Frage Nikon FE2 und AF-D Objektive?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

stroman22

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo NF-F´ler,

Zwei kurze Fragen:

Funktioniert die FE2 problemlos mit meinen AF-D Linsen?

Wo hat die FE2 ihre Schwachstellen, wenn ich eine Gebrauchte suche?

Danke für Eure Antworten.

Gruß aus HAnnover
Steffen
 
Anzeigen
Moin,
ja, AF-D Linsen funktionieren an der FE2.

Schwachstellen weiß ich nicht, mangels FE2. Für den vermutlichen Preis einer FE2 würde ich aber mal nach eine F3 schauen.

Gruß
Knut
 
Kommentar
Funktioniert die FE2 problemlos mit meinen AF-D Linsen?
Der AF ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.:D
Von Hand fokussieren geht, AF-D Objektive haben ja keinen Motor dem man Schaden zufügen könnte.
Wo hat die FE2 ihre Schwachstellen, wenn ich eine Gebrauchte suche?
Es gehen immer wieder mal Meldungen herum, dass im Falle eines Elektronik Defektes keine Reparaturmöglichkeit besteht, da bestimmte Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind. Typische Schwachstellen kenne ich keine. Die FE2 ist eine tolle kleine Kamera.
Für den vermutlichen Preis einer FE2 würde ich aber mal nach eine F3 schauen.
Der Vorschlag hätte von mir sein können.
 
Kommentar
Hallo,

aber, zumindest ältere FE2, kosten ein paar Euro weniger als eine F3 (aber oft wirklich nur ein paar!!!!!!).

Aber etwas hat die FE2 und die F3 nicht: Die 1/250 sec. als Blitzsynchronzeit. Damit kann man sehr viel besser einen Blitz zur Aufhellung nutzen. Und das war wohl auch der Grund, daß viele schon zu Zeiten der F3 solche Kameras, zumindest für diesen Zweck, einsetzten.

Ansonsten: Eine F3 ist sehr viel besser als die FE2 verarbeitet. Und, auch deshalb, der oft bessere Kauf. ich habe eine ausgelutschte FE2 erworben, vor allem wegen der 1/250. Überlege aber, sie gegen eine F3 "auszutauschen". Gegen eine F3 wirkt sie doch irgendwie "billig".

Gruß
Heinz

P.S.: AF-D Objektive lassen sich problemlos mit der FE2 usw. einsetzen, habe zumindest noch keine festgestellt. Aber mit den AI und AI-S Objektiven hat der Benutzer ein irgendwie besseres Gefühl bei der manuellen Entfernungseinstellung.
 
Kommentar
Ich glaube, die FE2 hat auch die 1/4000, wo bei der F3 bei 1/2000 schluß ist.

Gruß
Knut
 
Kommentar
Das verstehe ich nicht so ganz. Die FE2 macht genauso die 1/200 wie die FM2. Ob es entsprechend der FM2n auch eine FE2 mit der 1/250s Synchronzeit gibt kann ich ad hoc nicht sagen. Oder machte die FE2 schon immer die 1/250 ?!?
Auf jedenfall sind "Kleinen" in diesem Punkt besser als die F3 mit 1/80s.
Obwohl ich erklärter F3-Liebhaber bin, haben die FE2 und FM2 meiner Meinung nach auch heute ihre Existensberechung. Feine Kameras eben...
 
Kommentar
Das verstehe ich nicht so ganz. Die FE2 macht genauso die 1/200 wie die FM2. Ob es entsprechend der FM2n auch eine FE2 mit der 1/250s Synchronzeit gibt kann ich ad hoc nicht sagen. Oder machte die FE2 schon immer die 1/250 ?!?
Auf jedenfall sind "Kleinen" in diesem Punkt besser als die F3 mit 1/80s.
Obwohl ich erklärter F3-Liebhaber bin, haben die FE2 und FM2 meiner Meinung nach auch heute ihre Existensberechung. Feine Kameras eben...

... die FE2 hatte/hat schon immer die 1/250s...:)

Ansonsten würde ich der FE2 immer eine F3 oder eventuell eine FM2n vorziehen.

Grüße

Christian

PS: Aber AF-Objektive an einer FE2/FM2/F3... wäre für mich nicht der Weisheit letzter Schluss... zwei oder drei FB ala 28/35, 50 und 85/105 - dann macht das erst richtig Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo, ich habe sowohl die FE2, die FM2n als auch F3...

1. Ich finde nicht, daß die FE2 billig wirkt. Sie ist eine schöne Kamera im klassischen Gewand
2. Die Blitz-250, die sie hat, ist was feines, wenn man das Blitzen braucht
3. Die 4000 kann man schonmal brauchen zum Freistellen mit f2.0 oder gar f1.4
4. Die Nadelanzeige der Belichtung ist schön und praktisch, gut lesbar. Nicht so spartanisch wie bei F3 und FM2, vor allem sieht man wieviel Stufen man drunter oder drüber ist!
5. Die Fe2 ist robust genug und macht alles mit... (letztes Jahr hab ich über 100 Filme durchgezerrt, vor allem an Felsen)
6. Praktische Anzeige für Belichtungskorr. gibts schon bei der der FE2

Fehlerquellen sind mir nicht bekannt. Ich verwende 3 FE2s und habe keinerlei Probleme damit. Wenn die Elektrik im Eimer ist, dann lohnt wohl heutzutage bei fast keiner Kamera die Reparatur. Gut, eine M7 würde man noch machen lassen, aber die F3 ist dann genauso futsch...

Das wären meine Punkte, die mir sofort dazu einfallen.

Ich bin der Meinung, daß alle ihre Berechtigung haben. Die so hochgelobte und auch von mir gern genutzte F3 hat auch so ihre Macken...

Hier noch paar Punkte die mich an der FE2 stören.
1. Kein 100%-Sucher (den gibts nur bei den einstelligen F)
2. Die 60/40-Gewichtung des Belichtungsmessers verlangt mehr Aufmerksamkeit von mir (finde die quasi Spotmessung 80/20 der F3 praktischer)
3. Meßwertspeichertaste ist etwas unglücklich zu bedienen (durch Druck auf den Selbstauslöser in die andere Richtung)
4. Bei Dunkelheit wirds ablesen schwer > keine Beleuchtung
5. Wie bei der F3 umständliche Bedienung der Belichtungskorr.

Gut gebrauchte oder sehr gut gebrauchte FE2 sind um die 100-130 Eur zu finden. F3 sind zu dem Preis durchgeritten. Deshalb kann man schon nachdenken, ob man eine FE2 kauft. Für mich war es die 1. Nikon und ich war begeistert von ihr. Auch wenn ich lieber die F3 nehme, wegen des 100%-Suchers, kommt die FE2 immer am Felsen zum Einsatz. Sie ist dann doch etwas leichter.

Die FM2 und die FM3a sind Kultobjekte... nur die FE2 nicht, obwohl doch die FE2 das gleiche Konzept bietet, nur eben mit der überaus praktischen Zeitautomatik, die übrigens gut funktioniert. Klar, der mechanische Verschluß der FM2 ist schön und vor allem im Winter ein Plus, wo die LR44 schnell abkacken, doch eine Zeitautomatik hat ihre Vorteile, wenn es schnell gehen soll. Eine Billigkamera ist die FE2 jedenfalls nicht... nicht billiger als FM2 und FM3a.

Zu den AF-Optiken. Es funktionieren alle mit dem AI-System. Nur machen die 100x besser verarbeiteten MF-Optiken mehr Freude. Paßt auch besser zu einem Klassiker. Das Fokusieren ist auch schwerer mit den Plastikdingern, da weniger Weg am Einstellring zurückgelegt wird.

Überleg Dir, was Du damit machen willst. Wenn Du viel Blitzt nimm auf jeden Fall die FE2. Das macht mehr Freude.
Ansonsten kauf beide! ...dann haste immer das passende Gehäuse.
 
Kommentar
Funktioniert die FE2 problemlos mit meinen AF-D Linsen?

ja. auch mit Serie G. überhaupt mit allen, die einen Blendenring haben. bei DX-Objektiven ist allerdings nicht das ganze Negativ ausgeleuchtet.

so cirka jede zweite Woche wird das gefragt. kann man das nicht mal in die FAQ aufnehmen?

und: ja, es ist sinnvoll, mit AF-Objektiven zu arbeiten, z.B. wenn es draussen scheisskalt ist und die Schmierung von einigen MF-Optiken sehr träge wird.
 
Kommentar
Manche AF Optiken sind halt recht "kurz" übersetzt, da macht Scharfstellen schon mal Schwierigkeiten.
 
Kommentar
Ich hatte mal ein 70-300 G mit Blendenring, war wohl eine seltene Ausnahme, Nikon Deutschland konnte mir das auch nicht erklären.
Normalerweise haben G Objektive natürlich keinen Blendenring.
 
Kommentar
Ich weiss schon welche Versionen es von dem 70-300 von Nikon gab. Das erwähnte Objektiv hatte einen Blendenring, in der Typenbezeichnung fehlte aber das "D" und ansonsten hatte es auch das Aussehen des "G" Objektivs.
 
Kommentar
jaja, istjagutjetzt. :fahne: dann gibts eben keine G's mit Blendenwahlring. ich hätt schwören können, das 28/80 hätte einen gehabt. hab ich mich wohl getäuscht.

macht ja nix.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten