Frage Nikon D7500 oder Nikon D7200, danke für eure Hilfe

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Peter Beeler

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hoi zäme

Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf, fotografiere vor allem draussen in der Natur von Landschaft bis Pflanzen und fotografiere zur Zeit mit einer Nikon D90, die ich jetzt gerne ersetzen würde. Mir ist es wichtig, dass ich auch während der Dämmerung fotografieren kann. Ich suche eine Kamera, die auch bei erhöhter ISO-Einstellung gute Bilder liefert. Bei meiner Nikon D90 ist bereits ab 800 ISO ziemlich Schluss mit Fotografieren.

Mein Interesse gilt zurzeit den Modellen D7200 und D7500. Die D7200 ist inzwischen sehr preisgünstig und ich würde diese eigentlich gerne kaufen, wenn ihr sie mir empfehlen könnt. Ich frage mich, ob das Klappdisplay, welches die D7500 hat wirklich nötig ist oder ob ich darauf wie bis anhin verzichten kann. Ebenso frage ich mich, ob die D7500 gegenüber der D7200 qualitativ viel besser ist. Das Filmen spielt mir keine Rolle ist zu vernachlässigen.

Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Peter
 
Anzeigen
Hallo Peter,

ich möchte mich hier nur zum Klappdisplay äußern:

- beim Arbeiten mit Stativ hilfreich, da es je nach Höheneinstellung nicht mehr nötig ist, unbequeme Körperhaltungen für Einstellungen und ähnliches einzunehmen

- falls man mal wirklich etwas interessant findet, kann man auch mal über Leute und Zäune hinweg fotografieren (die Zäune nicht falsch verstehen, es geht hier nicht um Nachbars Garten) oder eben auch vom Boden aus

- die Mechanik will natürlich etwas pfleglich behandelt werden, aber jeder kann sich ja überlegen, wie er mit etwas umgehen will


Viele Grüße,
Raimund
 
Kommentar
Ich frage mich, ob das Klappdisplay, welches die D7500 hat wirklich nötig ist oder ob ich darauf wie bis anhin verzichten kann. Ebenso frage ich mich, ob die D7500 gegenüber der D7200 qualitativ viel besser ist.
Weder AF, noch Bildqualität der D7500 sind erheblich besser als die der D7200. Die D7200 hatte, abgesehen vom Klappdisplay, die Spitze der Ausstattung dieser Linie erreicht; mit dem Erscheinen der D500 wurde die Linie mit der D7500 wieder etwas "degradiert". Die D7200 hat ein generisches WLAN eingebaut, die D7500 nur das proprietäre Smartbridge.

Ob Du nun den Klappmonitor wirklich nutzen willst oder nicht, musst Du selbst entscheiden. Hauptsächlich ist er beim Filmen praktisch, ggf. noch bei bodennahen Makros. Dank WLAN und schönen Smartphone-Apps wie qDslrDashboard kannst Du Dir jedoch Deinen eigenen, komplett von der Kamera losgelösten "Klappmonitor" per App/Tablet schaffen und die Kamera darüber fernbedienen. Das geht mit der D7500 so nicht (mehr).

Wenn Du bisher die D90 im Einsatz hast, ist, sofern Du bei der etwa gleichen Gehäusegröße bleiben willst, die D7200 die Kamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die D7200 ist schon eine alte Kamera geworden.
Das ändert nichts daran, dass sie nach wie vor ziemlich gut ist und die D7500 als aktuellstes Modell nach wie vor keinen Riesenschritt vor ihr liegt.
 
Kommentar
Wilkommen im Forum.

wenn die D7500 überhaupt einen Vorteil hat wären es für mich das Klappdisplay, die etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit und der größere Pufferspeicher. Für Pflanzenfotografie ist allenfalls das Klappdisplay interessant. Für Landschaft und Natur sind jedoch alle Unterschiede zur D7200 eher uninteressant. Der größere Puffer und die höhere Bildfrequenz wären eher für Sport und Wildlife interessant.

[MENTION=58650]Franco I.[/MENTION]
Die D7200 ist zwar nicht mehr ganz neu aber nach der D500 immer noch die zweitbeste DX. Qualitativ liefert die D7500 auch keinen nennenswerten Vorteil und auch nicht der AF.

Die D7500 ist mir zu kastriert. Z.B. kein BG möglich und nur ein Kartenfach, niedrigere Auflösung.

Bei den derzeitigen Preisen für die D7200 wäre diese meine Wahl. Habe aber schon eine.
 
Kommentar
Hallo. Klappdisplay ja oder nein? Wenn Du Dich sehr oft hingelegt hast, wäre dies ein klares Ja argument. Ansonsten kannst Du dies getrost ignorieren. Die weniger Sensorauflösung zur 7200 (20,9 gegenüber 24Mpx) kommt dem weniger Rauschen zugute. Ein Auflösungsgewinn ist aus Deiner sich allemal vorhanden - und Du wird begeistert sein. Nach DXO Mark (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7500-versus-Nikon-D7200___1161_1020 ) ist die 7500 iso-mässig ein kleinwenig im Vorteil. Ansonsten solltest Du in den grossen Märkten oder einem Fotohändler Deines Vertrauens die Kamera mal in die Hand nehmen. Für mich - habe grosse Hände - liegt die 7500 besser in der Hand als die 7200. Sie ist auch etwas leichter.

Qualitativ muss ich sagen, dass ich die 7200 und die 7500 in der Hand hatte. Magnesium gegen mehr "Plastik" sollte man nicht überbewerten. Ich denke dass beide hochwertige Kameras sind. Einzig hatte ich bei der 7500 eine Kamera in der Hand, die keinen fühlbaren 1. Druckpunkt hatte. Vielleicht nur ein Einzelfall.... Hier im Forum angefragt, ohne nähere Problembekanntgaben. Ich besitze derzeit die gute 5500 und kann ohne Probleme bis iso 3200 (als für mich max.) gehen. Bei Licht und notwendiger hoher Iso Zahl für schnellen Verschluss geht auch schon mal 6400 - lieber dies, als den Augenblick verpassen - war aber nur ein Test, den ich selber provoziert habe.
Mehr kann ich dazu nichts sagen.


Mit freundlichen Grüßen Romacasa
 
Kommentar
Hallo Peter
ich kann mich den Ausführungen der anderen nur anschließen. 7200 und 7500 sind hervorragende Kameras.
Ob es eine 7500 oder eine 7200 wird, liegt ja auch wohl daran, wieviel du Investieren möchtest.
Die 7200 kann man durchaus gebraucht kaufen. Hier musst du dann für dich entscheiden, ob dir der Mehrpreis zur aktuelleren neuen Kamera (mit Garantie) das Wert ist, oder ob du vielleicht das gesparte Geld t und in Glas investieren möchtest.
 
Kommentar
Die D7200 ist immer noch das DX-Modell mit der höchsten Auflösung und der max. Dynamik. Das wäre für z.B. Landschaft von Interesse. Der Nachfolgesensor von D7500 und D500 setzt da auf andere Qualitäten und hat daher in o.a. Parametern etwas abgebaut. Das ist nicht viel aber die Unterschiede sind inzwischen generell eher klein.

Mir reicht für Makro, Überkopfaufnahmen u.ä. der Live-View alleine. Da muss nicht auch noch ein Klappdisplay sein.
 
Kommentar
Na dann Grüne Lampe für die D7200 !!

Willst neu oder gebraucht kaufen?
Interessant wäre noch die D800 die zur Zeit werden nur verscheuert !
 
Kommentar
Ich bin im November von der D90 auf die D7500 umgestiegen. Gerade im High-ISO-Bereich eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Auch die Anmutung der Fotos gefällt mir wesentlich besser. Ich vermisse weder das 2. Kartenfach, noch die Abblendtaste, da ich beides entweder nie hatte oder nie genutzt habe. Einen Batteriegriff habe ich zwar für alle DSLRs, habe ihn aber eigentlich nur bei der D40,D5000 genutzt, weil sie mir ohne BG zu klein waren. Die D3000 lag auch ohne BG gut in der Hand. An der D90 habe ich ihn nur bei Veranstaltungen genutzt, bei denen ich mein 70-300VC über mehrere Stunden im Einsatz hatte. Bislang fehlt er mir an der D7500 nicht. Für den Fall, dass ich ihn in Verbindung mit Telebrennweiten bräuchte, kann ich mir einen BG eines Fremdanbieters kaufen. SnapBridge empfinde ich auch als gewöhnungsbedürftig. Da ich aber zumeist aus der Hand fotografiere und einen Funk- und IR-Auslöser besitze geht das auch. Außerdem liegt mir die D7500 besser in der Hand, als die D7200. Was mir nicht gefällt, sind die L-Winkel, die erstens teuer sind und sich zweitens nicht so ergonomisch anpassen, wie z.B. bei der D90 (Kirk) oder der V1 Andoer. Die D7500 habe ich incl. Cash-Back (Geld liegt schon auf meinem Konto) am Schwarzen Freitag bei Calumet neu für 679€ bekommen. Da stellte für mich die D7200 keine Alternative dar.
 
Kommentar
.......... Für den Fall, dass ich ihn in Verbindung mit Telebrennweiten bräuchte, kann ich mir einen BG eines Fremdanbieters kaufen.........

und den schließt Du dann mit einer Kabelbrücke an die Kamera an :eek:

Super Lösung und vor allem ziemlich proffessionell ;) Es fehlen die Einstellräder und die Wippe für die AF-Felder sowie AE-L/AF-L Taste. Für mich wäre dass das absolute KO Kriterium. An die fehlende Abblendtaste an der Kamera möchte ich erst gar nicht denken.

Diese Kamera ist einfach viel zu sehr kastriert :motz:
 
Kommentar
Diese Kamera ist einfach viel zu sehr kastriert :motz:

Eigentlich ist sie nicht kastriert sondern hat bloß den falschen Namen. Es ist pi mal Daumen eine D5XXX in größerem Gehäuse. Wenn man von den kleinen Nikons kommt, eine Alternative, die ergonomisch interessant sein kann. Wäre sie als D6000 auf den Markt gekommen, wäre sie wohl beliebter und auch kommerziell erfolgreicher.
 
Kommentar
und den schließt Du dann mit einer Kabelbrücke an die Kamera an :eek:

Super Lösung und vor allem ziemlich proffessionell ;) Es fehlen die Einstellräder und die Wippe für die AF-Felder sowie AE-L/AF-L Taste. Für mich wäre dass das absolute KO Kriterium. An die fehlende Abblendtaste an der Kamera möchte ich erst gar nicht denken.

Diese Kamera ist einfach viel zu sehr kastriert :motz:

Wie ich schon schrieb: An der D90 habe ich den BG selten genutzt.Und wenn, dann meist nicht den Hochformatauslöser. Seitdem ich von der analogen Fotografie ins digitale Lager gewechselt bin, habe ich mich vom hochformatlastigem Fotografen zum Querformatknipser gewandelt.Das schwerere Tele setze ich bei Sportveranstaltungen meiner Schule ein - und so häufig sind die dann auch nicht. Da die dann draußen, bei genügend Licht stattfinden, werde ich da weiterhin meine D90 oder diverse andere Kameras einsetzen. Ich muss ja nicht die Lebenszeit meines Kameraauslösers durch die Aufnahme unbezahlter Fotostrecken verkürzen. Darum fehlt er mir nicht an der D7500. Die Abblendtaste hab ich in meinen 40 Spiegelreflexjahren nie genutzt. Die Fotos waren dennoch recht passabel. Der Klappmonitor hätte mir, als passioniertem Makrofotografen, an der D7200 gefehlt. Ich empfinde die Kamera für mich passend, höchstens in Bezug auf WLAN kastriert. Die Entscheidung für eine Kamera ist halt höchst individuell. Die D500 hätte auch gut gepasst (auch ohne Blitz), war mir dann aber im Verhältnis zu dem Preis, den ich gezahlt habe, zu hochpreisig.
 
Kommentar
Ich denke, Du hast eine gute Entscheidung getroffen mit der D7500. Ich meine, dass die eine logische Weiterentwicklung der D7200 ist. Die Bildanmutung der D7500 ist anders als die der D7200, welche der Kameras die bessere BQ hat, ist letztlich Geschmackssache. Die D7200 hat nicht nur eine minimal bessere Auflösung, sie bietet auch etwas mehr Spielraum zur Bildbearbeitung. Die Fotos der D7500 werden in der Kamera deutlicher geschärft, man muss sie behutsamer nachschärfen, auch die Farben sind satter, ohne jedoch zu knatschig zu sein. Für mich ist die 2. Karte kein Killerkriterium, allerdings hätte Nikon der D7500 schon eine schnellere CF-Karte (UHS II) spendieren können. Auch den BG habe ich in den Jahren mit der D7200 nur selten mal genutzt, so dass er mir bei der handschmeichelnd geformten D7500 nicht fehlt. Das beste an der D7500 ist der AF. Nominell hat sie zwar den gleichen wie die D7200, aber Nikon hat den Af nicht nur schneller und treffsicherer gemacht, sondern auch für die Praxis optimiert mit dem sehr nützlichen und praxisrelevanten Gruppenautofokus, der bei bewegten Motiven (Sport, Tiere in Bewegung) trotz der schnelleren Bildfolge (8 B/sec) mehr scharfe Bilder produziert. Mit Expeed 5 und dem hervorragendem lichtempfindlichen Sensor ist die D7500 näher - als an der D7200 - an der D500, der gegenüber sie als Vorteile noch den eingebauten Blitz und das niedrigere Gewicht hat. Wenn man die D7200 und die D7500 weniger nach den Daten auf dem Papier, sondern mehr danach beurteilt, wie sie sich in der Praxis schlagen, ist die D7500 die vielseitigere und bessere Kamera. Damit soll das Licht der D7200, die für mich nach der D500 und der D7500 immerhin die drittbeste DX ist, die Nikon je im Angebot hatte, nicht unter den Scheffel gestellt werden.
 
Kommentar
Ich denke, Du hast eine gute Entscheidung getroffen mit der D7500.
Hat er schon eine getroffen?

Ich meine, dass die eine logische Weiterentwicklung der D7200 ist.
Inwiefern? Weil sie einen Klappmonitor hat? Insgesamt ist sie ausstattungsseitig eine Rückentwicklung weg von der D7200 wieder Richtung D7000-Niveau.

Die Fotos der D7500 werden in der Kamera deutlicher geschärft, man muss sie behutsamer nachschärfen,
Du hast die D7200 noch nie auf volle Schärfung gestellt, oder? Das ist so brachial, dass man gut beraten ist, die Schärfung bei der D7200 ziemlich nach "links" abzuschwächen im Regler, wenn man keine Halos an Kontrastkanten haben will...

Wenn man die D7200 und die D7500 weniger nach den Daten auf dem Papier, sondern mehr danach beurteilt, wie sie sich in der Praxis schlagen, ist die D7500 die vielseitigere und bessere Kamera.
Für alle, die gerne bei Hoch- wie Querformat die gleiche Bedienung haben wollen oder die die Kamera gerne fernkontrollieren trifft das objektiv nicht zu.
 
Kommentar
Hat er schon eine getroffen? Inwiefern? Weil sie einen Klappmonitor hat? Insgesamt ist sie ausstattungsseitig eine Rückentwicklung weg von der D7200 wieder Richtung D7000-Niveau.
Schneller, treffsicherer, flexibler dank Klappmonitor, handlicher, einfach praxisnäher durchdacht.

Du hast die D7200 noch nie auf volle Schärfung gestellt, oder? Das ist so brachial, dass man gut beraten ist, die Schärfung bei der D7200 ziemlich nach "links" abzuschwächen im Regler, wenn man keine Halos an Kontrastkanten haben will...
Ich nutze die Kameras immer mit Werkseinstellung SD, den Rest mache ich mit ViewNX-i am PC.


Für alle, die gerne bei Hoch- wie Querformat die gleiche Bedienung haben wollen oder die die Kamera gerne fernkontrollieren trifft das objektiv nicht zu.
Nach langen Jahren Praxiserfahrung habe ich für mich festgestellt, dass der sog. Batterie- oder Hochformatgriff für mich eher ein Kropf ist, unnütz und schwer. Wer ihn an der D7500 braucht kann sich so ein Teil ja auch vom Fremdhersteller holen, wenn Nikon ihn nicht anbietet. Mich würde einfach auch einmal interessieren, zu wieviel Prozent der D7000 - D7200 Nikon einen solchen Griff verkauft hat. Allein wegen der Lage des Suchers kann man die Kamera hochformatig nicht so bequem nutzen wie querformatig, daran ändert auch ein klobiger Batteriegriff nix. Das ist meine Meinung, aber das kann jeder sehen, wie er es will.
 
Kommentar
Alles was Ergonomie, Haptik und Bedienkonzept betrifft, kann letztlich jeder nur für sich selbst bewerten. Es bringt also nichts diesbezüglich jemand anderem erklären zu wollen, was für ihn besser ist oder auch nicht.
Wenn man mal die unabhängigen Spezifikationen (Größe, Gewicht, Kartenfach, AiS-Tauglichkeit, Displaygröße etc.) durch hat, sollte man bei der Entscheidung ob D7200 oder D7500 die beiden Gehäuse unbedingt mal in die Hand nehmen.
 
Kommentar
Schneller, treffsicherer, flexibler dank Klappmonitor, handlicher, einfach praxisnäher durchdacht.
"Schneller" und "treffsicherer": nur so'n Jeföhl oder irgendwie halbwegs objektiv fassbar, also in der Art "die und die Aufnahme gelang mir selten mit der D7200, aber fast immer mit der D7500"?

Ich nutze die Kameras immer mit Werkseinstellung SD, den Rest mache ich mit ViewNX-i am PC.
Wenn die 7500 in der Neutralstellung schon brachialer als die D7200 schärft, kann man die Schärfung da ja fast abschalten...

Nach langen Jahren Praxiserfahrung habe ich für mich festgestellt, dass der sog. Batterie- oder Hochformatgriff für mich eher ein Kropf ist, ...
Gut, das kann ja jeder für sich beurteilen. Ich habe für die D90 damals ziemlich schnell nach Erwerb einen gekauft und für die folgenden Modelle sofort mit der Kamera. Aber ich hatte analog an FG und FA auch immer einen Motor mit Handgriff drunter, insofern...

Wer ihn an der D7500 braucht kann sich so ein Teil ja auch vom Fremdhersteller holen, wenn Nikon ihn nicht anbietet.
Es gibt keinen, der die Funktionalität des Griffs wie an der D7200 nachbildet, mWn.

Allein wegen der Lage des Suchers kann man die Kamera hochformatig nicht so bequem nutzen wie querformatig, ...
Ansichtssache, sehe ich komplett anders - eben dank Hochformatgriff macht es für mich kaum einen Unterschied.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten