Frage Nikon D800 mit 2.8/24-70 als Zweitkamera zu Leica M9??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

sonny.krause

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo an alle Forenteilnehmer!

Ich hab nun 1 1/2 Jahre eine Leica M9 mit 2.0/35 Apo und 2.8/90 und muss sagen: Noch nie vorher hatte ich so viel Spass am fotografieren - vor allem die Qualität/Schärfe der Fotos begeistert mich immer wieder.

Die M9 ist bedingt durch Größe die ideale immer-dabei-Kamera. Doch auch mit der M9 stosse ich an Grenzen (gerade bei Situationen wo schneller Objektivwechsel oder schnelles fokusieren erforderlich sind). Weiter Objektive z.B. Weitwinkel 21 oder 24 und 50er sind doch ordentliche Investitionssumme.

Nun überlege ich mir seit geraumer Zeit statt weiterer Objektive eine andere Kamera zusätzlich anzuschaffen. Da ich aber gleiche Qualität./Schärfe möchte, ist meine Überlegung nun in Richtung Nikon D800 mit vorerst 24-70/2.8 gegangen.

Was meint Ihr dazu??

Freu mich über Antworten.

Viele Grüsse

Sonny
 
Anzeigen
Hallo Sonny,
was möchtest Du denn konkret mit der neuen Kamera fotografieren (im Hinblick auf die Objektiv Wahl)?

Und wenn Du Leica Festbrennweiten gewöhnt bist, dann ist das eine ziemlich hohe Latte für ein (Nikon) Zoom, wenn die gleiche Qualität/Schärfe gefordert ist.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Hallo,

Ich denke, gleiche optische Leistung kannst Du vergessen. Mir ist kein Zoom bekannt, das die gleiche Leistung wie beste Festbrennweiten liefert.

Ganz anders sieht aber die Frage aus, mit welcher Kombi am Ende des Tages Du mehr und bessere Bilder nach Hause bringst. Bis Du mit der M9 fokussiert hast, ist das Objekt möglicherweise bereits wieder weg. Und bei hohen ISO dürfte die D800 meilenweit die Nase vorne haben . . .

Grüsse aus der Schweiz,

Felix
 
Kommentar
Warum nicht?...:nixweiss:...zur klassischen Sucherkamera wurde schon immer gerne ein Spiegelreflexsystem parallel verwendet....;)

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Hallo Sonny!
Ich besitze ebenfalls die M9 mit ein paar Festbrennweiten und bin ebenfalls SEHR zufrieden damit. Vor der M9 kaufte ich die D300, die auch eine sehr gute Kamera ist. Ich besitze verschiedenste Zoomobjektive und Festbrennweiten zur D300 und bei mir hat es sich so ergeben, dass ich grundsätzlich mit der M9 unterwegs bin (Stichwort "Street") und die D300 z.B. bei Festln oder Hochzeiten, teilweise in Urlauben zum Einsatz kommt - immer dann, wenn rasches Fokussieren auf größere Distanzen, vor allem bei beweglichen Objekten, oder Blitzen gefragt ist. Auch ich überlege die Anschaffung einer D800, die Datenmengen sind allerdings riesig, die Qualität aber angeblich ein Hammer!
 
Kommentar
Hallo Sonny

Ich finde die Kombination Nikon D800 mit 24-70/2.8 Super.
Die D800 ist sehr anspruchsvoll was Objektive und Handhabung anbelangt.
Besonnenes Vorgehen ist bei dieser Kamera Pflicht sonst wirken sich die 36MB
Negativ aus. Das heißt vor allen immer mit höheren Verschlußzeiten arbeiten.
Und hier kommt da auch das Super Rauschvehalten bei höhren ISO Werten zu tragen, da ist die D800 der M9 überlegen.

Ich Wünsche Dir viel Freund mit der D800
Salomon
 
Kommentar
Ist eine gute Ergänzung. Dann kann man auch Objekte fotografieren die sich mit mehr als 3 km/h bewegen.
 
Kommentar
Hallo,

ich fotografiere seit rund 30 Jahren mit einer M und aktuell mit der M8.2. Ne D800 ist jetzt auch dazu gekommen - weil ich Spaß dran habe und um mir andere Sujets zu erschließen.
1.5 Jahre mit einer M sind noch nicht wirklich viel - aus meiner Erfahrung heraus dauert es bis man sich an die M gewöhnt hat - es ist eine andere Art des Fotografierens.
Das Thema "manuelles Scharfstellen" ist dann absolut uninteressant - darüber muss ich nicht mal nachdenken. Aber ich setze die Leica eben auch keinen "Autofocus-Situationen" aus - dafür bin ich mit manuellem Focus und Weitwinkel schneller und näher dran als mit der Nikon. Außerdem ist es schick, wenn sich nicht gleich das gesamte Café umdreht weil gerade der Spiegel "klack" gemacht hat :D

Ob die Linsen nun schärfer sind oder nicht - das ist mir absolut wurscht - ein gutes Foto wird nur in sehr speziellen Fällen dadurch zu einem guten Foto, das mehr Schärfe drin ist. Du hast Dir ja eher zwei "Einsteiger"-Linsen zur M9 gekauft - wenn die für Dich passen, dann ist das fein.

Dazu kommt ein Zeitproblem - Du wirst kaum mit M9 und D800 gleichzeitig durch die Gegend rennen. Also bedeutet die zweite Kamera nicht mehr Fotos, sondern weniger Fotos mit der Leica. Bessere Fotos bekommst Du auch nicht. Aber andere. Kann ja z.B. sein, dass Du gerne mal Makros machen willst, Bären in freier Wildbahn ablichten oder Intervallaufnahmen machen willst - das ist alles mit der M9 nicht einfach.

Trotzdem - es dauert lange bis ne Symbiose aus Kamera und Fotograf funktioniert - ich würde an Deiner Stelle der M9 noch etwas Zeit geben.

Liebe Grüße,

Detlef
 
Kommentar
Nun überlege ich mir seit geraumer Zeit statt weiterer Objektive eine andere Kamera zusätzlich anzuschaffen. Da ich aber gleiche Qualität./Schärfe möchte, ist meine Überlegung nun in Richtung Nikon D800 mit vorerst 24-70/2.8 gegangen.

Was meint Ihr dazu?

Das ist vom Grundsatz her sicher eine bedenkenswerte Möglichkeit. Wenn Du mit der Auflösung der M9 zufrieden bist, dann könntest Du ja von den 36MP Aufnahmen der D800 im Zweifelsfall eventuell Ausschnittsvergrößerungen erstellen, wenn Dir die 70mm Brennweite des 2,8/24-70 im Vergleich zum Bildwinkel Deines Leica 2,8/90 einmal etwas zu kurz sein sollte oder Dich der bei einem Zoom oft zu beobachtende Randabfall zu sehr stören sollte.

Wenn Du beide Systeme parallel nutzt, wirst Du ja außerdem mit deren aus meiner Sicht doch sehr unterschiedlichen jeweiligen Vor- und Nachteilen auf sehr praktische Weise Bekanntschaft machen.

Eine andere Möglichkeit wäre, im M-System zu bleiben und die mindestens (Blitz etc. etc.?) ca. 3.800 EUR für eine D800 + ein 2,8/ 24 - 70 Nikkor eventuell in eine Erweiterung oder auch einen mittelfristigen Umbau Deiner Brennweitenbrücke zu investieren:

Erweiterung:

Leica 3,4/ 21 + Spiegelsucher 21 (Erweiterung)

Leica 2/35 ASPH (bereits vorhanden)

Leica 2/50 (Erweiterung

Leica 2,8/90 (bereits vorhanden)

Umbau:

Leica 3,4/21

Leica 1,4/35 ASPH (Lichtriese) oder 2/35 ASPH oder 2,5/35 Summarit

Leica Apo 2/75 ASPH oder 2,5/75 Summarit

Leica Apo-Telyt 3,4/135 oder Tele-Elmar 4/135

oder

Leica 3,4/21 oder Leica 3,4/18

Leica 2/28 ASPH oder 2,8/28 ASPH

Leica 1,4/50 ASPH (Lichtriese) oder 2/50 oder 2,5/50 Summarit

Elmarit 2,8/90 (bereits vorhanden)

Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht auch, die mindestens (Blitz etc. etc.?) ca. 3.800 EUR für die D800 + 2,8/ 24-70 in einen Verkauf Deiner M9 und in die Neuanschaffung einer Leica M zu investieren. Deren größere Rauscharmut bei vergleichsweise höheren ISO-Werten ermöglicht ja vielleicht in Bezug auf die Objektive auch manchmal ein Summarit anstatt eines Summilux oder Summicrons. Und die höhere Auflösung der Leica M erweitert vielleicht manchmal kostenfrei die Brennweitenbrücke durch die Möglichkeit von Ausschnittsvergrößerungen ohne vielleicht im Vergleich zur M9 besonders augenfällige Qualitätsverluste.

Ein im Vergleich zur M9 wohl besseres Rauschverhalten der M brächte vielleicht ja auch ein gebrauchtes Tri-Elmar 4/28-35-50 als "Immerdrauf" ins Spiel, zu welchem Dein 2,8/90 (oder 4/90 auch für Makro mit elektr. Visoflex-Sucher?) und vielleicht noch ein 3,4/18 oder 3,4/21 eine Ergänzung sein könnten. Das Tri-Elmar würde überdies ja auch mit dem neuen elektronischen Visoflex-Sucher für die M nach meinem Verständnis zu einem echten Zoom-Objektiv. Oder Du adaptierst bei unausweichlichem "Zoom-Bedarf" das derzeit gebraucht (noch?) sehr preiswert erhältliche R 4/35-70 (Makro) an die Leica M mit dem elektronischen Visoflex-Sucher - ein aus meiner Sicht sehr gutes 35-70 Zoom mit einer (abgeblendet) guten Makro-Stellung.
 
Kommentar
Hallo an alle Forenteilnehmer!

Ich hab nun 1 1/2 Jahre die M9 mit 2.0/35 Apo und 2.8/90 und muss sagen: Noch nie vorher hatte ich so viel Spass am fotografieren - vor allem die Qualität/Schärfe der Fotos begeistert mich immer wieder.

Die M9 ist bedingt durch Größe die ideale immer-dabei-Kamera. Doch auch mit der M9 stosse ich an Grenzen (gerade bei Situationen wo schneller Objektivwechsel oder schnelles fokusieren erforderlich sind). Weiter Objektive z.B. Weitwinkel 21 oder 24 und 50er sind doch ordentliche Investitionssumme.

Nun überlege ich mir seit geraumer Zeit statt weiterer Objektive eine andere Kamera zusätzlich anzuschaffen. Da ich aber gleiche Qualität./Schärfe möchte, ist meine Überlegung nun in Richtung Nikon D800 mit vorerst 24-70/2.8 gegangen.

Was meint Ihr dazu??

Freu mich über Antworten.

Viele Grüsse

Sonny
 
Kommentar
Hallo an Alle!

Vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps und Vorschläge!

Habe mir nach reiflicher Überlegung nun doch die D800 mit 2.8/24-70 gekauft und habe nach dem ersten Test-Ausflug das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, nachdem ich die Fotos mit LR angeschaut habe. Es war wirklich ein Wow-Effekt - die Auflösung ist einfach Spitzenklasse und steht der der M9 mit meinem 2.0/35 in nichts nach!

Mit dem AF mit Motivverfolgung (weiß nicht wie der im Fachjargon heißt) konnte ich erstmals tolle Fotos von meinem Hund machen, der im Schnee rumgetobt ist, was mir mit der M9 - auch mit sehr viel Übung - nie gelungen ist.

Denke, dass ich nun genau das habe, was meine Aufnahmesituationen und Wünsche erfordern. Die M9 als "immerdabei" fürs kleine Gepäck und die D800 für beispielsweise Städtereisen.

Ob ich dann zukünftig beide Kameras rumschleppe oder in "Gewissenskonflikte" komme - lass mich mal überraschen. ich glaube aber nicht, dass ich langfristig mich nur für eines der beiden Systeme entscheide und mich dann vom anderen trenne. Beide Kameras haben Ihre Stärken und Schwächen.

Im Moment freue ich mich einfach nur darüber, dass ich beide haben kann.

Viele Grüße

Sonny
 
Kommentar
Hallo Sonny,

Mich würde interessieren, wie Du die Qualitätsunterschiede zwischen dem Summicron 2/35mm (asph?) und dem Nikkor 24-70mm bei 35 mm beurteilst. Kannst Du dazu irgend etwas sagen?

Viele Grüsse,

Felix
 
Kommentar
Die Leica Optiken sind praktisch alle "besser" als die Nikon-Gläser - dazu kommt, dass der Vergleich Festbrennweite gegen Zoom nicht ganz fair ist.
Aber mit guten oder schlechten Bildern aus ästhetischer Sicht hat das alles nichts zu tun.

LG,

Detlef
 
Kommentar
Hallo,

leider kann ich aufgrund eines Unfalls und daraus resultierendem Krankenhausaufenthalt mit keiner der beiden Kameras fotografieren!

Auch nach der Entlassung wird aufgrund Gips an der Hand sich daran erst mal für ca. 6 - 8 Wochen nichts ändern!

Es bleibt im Moment nur lesen der einschlägigen Fachliteratur, Fotozeitungen und Bildern in diversen Foren anschauen.

Vorfreude aufs kommende Frühjahr lässt hoffen.

Wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Weihnachten

Viele Grüsse

Sonny
 
Kommentar
Naja, viele sagen ja, die 800 kann man ohnehin nur aufm Stativ ertragen, den Fernauslöser betätigst Du dann mit dem Mund:D

Gute Besserung wünsch ich Dir.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten