - hab´die schwedischen Sonderzeichen eh auf der Tastatur. Ansonsten isses, glaub ich, nich´ so schrecklich wichtig, dass man die Sachen schreiben kann. Bier bestellt man ja doch im allgemeinen eher muendlich! Also: "öl tack!" oder besser noch, wenn man dem Lightbier aus dem Wege gehen will: "en stor stark tack!"

Hällsningar
gerT

PS: "stor" wird ausgesprochen wie der Ort bei Bremen: "STUHR"
 
Kommentar
Schön und gut, nur gibt es im Schwedischen gar kein ø oder æ. Die beiden Buchstaben sind Dänisch/Norwegisch

Det stemmer ikke. Det finnes også av og til ø i svensk språkbruk. Men det er kanskje gammeldags.


Entweder funzt es auf diesem Rechner nicht, oder ich habe die Zahlenfolgen falsch interpretiert.

Also wenn ich bei mir die Alt-Taste drücke und gedrückt lasse, während ich 0229 eingeb, kommt bei mir ein å. Erst nach der vierten Zahl darf man die Alt-Taste wieder loslassen.
Die Alt-Nummerierung sollte international genormt sein und deshalb auf jedem rechner funktionieren.
 
Kommentar
Hey!

Det stemmer ikke. Det finnes også av og til ø i svensk språkbruk. Men det er kanskje gammeldags.

Tack.

Also wenn ich bei mir die Alt-Taste drücke und gedrückt lasse, während ich 0229 eingeb, kommt bei mir ein å. Erst nach der vierten Zahl darf man die Alt-Taste wieder loslassen.
Die Alt-Nummerierung sollte international genormt sein und deshalb auf jedem rechner funktionieren.

Funzt hier nicht. Na ja, hoffentlich bin ich bald wieder an meinem Apple...
 
Kommentar
Schön und gut, nur gibt es im Schwedischen gar kein ø oder æ. Die beiden Buchstaben sind Dänisch/Norwegisch. :D
Bier ist in Schweden also ganz einfach "Öl". :beerchug:

Det stemmer ikke. Det finnes også av og til ø i svensk språkbruk. Men det er kanskje gammeldags.

Also wenn ich bei mir die Alt-Taste drücke und gedrückt lasse, während ich 0229 eingeb, kommt bei mir ein å. Erst nach der vierten Zahl darf man die Alt-Taste wieder loslassen.
Die Alt-Nummerierung sollte international genormt sein und deshalb auf jedem rechner funktionieren.

Nun bin ich natuerlich kein Schwede (ich lebe hier nur), aber ich habe den Eindruck, dass das was Carsten geschrieben hat, sich ziemlich genau mit meinen Alltagswahrnehmungen deckt. Anders gesagt, kann ich mich nicht wirklich entsinnen, das mir jemals schwedische Texte mit den entsprechenden Sonderzeichen untergekommen sind. Aber ich bin natuerlich immer offen fuer neue Erkenntnisse ...

Hälsningar
gerT
 
Kommentar
@gert

Also ich habe schon schwedische Texte gesehen, in welchen ø zu finden waren. Dies waren aber keine norwegischen Wörter. Auch æ war schon mal zu finden. Da ich selbst aber Norwegisch lerne, brauch ich die Zeichen sowieso.
 
Kommentar
Det stemmer ikke. Det finnes også av og til ø i svensk språkbruk. Men det er kanskje gammeldags.

Na, das muss aber sowas von gammeldags sein, dass sich wohl keiner daran erinnert. Aber egal, heute wird im Schwedischen jedenfalls das "ä" und "ö" statt des "æ" und "ø" benutzt. Nur das "å" ist noch skandinavisch.

Und wie Gert schon schrieb: Bier bestellt man ja eh meistens mündlich. ;)

Da ich selbst aber Norwegisch lerne, brauch ich die Zeichen sowieso.

Eine weise Entscheidung :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten