Frage Nikon D90 Pufferspeicher

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Zwergpirat

NF Mitglied
Registriert
Moin,

ich habe ein Frage zu meiner D90 in Verbindung mit einem Kabelfernauslöser. Ich hab die Kamera mit dem Netzadapter EH-5a unter Strom. Derzeit lasse ich die Kamera mit der dem Kabelauslöser Serienbilder automatisch durchführen. Belichtungsdaten sind: 20 Sekunden, F4,5 und ISO 6400. Eingestellt habe ich Serienbildeaufnahmen "High" bzw "H". Im Bildspeicherpuffer steht, dass noch 4 Bilder in den Puffer gespeichert werden können. Wenn ich eine Zeit lang danebenstehe und zugucke verändert sich die Zahl nicht. Aber wenn ich nach längerer Zeit mal nach draußen gehe ist der Puffer auf 0 und die Kamera tut nix mehr. Die Frage ist, wie kann der Puffer so schnell runter rennen? Die kaera hat doch massenhaft Zeit zum Speichern der Bilder. Achja die Speicherkarte ist deine Class 6 Karte.

Ich würde mich freuen wenn ihr dazu ein paar Ideen habt!

MfG
Julian
 
Anzeigen
Ganz habe ich zugegebenermaßen nicht gepeilt, wann dein Speicher auf 0 geht, bzw. was Du da in der Zwischenzeit machst. Aber bei 20s Belichtung und ISO6400 kann es sein, dass durch den Dunkelbildabzug die Zeit sich verdoppelt (und neben der 20s Belichtungszeit auch nochmal 20s zur Bildverarbeitung benötigt). Unter Umständen macht das den Speicher voll :nixweiss:. Mal so aus der Hüfte geschossen.
Edit: wieso eigentlich Serienbildgeschwindigkeit High? Das heisst, Du könntest theoretisch 4,5 Bilder/s schießen, brauchst aber pro Bild 20s Belichtungszeit??? Das kann ja nicht zusammengehen.


gruß,
Matthias
 
Kommentar
hi,

der Speicher geht auf null während der Kamera die Aufnahmen automatisch macht. ok...vom dunkelbildabzug hab ich jetzt bei normalen Aufnahmen noch nichts gehört...
Ich hab jetzt mal die Iso auf 3200 gestellt (bei 6400 war der himmel total hell...) und jetzt hat er einen puffer von 33 bildern gehabt, nach sagen wir 20 minuten war er auf 32 bilder. Die frage ist, er braucht doch keine 20 sekunden um ein normalnes JPEEG und der qualität basic auf den chip zu speichern. ich hab das früher mit meiner D60 via Laptop gemacht und immer ein paar skeunden zwichen den aufnahmen gehabt. und das ganze auch im raw+jpeg mouds gemacht. dort gab es nie probleme. erst jetzt wo ich das mit dem kabelauslöser bie der D90 mache.

LG
 
Kommentar
Irgendwann nehm ich das in meine Signatur auf: Das Handbuch ist dein Freund!
S. 167: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung.
Zu finden im Menu unter Aufnahme -> Rauschred. bei Langzeit. Wenn da On steht, dann ist das gut möglich, dass das dein Problem ist.

Zitat: "Bei Serienaufnahmen verringert sich die Bildrate und die Kapazität des Pufferspeichers."

Gruß,
Matthias

Edit: wenn nach der Belichtung "Job-nr" im Display blinkt, dann ist das auf On geschaltet
 
Kommentar
rauschreduzierung hab ich ausgestellt. sowas brauche ich net.

und das die bildrate sinkt bie serienbildaufnahmen auch klar. nur ich bitte dich...alle 20 sekunden ein bild...

LG Julian
 
Kommentar
Die Rauschred bei Langzeitbelichtung oder High-Iso??
Btw. ich hätte auch sagen können "ich bitte dich, ließ das Handbuch". Es war eine Idee woran es liegen könnte, die mir spontan kam. Es gibt ja offensichtlich einen Grund, der den Speicher zum überlaufen bringt!

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
jut ich bin mal durch das menü gegangen und alles angesehen und nachgeschlagen im handbuch. da kann nix sein was das ganze verlangsamt. ich hab bei der lowspeed bildrate 1 bild/s einegstellt. daran kanns net liegen. ich tetse jetzt die kamera in meinem zimmer neben mir. anfangswert: r32. mal sehen wann der wert runter geht...

LG
 
Kommentar
Mit der Bildrate hat das ganze doch nichts zu tun. Wenn Du 20 Sekunden lang belichtest, hast Du ja automatisch als Maximum eine Bildrate von 0,05 Bilder/s (=1Bild/20s). Also ist die doch logischerweise völlig unwichtig. Etwas anderes belegt also deinen Pufferspeicher und das wird irgendetwas sein was Richtung Bildverarbeitung geht. Viel Spaß noch beim Rausfinden.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
juuut, also ich hab ja das ganze in meinem zimmer getestet.

man kann also sagen: puffer von 32 läuft nach einer halben stunde aus. die ersten 20 minuten ist der puffer bei 32 bildern. danach sinkt die bildpufferanzahl innerhalb der nächsten 10 minuten auf 0.

bei der bearbeitungseinstellungen ist nichts was den bildpuffer verringern könnte. ich stehe vor einem rätsel...

LG Julian
 
Kommentar
Hallo Zwergpirat,

du hast einen einfachen Kabelfernauslöser ohne eingebauten Timer etc? Und du klemmst den Auslöser dann fest, so als ob man die Auslösetaste an der Kamera für Serienbilder gedrückt hält?

Dann siehe Seite 64 der Anleitung Absatz »Der Pufferspeicher«.

Nach 100 Bildern ist Schluss, danach muss du den Auslöser einmal loslassen und dann wieder gedrückt halten. Bei 20 sec Belichtungszeit sind die 100 Bilder nach 33 Minuten erreicht, das entspricht auch ungefähr der Zeit, die du beobachtet hast.

Als Lösung käme nur ein Kabelfernauslöser mit eingebautem Timer oder die Steuerung mit Software per PC in Frage.
 
Kommentar
hey,

ha...und ich dachte ich hätte alles gelesen...wohl eher überlesen. Das ergibt nartürlich Sinn. Und ja ich benutze nur einen einfacher Kabelauslöser. Habe mir gestern Abend dann noch einen Timer-kabelauslöser bestellt - Damit sollte dann mein Vorhaben gelingen.
Vielen, vielen Dank euch allen für die Hilfe!

LG Julian

PS.: Die Steuerung via PC oder Laptop habe ich schon erfolgreich bei meiner vorherigen Kamera (D60) benutzt, weil dort ein Kabelauslöser nicht benutzbar ist. Ist zwar im Prinzip ne super Sache weil man, theoretisch, unendlich viel Speicher für die Bilder zur Verfügung hat aber ich muss meinen Laptop die ganze Nach draußen stehen lassen - was ich ungern tu.
 
Kommentar
PS.: Die Steuerung via PC oder Laptop habe ich schon erfolgreich bei meiner vorherigen Kamera (D60) benutzt, weil dort ein Kabelauslöser nicht benutzbar ist. Ist zwar im Prinzip ne super Sache weil man, theoretisch, unendlich viel Speicher für die Bilder zur Verfügung hat aber ich muss meinen Laptop die ganze Nach draußen stehen lassen - was ich ungern tu.[/QUOTE]

Hi

Mal ein langes USB Kabel probiert?

D 90 draußen, Schlepptop drinnen?

Gruß Thomas
 
Kommentar
hi,

ja aber ich lasse ungern das Fenster zum Balkon hin offen. Einbruchgefahr. Zudem wird das bei dieser Jahreszeit viel zu kalt im Zimmer (habe zwar nachts immer ein fenster geöffnet aber nunja...) und im Sommer zu warm.
Ok...ich könnte bei einer Fotosession das andere Fenster schließen...

Aber ich denke ich mache das jetzt so, dass ich den Timer (den ich gestern Abend erstanden habe) benutze...und mir dringend eine größere Speicherkarte zulege...

LG Julian
 
Kommentar
hi,

ja....das nicht...aber...nunja...ich hab das schon mal ausprobiert und das fenster mit usb-kabel geschlossen - jetzt jetzt das dichtungsplastik ein bissl ich sag mal angerissen (hat sich eben dem kabel angepasst). also ich denke das tut dem fenster nicht besonders gut. denke ich...

LG Julian
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten