Problem mit der Schärfe

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fotoguido

NF Mitglied
Registriert
Hallo,
ich habe den Eindruck das mein Sigma 18-200 OS nicht wirklich scharf abbildet.
Ich benutze es an der Nikon D80. Gibt es eine Möglichkeit das selbst zu überprüfen oder soll ich es lieber gleich einschicken.:fahne:
vielen Dank schon mal für eure Antworten
 
Anzeigen
Testchart downloaden, Testfotos mit Stativ machen, bei 100% Ansicht diese Beurteilen

Vielleicht könntest du hier auch ein paar Bilder mal zeigen, so kann dir wenig geholfen werde, außer das ich sage, wenn du meinst das du alle Fehlerquellen ausgeschlossen hast, dann musst du dein Objektiv einschicken.
 
Kommentar
anbei mal ein Bild. es wurde geblitzt mit einem SB600. die Einstellung auf Automatik iso 400 Blende 5,6
 

Anhänge

  • DSC_1329a.JPG
    DSC_1329a.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 192
Kommentar
Passt der Fokus nicht oder ist es generell unscharf?
Ein 18-200 kann kein Schärfewunder sein.
 
Kommentar
Stativ?

Exposure Time: 1/60 sec
F-Number: f/5.6
Exposure Program: Not Defined
ISO Speed Rating: 400
Exposure Bias: 0 EV
Metering Mode: Pattern
Light Source: Unknown
Flash: Flash, Return Detected
Focal Length: 32.00 mm


Laut Exif's ist der Verschlusszeit nicht berauschend schnell. Na ja bei dem Bild tippe ich erstmal auf Bewegungsunschärfe.
 
Kommentar
kein Stativ,
da ich selbst auf dem Bild bin gab ich die Kamera einem Freund da wir ein Gruppenbild brauchten.
daher auch Automatik
 
Kommentar
Hallo,
irgendwie kommt mir das Bild eher leicht verwackelt vor :nixweiss:
Hast du schonmal eine kürze Belichtungszeit ausprobiert? Available Light aufnahmen neigen ja gerne mal dazu an den Konturen verwackelt zu sein :rolleyes:

gruß Dennis
 
Kommentar
kurze belichtungszeit? hallo? da steht groß "Flash: Flash, Return Detected" und der thread ersteller schreibt, er hat einen SB-600 verwendet.
daher die 1/60stel.

das problem hier ist eher, daß der blitz wenig zur belichtung beiträgt, wie man am farbstich sieht. daher evtl bewegungsunschärfe, weil das kunstlicht die ganze 1/60stel die szene beleuchtet, der blitz nur einen bruchteil davon. da ist kein problem, wenn der großteil des lichts vom blitz kommt, weil der ja so kurz feuert.

tipp: wenn mit blitz, dann iso runter, blende zu. sonst verwackelt das wie hier.
 
Kommentar
Das mit dem ISO runter verstehe ich nicht so ganz. Aber es liegt sicherlich an mir. :rolleyes:

Durch die hohen ISO ist der Blitz nicht die "bestimmende" Lichtquelle. Das Umgebungslicht geht zu stark mit in die Belichtung ein und die Konturen werden unscharf - entweder durch Bewegungsunschärfe, durch Verwackeln oder durch Beides.
 
Kommentar
Iso 400 ist doch nicht so hoch, oder? Ich denke ohne Blitz hätte man da wesentlich längere Verschlußzeit gehabt. Wenn man die Blende zu macht und auch ISO runterschraubt, erreicht man bei einem einzelnen Blitz doch nichts, oder?
 
Kommentar
Iso 400 ist doch nicht so hoch, oder? Ich denke ohne Blitz hätte man da wesentlich längere Verschlußzeit gehabt. Wenn man die Blende zu macht und auch ISO runterschraubt, erreicht man bei einem einzelnen Blitz doch nichts, oder?

Am Farbstich sieht man dass der Blitz kaum zur Belichtung beigetragen hat.
Vom Prinzip her hat die Kamera das schon richtig gemacht. Durch Einbeziehung des Umgebungslichtes bekommt man Aufnahmen die, die Lichtsstimmung sehr schön wiedergeben und nicht geblitzt aussehen. Der Haken dabei ist dass man ein stativ braucht und den Leutchen zurufen muss "Achtung gleich kommt das Vögelchen, bitte stillhalten":D
 
Kommentar
kurze belichtungszeit? hallo? da steht groß "Flash: Flash, Return Detected" und der thread ersteller schreibt, er hat einen SB-600 verwendet.
daher die 1/60stel.

Hallo, was möchtest Du mir damit sagen?? Ich weiß sehr wohl, dass ein Blitz verwendet wurde. Selbst bei 1/60 können Freihandaufnahmen verwackeln, auch mit Blitz. Daher meine Frage ob das Problem bei kürzeren Belichtungszeiten auch auftritt. 1/60 wird von der Kamera vorgegeben, wenn ein Blitz verwendet wird.

gruß Dennis
 
Kommentar
Michael, Blitz auf der zweiten Verschluss bringt doch mehr Umgebungslicht ins Bild, oder?

Ich habe immer etwas höheren ISO Werten verwendet, aus der dir genannten Grund, damit nicht alles Totgeblitzt aussieht. 1/60 kann man schon stilhalten, aber wie oben schon geschrieben wurde, für Testzwecke ist es nichts.

Na ja mal sehen ob der Threadstarter noch ein Bild nachliefert.
 
Kommentar
Michael, Blitz auf der zweiten Verschluss bringt doch mehr Umgebungslicht ins Bild, oder?

Nein. Man erhält mehr Umgebungslicht durch die Wahl von längeren Belichtungszeiten oder/und durch Erhöhen der ISO. Dabei ist es egal, ob der Blitz auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang auslöst.

Wenn man auf den 2. Vorhang blitzt, macht man das jedoch üblicherweise bei längeren Belichtungszeiten...

Viele Grüsse,
Ralf
 
Kommentar
wenn du willst, dass der blitz bewegung einfriert, muss er die dominierende lichtquelle sein. da ist die belichtungszeit relativ egal. wichtig ist blende und iso. und weiter rauf als 1/250stel spielts ja sowieso nicht.

wenn die iso hoch sind und die blende weit offen, dann kommt mehr umgebuntslicht rein. damit wird das bild die ganzen 1/60stel vorallem vom umgebungslicht belichtet, anstatt ausschließlich vom blitz, der ja viel kürzer brennt und daher alles einfriert, auch bei 1/60stel.
 
Kommentar
Hallo
vielen Dank für die rege Teilnahme an meinem Problem. Es lag wohl wirklich daran das der Blitz indirekt (schräg nach oben eingesetzt wurde) da ich keinen SChatten haben wollte. Stattdessen leider Unschärfe (gewackelt). werde es morgen nochmal mit direktem Blitz versuchen. und wohl auch mit dem 1,8-50mm. hatte ich an dem Abend leider nicht dabei

Danke nochmal
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten