Information Objektiv Empfehlungen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Die selbe Frage hatte ich mir auch mal gestellt und im Prinzip stelle ich sie mir weiterhin. Bin inzwischen ganz gut ausgerüstet mit ähnlichen Vorgaben was das Budget anbelangt. Das 35er AF-S habe ich auch als Portrait-Linse und lichtstarken Geheimtipp, dazu ein Standard-Zoom 17-70mm mit ebenfalls guter Lichstärke und um dies nach oben zu verlängern das hier ebenfalls schonmal angepriesene sehr gute und trotzdem günstige 70-300 VC von Tamron. Als kleine Spielerei (auch um meinen Bastel- und Probiertrieb zu befriedigen) habe ich noch recht günstig ein älteres 50er Nikkor AiS erworben, welches wie schon erwähnt von Haus aus keine Belichtungssteuerung besitzt. Allerdings habe ich dieses mit einem Chip versehen und nun hat dieses ebenfalls lichtstarke Objektiv selbige. Das Probieren bezieht sich auf die manuelle Fokussierung, was schwierig ist aber Spaß macht. Allerdings würde ich zumindest Stand jetzt dieses Objektiv nicht nehmen, wenn ich die Fotos unbedingt brauchen würde, das wäre mir zu riskant.

Um meine kleine Sammlung zu komplettieren liebäugle ich noch über kurz oder lang mit einem möglichst günstigen Macro-Objektiv. Doch vernünftige Macro Gläser und günstig bei knapp bemessenem Budget schließen sich fast aus. Mit Ausnahme des 100er Soligor/Voigtländer/Cosima Objektives, welches gemessen am Preis noch erstaunlich gute Kritiken bekommt. Mal schauen. Auch ein 90er Tamron wäre nicht schlecht, ist aber schon wieder eher was für plötzlichen weil ungeahnten Geldsegen.;)
 
Kommentar
Anzeigen
Meine Erfahrungen zu alten AFs:

Als ich 2004/2005 mit der D70 die Digitalfotografie anfing habe ich etliche "alte Schätze" durchprobiert - es gab ja auch kaum neu gerechnete Objektive. Bei einigen habe ich es später der D200 und D300 nochmals versucht, aber die allermeisten "alten Träume" finden an einer DSLR ihren Meister in aktuellen Objektiven!

Ich finde die aktuellen 35/f1,8, 50/f1,8 und 85/f1,8 z. B. sehr gut und deutlich besser als die D-Vorgänger.
Ein geliehenes 20-35/f2,8 kam bei weiten nicht an das 16-85 ran (was hilft mir 2,8 wenn die Qualität offen einfach zu flau, kontrastarm und wenig scharf ist - dann lieber ISO + 1LW und das 16-85).
Das 24-50/f3,5-4,5 damals ein Preis-/Leistungstip, an der D300 nix.
Das D 85/f1,4 enttäuschte mit sehr auffälligen CAs, beim 60er und 105er Makro finde ich ebenfalls die neuen Modelle deutlich besser.
Das 28-105/f3,5-4,5, eines der ganz wenigen das mir optisch besser gefallen hat als das 18-70 z.B. ist vom Brennweitenumfang für DX unten zu lang. Der Rest 35-105, 28-70, 28-85 usw. usf. waren alle nicht auf dem Niveau des 18-70 DX & co..

Gruß, Roland

PS: Mit den alten AF-Telezooms siehts noch schlechter aus. Egal welches 70-210/70-300, die kommen bei weitem nicht an das aktuelle AF-S 70-300 ran. Und nachdem das aktuelle Tamron 70-300 für nur 300,- € sogar dem AF-S 70-300 das Wasser abgräbt, lohnt es sich IMHO auch aus "Spargründen" nicht in den Glasfriedhöfen zu buddeln.
 
Kommentar
Vielen Dank, sowas habe ich gesucht.
:up:

Hi,

dann einfach ein Tipp für mögliche weitere Anfragen:
Wenn du eine Kompatibilitätsliste suchst, kann das nicht jeder hier als "Must have für die D90" interpretieren. Und bei "Traumlinsen" auch nicht.

Die Leute, die helfen wollen, tun sich einfach leichter, wenn eine Frage klar formuliert ist.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten