Nikon z6ii gebraucht oder neu?

kleinmaxel

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallihallo,

ich hahe gerade eine Nikon z6ii in Aussicht mit ca. 19.000 Auslösungen. Dazu wäre ein 50mm 1.8 S mit dabei. Diese Kombi würde mich, gebraucht aber in gutem Zustand, 1750€ kosten.

Meine Überlegung ist, ob es nicht besser wäre mir eine neue z6ii zuzulegen und eben ein Objektiv meiner Wahl. Das wäre dann zwar teuerer aber an sich auch verkraftbar für mich.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ist der erste Deal ein guter Deal oder nicht? Preislich finde ich es super aber ich plane die Kamera auch intensiv zu nutzen und das eine lange Zeit. Neu ist eben neu. Was meint ihr? Kann ich ohne Bedenken die gebrauchte mit 19.000 Auslösungen nehmen? Oder ist neu besser, auch wenn es teurer ist?

Danke & liebe Grüße
Max
 
Anzeigen
19.000 Auslösungen sind nichts, über das man sich Gedanken machen muss, solange die Kamera sonst in einem guten Zustand ist.

Das 50er ist ein gutes Objektiv. Wenn du diese Brennweite nutzen möchtest, spricht nichts gegen eine Kauf.

Ob dir die Kombination da Geld wert ist, entscheidest du selbst.
 
Kommentar
Danke!
Meinst du ist es eine Investition wert? Oder sollte ich mir noch andere Nikon Modelle ansehen? So allgemein betrachtet.

Grundsätzlich bin ich schon ein fan von der Z Reihe.

Lg
 
Kommentar
Die notwendige Gegenfrage dazu lautet: Was kannst/willst Du maximal für die Kamera ausgeben? Was soll man Dir denn raten, wenn Deine Preisgrenze unbekannt ist? Die Z6ii ist eine sehr gute Kamera, wenn es nicht auf sehr schnellen AF ankommt.
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Die Z6 II ist schon technisch ziemlich überholt, da finde ich das Angebot zu teuer. Rechne ich das Objektiv mit 400€, dann soll die Kamera selbst noch 1350€ bringen - das finde ich mindestens 250€ zu viel. Zumal wohl noch in 2024 die Z6 III vorgestellt wird.
 
Bei einer spiegellosen sind die Auslösungen doch egal?
 
2 Kommentare
EvaK
EvaK kommentierte
@huckabuck: Nicht ganz. Die Z6(II) und die Z7(II) haben noch einen mechanischen Verschluß. Bei meiner Z6 stehen in den EXIFs drei Werte: „shutter mode‟ mit dem Wert „Auto (electronic front curtain)‟; dann „shutter count‟ und „mechanical shutter count‟ mit identischem Wert. Allerdings wird die Lebensdauer des mechanischen Verschlusses mit 200.000 Auslösungen angegeben. Da wird die gute Z6II eher an einem anderen Problem verscheiden.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Und auch wenn nur elektronischer Verschluss verwendet wurde: Abgsehn vom "äußeren" Zustand zeigt ein hohe Verschlusszahl eine eher häufigere Verwndung an, da würde ich mir das Gehäuse näher ansehen, aber erst so ab 100.000...
 
Ich würde dem TO empfehlen, sich mal die Sony A7CII anzuschauen, moderner 33MP Sensor und Spitzen-AF mit AI-Chip und Real Time Tracking. Zudem sehr handlich.
 
4 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Ich dachte der TS hätte mit dem Satz "Grundsätzlich bin ich schon ein Fan der Z Reihe" Deinen zwangsläufig kommenden Hinweis auf irgendwelche Sony Kameras den Zahn gezogen. Na gut, falsch gedacht, Du kannst einfach nicht raus aus dieser Zwangsstörung... :ROFLMAO:
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Mach Dich locker Kollege, in einem allgemeinen Fotoforum zeigt man auch Alternativen auf...
und es ist einfach so, dass die Z6 II immer Defizite hatte und nun auch noch in die Jahre gekommen ist. Für eine ähnliche Kohle gibt es Kameras, die technisch sehr viel mehr können und ausgereifter sind. Einem Anfänger, der um Hilfe fragt, sollte man schon aus Gründen der Fairness auf die Alternativen hinweisen - oder bist Du Nikon-Aktionär? :unsure:

Wer hier Zwangsstörungen hat, könnte man ja mal untersuchen....
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


"Grundsätzlich" schließt im deutschen Sprachgebrauch anderes nicht grundsätzlich aus.... 😉
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
So viel Semantik kann man heute nicht mehr erwarten, damit haben sogar diverse Minister*innen ihre Schwierigkeiten. ;)
 
3 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Das ist allerdings wenig hilfreich, wenn jemand per Frage versucht herauszufinden, ob das ein angemessener Marktpreis ist, weil mangels Erfahrung der Bewertungsmaßstab fehlt.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Naja, wenn der TO selbst googelt, dann stellt er fest, dass es die Z6 II derzeit in D-Land für 1.699€ neu gibt. Da sollte der Preis einer Gebrauchten mit 19.000 Auslösungen schon gut 33% darunter liegen, also Kamera-Body etwa 1.100€, warum sollte man sonst das Gebraucht-Risiko tragen? Und neu ist die Kamera irgendwie "outdated" und dafür mit 1.700€ auch zu teuer.
 
EvaK
EvaK kommentierte
dass es die Z6 II derzeit in D-Land für 1.699€ neu gibt
Du vergißt, daß das Gebraucht-Angebot ein Z 50 f/1.8 einschließt, Neupreis EUR ~500, also in der Summe EUR 2200 mindestens. Ohne das 50er wäre das Angebot zu dem genannten Preis nicht attraktiv, mit ist es das schon. Daß der TO die Kombi auch neu kaufen würde und könnte, spielt bei der Bewertung des Angebots keine Rolle.
 
Ich würde mir erst einmal darüber klar werden, was ich vorrangig fotografieren möchte und welches Objektiv ich dafür als erstes vorrangig zu nutzen gedenke.

Festbrennweite schränkt erst einmal ziemlich ein.

Vielseitiger und exzellent ist das 24 - 120.

Beides dürfte einzeln ohne Schwierigkeiten in der Bucht zu bekommen sein, wenn man ein wenig Zeit mitbringt.

@HaDiDi hat nicht so ganz unrecht. Nikon hat in der Zwischenzeit (seit Erscheinen der Z6ii) einen merklichen Sprung beim AF gemacht. Den Top-AF haben derzeit nur Z9, Z8 und ZF.

Von daher würde ich - wenn ich den Top-AF wollte - auf die Z6iii warten.

Wenn Warten keine Option ist : siehe @HaDiDi ...... 😉
 
Kommentar
dass die Z6 II immer Defizite hatte
Die z6ii ist immer noch das aktuelle Modell und sie hat keine Defizite.

Ja, es kommt immer irgendwann ein Nachfolger und ja, es gibt auch Kameras mit einem besseren AF (*) aber die z6ii ist eine sehr gute Kamera.

Mit 20k Klicks ist die Kamera schon gut genutzt. Das Objektiv kostet neu €530, also bewerte ich es mit €450.
dann will der Anbieter also rd. €1300 für den Body, der neu €1740 kostet.
Das wäre mir grundsätzlich zu viel.
3 Jahre altes Elektronikprodukt = 50- 60% vom Neupreis. Plus/minus je nach Zustand.

*(für quirlige Poledancerinnen im schummrigen Dämmerlicht braucht man natürlich was schnelleres)
 
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Die z6ii ist immer noch das aktuelle Modell und sie hat keine Defizite.

Du erlaubst, dass ich grinse! Die Z6 II war eine schnelle Notlösung, um "damals" gegen Canon und Sony beim AF nicht völlig abzuschmieren. Der AF in der Z6 II entspricht aber ganz sicher nicht Nikons Anspruch - den zeigt Nikon mit der Z9, Z8 und Zf.

Ja, die Z6 II ist im Allrounder Segment bei Nikon das "aktuelle" Modell, aber damit ist es technisch nicht aktuell. Das Teil hinkt einer A7IV und einer R6II technisch Jahre hinterher. Da sollte man nichts gesundbeten.

PS: Viele Nikon-Leute haben sich die ZF gekauft, weil sie einen ordentlichen AF hat und ich denke, nur wenige nutzen die Kamera im Rotlichtbereich - ein guter, schneller, präziser AF ist immer und überall nützlich, weil damit die Trefferquote signifikant erhöht wird.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Du legst immer *Deinen* Maßstab für *Deinen* Streetfotografie-Stil an, und dafür ist sie in der Tat eher schwächer. Von der Leistungsfähigkeit des Sensors steht sie nach wie vor ganz weit oben in der Liste, vor etlichen Sonys und Canons. Lass die Kirche mal im Dorf. "Schneller AF" ist nicht überall wichtig, und "präzise" genug ist er.

Die Zf wurde vor allem auch wegen ihres Retro-Charmes gekauft. Genau weil es dafür Publikum gibt, bringt Nikon solche Kameras raus.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Will Nikon technisch auf Augenhöhe mit Canon und Sony bleiben, oder machen sie eher auf Narrative, wie bei Leica? Ich denke, Nikon hat mit der Z9, Z8, Zf gezeigt, dass sie auch beim AF vorne mitspielen wollen und das wohl auch im Allrounderbereich.

Der alte 24MP Sensor ist von Sony und wird in vielen Kameras dort verbaut, warum sollte der Sensor nun in der Z6 leistungsfähiger sein? Seit zwei Jahren verwendet Sony den Sensor für neue Modelle nicht mehr, stattdessen kommt jetzt der bessere 33MP Sensor zum Einsatz.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Die Zf wurde vor allem auch wegen ihres Retro-Charmes gekauft.

Das mag so sein, trotzdem spielt der AF in der Liga Z8 und Z9 und deshalb ist damit zu rechnen, dass die nächsten Kameramodelle ebenfalls über einen deutlich verbesserten AF verfügen.

In der Tat wird @HaDiDi möglicherweise mit Sony im Rotlichtbereich die besseren Ergebnisse erzielen, zumindest dann, wenn wirklich rotes Licht vorherrscht. Das liegt schlicht daran, dass der AF von Z8, Z9 und ZF auf grün und blau sensibilisiert ist und bei rot nicht gleich leistungsfähig ist - so Info Nikon.

Wie die Sensibilisierung bei Sony ist entzieht sich meiner Kenntnis...
 
Ich würde mir heute keine Z6II mehr kaufen. Die Z6III steht vor der Tür. Der AF der Z6III wird mindestens auf dem Niveau der Zf sein. Denke, dass Nikon hier sogar noch einmal nachlegt. Wenn der TO z.B. bereits eine D750 etc hat, kann er damit noch eine Weile gute Fotos machen und dann in eine Z6III (inkl 24-120mm) investieren.
 
3 Kommentare
EvaK
EvaK kommentierte
@nikcook: Die Z6III steht schon seit Monaten gerüchteweise vor der Tür. Ich halte es für zwecklos, während der ganzen Zeit auf ein kommendes Fabelwesen zu verweisen.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte

Vor allem wird es noch länger dauern bis die z6iii als Gebrauchte erhältlich ist.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Da würde ich dann eher auf den Preisfall bei der Z6ii spekulieren
 
1. 19K Auslösungen sind wirklich nicht viel.
2. Der Preis ist m.E. zu hoch. Ich sehe den (guter Zustand vorausgesetzt) so bei 1500 bis max 1600€.
3. Du sprichst von "einem Objektiv meiner Wahl". Heist dass, das du das Z50 1,8S eigentlich gar nicht haben willst? Dann erst recht: Finger weg.
4. Setze dir selbst eine finanzielle Grenze und schau dir andere Modelle an. Z7II und Z8 sind allerdings schon in einer anderen Preisregion. Die Z5 ist aber auch nicht zu verachten, aber deutlich günstiger, als die Z6II.
5. Überlege dir, welche Objektive du brauchst, die gehen auch ganzu schön ins Geld. Was brauchst du noch? Stativ, guten Monitor für die Bildbearbeitung, Blitz etc.pp? Geht alles ins Geld.
6. Wie hier schon angesprochen: Bald (aber wann???) wird die Z6III kommen. Die Fragen sind nur: Was wird sie kosten und brauchst du das, was sie mehr leisten wird als die Z6II? Oder sollte es für dich immer das Neueste sein?
7. Ist neu besser? Für mich: ja, immer, weil da noch keiner dran rumgepopelt hat. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn du langfristig planst, spricht das für Neukauf.

jm2c
 
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Wenn Du schon die Z5 erwähnst, dann würde ich eher die Z6 I tatt der z5 gebraucht nehmen, die bekmmt man um ~700€
Es bleibt die Frage: Was will der TO damit Fotografieren
 
Will Nikon technisch auf Augenhöhe mit Canon und Sony bleiben, oder machen sie eher auf Narrative, wie bei Leica? Ich denke, Nikon hat mit der Z9, Z8, Zf gezeigt, dass sie auch beim AF vorne mitspielen wollen und das wohl auch im Allrounderbereich. Der alte 24MP Sensor ist von Sony und wird in vielen Kameras dort verbaut, warum sollte der Sensor nun in der Z6 leistungsfähiger sein? Seit zwei Jahren verwendet Sony den Sensor für neue Modelle nicht mehr, stattdessen kommt jetzt der bessere 33MP Sensor zum Einsatz.
DXOmark ist Dir sicher ein Begriff. Ich lasse das mal bezüglich Canon, Nikon und Sony hier:

full

full

full


Die Frage ist also eher, ob Canon irgendwann mal auf Augenhöhe mit Nikon und Sony kommen möchte.
 
2 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
Was sagt dieser einseitige Test (Sensor) schon über eine Kamera(system) aus? Sehr wenig. Gehe mal zu z.B. Sportveranstaltungen, da wirst du überwiegend Canon Fotografen treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Hier ging es um den Sensor, ganz konkret. Dass der AF der Z6ii nicht der flotteste ist, stellt niemand in Frage. Im Übrigen ist die "1000 Fliegen können nicht irren"-Argumentation albern, denn die Agenturfotografen nutzen das Equipment, das die Agentur stellt, und wenn die aus Finanzgründen einen guten Rahmenvertrag mit Hersteller X abschließt, kommt das Werkzeug eben von X. Dass Canon diesbezüglich immer gut war, ist doch bekannt. Wenn es rein um AF-Geschwindigkeit ginge, müssten die alle mit Sony da sitzen.
 
Danke für die intensive Diskussion! Hätte nicht gedacht dass sich das so vertieft. :) Hat mir sehr geholfen.

Ich war vor allem unsicher wegen des Preises bezüglich gebraucht. Der body und alles ist in Ordnung. (augenscheinlich lt. Fotos.)
Mein Objekiv meiner Wahl ist ja eigentlich das 24-70mm f2.8. Das ist natürlich nochmal eine andere Preisklasse keine Frage. Das 50mm wäre schon auch fein aber es ist nicht meine erste Wahl.
Die gebrauchte Anzeige war mehr oder weniger ein ganz zufälliger Fund & bevor ich vorschnell entscheide wollte ich nachfragen ob der Preis eben angemessen ist oder nicht. Ich denke ich werde mich für ein neues Modell entscheiden.
Ob es jetzt die z6ii wird, darüber bin ich mir nach durchlesen der ganzen Kommentare wieder nicht so sicher. :)

Danke auch für den Sony tip. Ich werde es mir mal anschauen.

Dadurch dass mein Kamerasetup schon sehr mitgenommen ist bin ich gewillt mehr Geld in die Hand zu nehmen, dass ich damit auch wider eine lange Zeit fahren kann. Darum eben auch neu. Habe das so rausgelesen dass es schlauer ist so vorzugehen.

Die zf schaue ich mir auch an. Meint ihr die ist in 2024 eine bessere Wahl als die z6ii?

Ich fotografiere übrigens keine Poledancerinnen. ;-) Bin eher in Landschaft, Vögel angesiedelt.
Mein Wunsch ist hauptsächlich eine Kamera zu haben die ich in Wind und Wetter stets bei mir haben kann und die eben auch performed.

Danke für die Hilfe! Was Nikon betrifft bin ich wirklich ein Neuling.
Liebe Grüße
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Technisch ist die Zf deutlich besser (vor allem der AF), als die Z6 II, allerdings hat das Retro-Design auch ein paar Nachteile - optisch ist sie aber sehr gelungen und vielen gefällt das Design. Schau Dir einfach mal ein paar Kameras (Zf, A7CII, etc.) an und nehme sie in die Hand. Schaue Dir auch die Objektiv-Auswahl an, da gibt es zwischen den verschiedenen Mounts große Unterschiede.

Wenn Dein Hauptobjektiv ein 24-70/2.8 sein soll, da ist gerade das neue Sigma für E-Mount erschienen - ein echter Kracher zu einem relativ günstigen Preis.

 
Meint ihr die ist in 2024 eine bessere Wahl als die z6ii?
Nimm beide in die Hand, die sind in der Bauform hinreichend verschieden dass du deinen Favoriten erkennst.
Rein technisch ist die Zf etwas moderner, darum oben die Anmerkungen zur vermutlich kommenden Z6 III

Als Objektivalternative zum 24-70/2.8 möchte ich dir das 24-70/4 an's Herz legen, das ist optisch richtig gut. Man bekommt es im Zustand "wie neu" für ca. 400€ mit Gewährleistung vom Händler. Oder beim Neukauf eines Bodies als Bundle, wenn man keine Gebrauchtware kaufen mag.
 
Kommentar
Wenn du für die Marke und Modell völlig offen bist, es aber um die Entscheidung für eine zukünftig umfangreichere Ausrüstung geht, würde ich mal zu einer Fotomesse bei einem Händler in deiner Nähe oder zu einer Veranstaltung wie die Photo Adventure gehen. Dort kannst du dir alle möglichen Hersteller, Bodies und Objektive anschauen und ausprobieren.
Wichtig wäre mir auch die Bedienung und das Kameramenue, wie lässt sich das alles bedienen?
Ist die Bedienung intuitiv, gehen die Einstellungen schnell?
Für mich, war das z.B. der Killer für manche Marken.
Wenn du die Ausrüstung intensiv und häufig nutzen willst, auch mal nach dem Service des Herstellers erkundigen. Gibt es einen guten Service oder benötigt der Hersteller zig Wochen für eine Reparatur, womöglich noch mit Versand ins Ausland.

Grüsse
Bernd
 
Kommentar
Als Objektivalternative zum 24-70/2.8 möchte ich dir das 24-70/4 an's Herz legen, das ist optisch richtig gut. Man bekommt es im Zustand "wie neu" für ca. 400€ mit Gewährleistung vom Händler. Oder beim Neukauf eines Bodies als Bundle, wenn man keine Gebrauchtware kaufen mag.
Zum Z 24-70mm 1:4 S würde ich noch das Z 24-120mm 1:4 S mit in die Auswahl nehmen. Das wäre universeller und ist ebenfalls gut.
Obwohl ich beide habe, ist bei mir das 24-120 hauptsächlich im Einsatz und für mich die bessere Wahl.
Zum Vergleich der beiden genannten noch das Z 24-70mm 1:2,8 S. Alle 3 Objektive verlinkt auf das jeweilige MTF-Diagramm.
Zf, Z6II oder eine imaginäre Z6III? Das muss der TO entscheiden. Momentan läuft ja bei Nikon eine Rabattaktion.
 
Kommentar
Ich habe selbst die Z6 II. Die Zf würde ich nur nehmen, wenn ich Retrofan wäre. Ansonsten würde aktuell eine gebrauchte Z6 II ins Auge fassen, da die Z6 III noch dieses Jahr erscheinen wird. Die Z6 III wird sich dann technisch auf dem Niveau der Zf bewegen. Letztlich ist es eine Frage des Preises.
 
2 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Nööö, letztendlich ist es eine Frage der Motive, ob man den deutlich besseren AF braucht. ;)
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Yep, braucht man ihn nicht und kommt die Z6III, wird der Preis der Z6II spürbar fallen. Würde sich wahrscheinlich in jedem Fall lohnen zu warten.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten