Frage Objektiv lässt sich nicht abnehmen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

TenerifeD90

NF Mitglied
Registriert
Hallo!
bin nagelneu im Forum und ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt?

Habe mein D90-Kit vor anderthalb Jahren erstanden und seitdem das Objektiv nicht abgenommen.
Jetzt wollte ich ein anderes Objektiv (Loreo 3D) ausprobieren, aber das Set-Obj. (NIKON VR DX 18-105) lässt sich im Bajonett nach Drücken des Objektiventriegelungstasters (lt. Anleitung S.26) nur etwa 45° (statt 60°) drehen und stößt dann irgendwo (wohl intern?) im Bajonett an. Der weiße Objektivmarkierungspunkt zeigt dann etwa auf das kleine Gehäuseschräubchen daneben, aber noch lange nicht auf den Punkt am Gehäuse. Vorsichtig reindrücken oder rausziehen des Objektivs im Bajonett half auch nicht weiter.
Beim Zurückdrehen rastet das Bajonett korrekt ein und Autofocus etc. funktionieren danach anscheinend auch normal.

Die Kamera ist ausgeschaltet, der AF/M - Schalter am Gehäuse auf "AF".

Was ist da zu tun?

Dank und Grüße!
Jürgen
 
Anzeigen
Hallo Jürgen,

Willkommen hier. Zu Deinem Problem, zum Nikonservice schicken oder selber vorbeibringen, wenn einer in Deiner Nähe ist. Die Alternative wäre ein größerer Schaden, da ja keiner weiß, was alles kaputt geht, wendet man Gewalt an.

Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
Hallo Peter,

danke für deine umgehende Antwort.

Ich hatte gehofft, jemand wüsste noch eine einfachere Lösung ("NOCH irgendeinen anderen Schalter umlegen" oder "irgendwo ziehen" ...).
Nikon ist 3200 km Luftlinie und horrende Verpackungs-, Zollgebühren sowie mindestens 3 gebrochen Linsen weit weg von hier - in Madrid - aber ich frage mal einen spanischen Nachbarn hier, der Fast-Profi-Fotograf ist, ob er einen Nikon-Stützpunkt auf Teneriffa kennt.

Bei bisher 214 hits auf meine Frage scheint das Interesse ja da zu sein; Ich werde also nach der Reparatur hier mal berichten, was los war.

Einstweilen:
Danke und sonnige Grüße aus Teneriffa!
Jürgen
 
Kommentar
versuch mal auf manuellen Fokus zu stellen, dann ist auf jeden Fall der "Schraubendreher" aus dem Weg ...
Ansonsten Zoll brauchst Du keinen zu zahlen
 
Kommentar
Was kann denn da im Weg sein? Wenn es sich überhaupt drehen lässt, fällt mir gerade nichts ein, was da noch blockieren könnte.
 
Kommentar
@wuppi88 und emax
Teneriffa bzw. die Kanaren gehören zwar politisch zu Spanien und zur EU, nicht jedoch zu deren Zollgebiet. Vgl. z.B. dieses pdf beim Zoll.
HmHm, danke für den Hinweis, man lernt wirklich nie aus, besonders nicht bei dem Geschwür EU. Dass es solche Ausnahmen gibt wusste ich nicht.

Aber was ist dann damit, Abschnitt Zollgebiet in der Tabelle (ein Mal runterblättern). Da stehen die Kanaren bei Spanien in der ersten Spalte, gehören demnach also zum Zollgebiet:

http://www.fifoost.org/produkte/export_buch-html/node53.php

und weiter unten dann
Die Kodifizierung des Zollgebietes vereinigt und bereinigte die bis 1992 über zahlreiche Verordnungen und Richtlinien verteilten EG-Bestimmungen des Zollrechts der Gemeinschaft.[*] Zum Zollgebiet der Gemeinschaft gehören demnach:

  • das Gebiet des Königreichs Belgien;
  • das Gebiet des Königreichs Dänemark, mit Ausnahme der Färöer und Grönlands;
  • das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der Insel Helgoland sowie des Gebiets von Büsingen (Vertrag vom 23. November 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft);
  • das Gebiet der Republik Griechenland;
  • das Gebiet des Königreichs Spanien, mit Ausnahme von Ceuta und Melilla;
  • das Gebiet der Französischen Republik, mit Ausnahme der überseeischen Gebiete sowie von St. Pierre und Miquelon und von Mayotte;
  • das Gebiet Irlands;
  • das Gebiet der Italienischen Republik, mit Ausnahme der Gemeinden Livigno und Campione d'Italia sowie des zum italienischen Gebiet gehörenden Teils des Luganer Sees zwischen dem Ufer und der politischen Grenze der zwischen Ponte Tresa und Porto Ceresio gelegenen Zone;
  • das Gebiet des Großherzogtums Luxemburg;
  • das Gebiet des Königreichs der Niederlande in Europa;
  • das Gebiet der Republik Österreich;
  • das Gebiet der Portugiesischen Republik;
  • das Gebiet der Republik Finnland;
  • das Gebiet des Königreichs Schwedens;
  • das Gebiet des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie die Kanalinseln und die Insel Man.
 
Kommentar
Tja und dann finde hier wieder die gegenteilige Aussage, das soll noch ein Normalbürger verstehen. Ist eine Änderun (2008) zur Änderung (2006) zur ... ... ... ... ... Grundfassung 1967 :dizzy:, da kommen über 1000 Seiten zusammen. Alleine die 2006er Änderung hat deren 120 :wall: :

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steu...rrecht/b0_verbrauchsteuergebiet_eg/index.html

Aber das ist immerhin der Zoll, und die müssens ja wohl wissen.

Bliebe dann nur der Weg des Carnets. Ich könnte mnir aber vorstellen, dass die Steuern nur auf Sachen wie Zigaretten, Alkohol und Luxusgüter erhoben werden. Ich würde beim Zoll nachfragen, ob es für eine Kamerareparatur nicht nicht einfacher geht oder es eine andere Deklarationsmöglichkeit gibt.
 
Kommentar
Und um den Schwachsinn nun komplett zu machen, hab ich hier noch was Nettes zur Beseitigung der restlichen Klarheiten gefunden. Da steht im Absatz zwei nämlich, dass die Kanaren zwar sehr wohl zum Zollgebiet gehören - nicht aber zum Steuergebiet. Die Angabe kommt vom - Zoll ...

http://www.zoll.de/c0_reise_und_pos...n_innerhalb_eg/a2_sonderregelungen/index.html

Die nachfolgend aufgeführten Gebiete gehören zwar zum Zollgebiet der EG aber nicht zum Steuergebiet für Verbrauchsteuern und Mehrwertsteuern:

  • ...
  • die Kanarischen Inseln
  • ...

Alles klar?
 
Kommentar
Was kann denn da im Weg sein? Wenn es sich überhaupt drehen lässt, fällt mir gerade nichts ein, was da noch blockieren könnte.

Darüber grüble ich nach, seit dem dieser Thread gestartet wurde. Ich könnte mir am ehesten noch vorstellen, dass das Plastik-Bajonett am Objektiv einen Knacks hat und dann geht das wohl nur noch mit Gewalt ab, fürchte ich.
 
Kommentar
Hallo Leute,

ja, hier auf den Kanaren ist alles anders :hehe: Obj.-Drehrichtung (danke, hab ich gemacht) und Zoll (EU-Drittland) und Steuer (max. 5% MWSt).. und... und... und überhaupt!

Ich befürchtete auch, dass irgendwas am Plastikbajonett abgebrochen sein könnte und blockiert, nachdem ich jetzt noch diesen Thread gefunden habe. Was ich auch verdächtige sind die im obigen Thread erwähnten Bajonett-Befestigungs-Schräubchen: Dass eines sich gelockert (sich heraus gedreht) haben könnte und nun blockiert...?? Allerdings ist mir die Kamera nie hingefallen oder das Objektiv verkantet worden, ich hatte es auch seit dem Kauf nie mehr abgenommen und es stellt einwandfrei scharf und die Blende ein... Ich habe auch versucht den Autofocus abzustellen (während die Kamera an war, dann ausgeschaltet): Leider auch Fehlanzeige.

Nun, ich habe es heute meinem Händler in der Hauptstadt gebracht, der es zu Nikon nach Barcelona :plane: schickt, da noch Garantie darauf sei - somit liegt ein möglicher Postschaden in seiner Verantwortung. Aber: Auf 30 Tage Wartezeit sollte ich mich schon mal einstellen :dizzy:.

Zum gemeinsamen Thread-Ausflug zum Zoll: Das muss ich auch fast jedes Mal den Zollbeamten am Flughafen erklären:liturgy:, dass die Kanaren Zoll-Drittland (also "außerhalb der EU") sind, nämlich wenn ich meine MWSt-Rückerstattung:up: von ihnen ausgefüllt haben möchte. "DerKlaus" hat völlig Recht. Das von ihm genannte Zoll-pdf ist der "offizielle Beweis". Ich benutze das hier. Selbst zwischen Festland-Spanien und den Kanaren wird Zoll fällig, und die meisten Gebühren kassieren die Zollagenten, über die die Abfertigung laufen muss!

Beste Grüße und Danke aus dem heute total verregneten Teneriffa!
Jürgen

P.S. Ich melde mich, was war!
 
Kommentar
Nö, sorry Deckelma, das dacht' ich auch. Wenn's denn wenigstens ein "Immerdrauf" wäre, aber es ist schlimmer: Es ist leider ein "Nimmerrunter"!
(Es ist nämlich dummerweise auch ein "Zyklopenauge" und ich will jetzt nämlich mal ein "Zweiäuglein" von Loreo anschrauben, da ändert auch die 18-105 nix dran)

Grüße!
Jürgen
 
Kommentar
Sooooo.... nach 38 Tagen habe ich meine D90 nun über meinen Händler in der Hauptstadt wieder aus Barcelona :plane: zurück und der lapidare Fehler- / Reparaturkommentar war "Bajonett gewechselt". Immerhin kostenlos.

Ich nehme nun doch an, dass, das Bajonett des Objektivs in Plastik auszuführen nicht so ganz die richtige Idee seitens Nikon gewesen ist, zumal ja, wie unten geschrieben, im Forum sogar schon Reparaturanleitungen für gebrochene Kunststoffbajonette kursieren.

Danke an alle, die sich an einer möglichen Fehlersuche hier beteiligt haben! Nebenbei wissen einige inzwischen auch besser Bescheid über die Zollbestimmungen der Kanaren ;-)

Und jetzt kann ich endlich mein neues Loreo-3D-Objektiv ausprobieren.
Aber ich finde leider kein 3D-Thema zum Erfarhungsaustausch in diesem Forum hier...

Beste Grüße aus Teneriffa!
Jürgen
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten