Ode an das alte Nikkor 800mm, MF, F 5.6 ...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

sam25

NF-Community VIP Member
Registriert
Lange ist es her, dass ich mein altes Teil auspackte. Heute war es wieder einmal soweit.

Und so setzte ich mich auf die Treppe vor dem Garten, setzte den 1.4 Konverter drauf und schraubte das schwere Teil vor die D4. Natürlich alles auf dem Stativ...:D

Ich bin ja jedes mal begeistert von dieser Abbildungsleistung ... Alle Bilder marginal korrigiert mit leichter Schärfe und etwas Kontrasten. Und bei allen Bildern ist der Hintergrund so, wie er ist ... :)


1

picture.php
 
Anzeigen
Danke für's teilen dieser wundervollen Ansichten! :up:
Das macht meinen Wunsch nach einem langen Tele nur noch größer... :rolleyes:
 
Kommentar
Danke für's teilen dieser wundervollen Ansichten! :up:
Das macht meinen Wunsch nach einem langen Tele nur noch größer... :rolleyes:

Danke Marvin. :)
Mit dem 1.4 Konverter fotografiert man mit ca. 1'200mm Brennweite. Da tut sich eine Welt auf, die mich immer wieder auf's Neue in's Staunen versetzt ... Gerade die Szene mit der Hummel, ich nahm sie dieser Distanz gar nicht war, sie einfach plötzlich da ...:)
Von dem her verstehe ich doch sehr deinen Wunsch für ein solches oder ähnliches Objektiv.

Zu meiner Frau habe ich heute Abend gesagt, dass ich dieses Objektiv um keinen Preis mehr hergeben würde ...:)
 
Kommentar
Hallo Sam,
ich denke da auch ganz oft nicht daran (meistens eigentlich nie...), aber mit den langen Tüten kann man tolle Makros aufnehmen, weil sie sehr schön freistellen.
Dass Dein 800-er keinen AF hat, ist ja wohl bei dieser Fotografie auch kein Nachteil, da Du sicherlich mit Live-View fotografierst?!
Die Bilder gefallen mir sehr gut!
Gruß Axel
 
Kommentar
Zu meiner Frau habe ich heute Abend gesagt, dass ich dieses Objektiv um keinen Preis mehr hergeben würde ...:)

Weise Entscheidung! ;)
Ich müsste mich auf ein d Russentonne beschränken, mehr gibt das Portemonnaie keinesfalls her. :frown1:Aber auch die können interessant sein, denke ich.
 
Kommentar
Hallo Sam,
ich denke da auch ganz oft nicht daran (meistens eigentlich nie...), aber mit den langen Tüten kann man tolle Makros aufnehmen, weil sie sehr schön freistellen.
Dass Dein 800-er keinen AF hat, ist ja wohl bei dieser Fotografie auch kein Nachteil, da Du sicherlich mit Live-View fotografierst?!
Die Bilder gefallen mir sehr gut!
Gruß Axel

Danke Christel und Axel. Ja das Objektiv hat es in sich. Den Live View nutze ich aber nicht. Ich schaue durch den Sucher, bediene mit einer Hand das Stativ und mit der anderen abwechslungsweise das Objektiv und die Kamera ...:)

Mittlerweile bin ich etwas geübt, so dass sich der Ausschuss (Schärfe bedingt) so ziemlich in Grenzen hält ...:)
 
Kommentar
Aber auch die können interessant sein, denke ich.

Zweifelsohne, Marvin. Ich habe in Amerika dazumal mit einem 500mm, Spiegelreflex - Objektiv von Tameron und einem 2x Konverter gearbeitet. Bei F.8 plus Verdoppler lässt sich das Resultat mit dem 800mm, 5.6 einfach nicht vergleichen. Zumal, und das ist schon sehr entscheidend, die heutigen Kameras betreffend Belichtungszeit und ISO schon um Klassen besser sind (hatte dazumal eine Nikon FG20, bei 1/1000stel war Schluss...:))
 
Kommentar
Danke, Sam, für diese Ansichten.

Ich finde es auch immer wieder faszinierend, was man mit diesen langen Tüten im "Nahbereich" alles fotografieren kann, und welche Welten sich auftun. Wenn du da jetzt noch einen Zwischenring dazwischen baust, dann ist dein Arbeitsabstand 2-5m, und der Abbildungsmaßstab schon größer als 1:10 ...

Bei mir geht es ja "nur" bis 300mm, aber bei Fotografie in Botanischen Gärten ist dieses Objektiv einfach unbezahlbar ...
 
Kommentar
Danke, Sam, für diese Ansichten.

Ich finde es auch immer wieder faszinierend, was man mit diesen langen Tüten im "Nahbereich" alles fotografieren kann, und welche Welten sich auftun. Wenn du da jetzt noch einen Zwischenring dazwischen baust, dann ist dein Arbeitsabstand 2-5m, und der Abbildungsmaßstab schon größer als 1:10 ...

Bei mir geht es ja "nur" bis 300mm, aber bei Fotografie in Botanischen Gärten ist dieses Objektiv einfach unbezahlbar ...

Danke Rainer. :) Ja, ich hatte gestern endlich wieder einmal die Musse. Und spannend ist ja einfach das Stativ, das Objektiv und die Kamera zu packen und die Kombination in den Garten zu stellen. Ich staune immer wieder, was sich da für Motive ergeben. Ich sitze dann da und schaue durch den Sucher und bewege mich durch Büsche und Bäume ... :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten