Guten Morgen,
vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare!
Es freut mich sehr, wenn Euch mein Bild zusagt

!
die Sterne sind ein bisschen blau. Woher kommt das?
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich glaube eigentlich nicht, dass das CAs sind. Die Sterne haben zwar auch eine Eigenfarbe, die man vor allem auf Stenstrichspuraufnahmen sieht, aber eigentlich sind da nur sehr wenige so Blau wie auf dem Panorama..
für mich ist das Bild DER Hammer. Echt SUPER:up:. Trotz Restlicht eine solche Darstellung der Milchstraße. Die Luft muß ja suuuper-klar gewesen sein.
Mit einer Weeeeitwinkel-Brennweite, von der ich noch träume - ich nehme an ohne Nachführung. Schon toll, was mit den High-ISO's heute alles geht.
Ja, das Bild ist ohne Nachführung enstanden.
Die Nacht war natürlich sternenklar, aber viel mehr macht natürlich der Standort aus. Bei uns in Deutschland kann man solche Fotos wirklich nirgends machen, da muss man mindestens in die Alpen fahren, um einen solch dunklen Himmel zu bekommen.. hast Du ja selber erlebt
Moin, finde ich wirklich gelungen, sowas hab ich in der Art noch nicht gesehen.
Koenntest du noch etwas ueber die Entstehung und dein Equipment dabei berichten?
Als Equipment kam eine
Nikon D90 + Tokina 11-16mm f/2.8 zum Einsatz, auf einem kleinem Reisestativ (Slik Sprint Pro EZ).
Das Bild ist aus 14 Bildern zusammengesetzt. Jedes Einzelbild ist bei ISO 3200, f/2.8, 11mm und 25s entstanden. 25s sind in etwa das Maximum an Belichtungszeit bei 11mm, bevor die Sterne zu zu Strichen werden (sofern man keine Nachführung benutzt).
Beim Zusammensetzen des Panoramas musste ich einige Kontrollpunkte editieren und hinzufügen, da zwischen dem ersten und dem letzten Bild das gesamte Firmament ein gutes Stück weitergewandert ist, und das Stitching Programm damit wohl nicht so ganz klar gekommen ist.
Das ist für eine Einzelaufnahme wirklich schon sehr gelungen :up:
Versuch beim nächsten Mal das Objektiv weiter abzublenden, das hilft gegen die Blausäume. Dazu dtl. mehr Aufnahmen und dann stacken, das bringt das Rauschen noch ein gut Stück runter.
Naja, eigentlich gilt es, in den 25s die mir zur Verfügung stehen, so viel Licht einzufangen wie es nur geht. Nur dann kommt die Milchstraße so raus wie auf dem Bild.. Ja, die Stacking Methoden kenne ich inzwischen - bei den nächsten Aufnahmen in Australien wird das alles umgesetzt
Vielen Dank nochmal für Eure zahlreichen Kommentare und Anmerkungen!
Viele Grüße
Pascal