NIKON aus USA

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

donparasol

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo, ich nochmal,

ich weiß, dieses Thema ist bestimmt schon hundert und mehr Male diskutiert worden, aber trotzdem hier nochmal die Frage. Mit der Suchfunktion tue ich mich immer etwas schwer, möglicherweise hab ich nicht begriffen, wie es funktioniert:rolleyes:

Der reiche Onkel aus den Staaten will mir zu Ostern eine D200 schenken. Wenn er die Kamera mit der Post schickt und als Geschenk deklariert, muss ich dann trotzdem dafür Zoll und Einfuhrsteuer zahlen? Oder kann ich das Gerät nach meinem Besuch beim Onkel einfach mitnehmen und bei der Einfuhr erklären, dass es sich um ein Geschenk handelt? Wie weise ich das dann aber nach? Dass ich den Onkel besucht habe, lässt sich ja problemlos anhand meines Aufenthaltsortes nachweisen.
Wenn nämlich trotzdem alle Gebühren für die Einfuhr anfallen, soll mir der Onkel doch lieber das Geld schenken und ich leg noch was drauf und kaufe mir die Kamera in einem deutschen Geschäft mit deutscher Garantie;) Kommt dann preislich sicher genauso teuer.

Ich will auch mal nicht den fiktiven reichen Onkel vorgaukeln, es handelt sich um meine Nichte, die vorrübergehend in den Staaten wohnt und studiert:hehe:

Alex
 
Anzeigen
...Ich will auch mal nicht den fiktiven reichen Onkel vorgaukeln, es handelt sich um meine Nichte, die vorrübergehend in den Staaten wohnt und studiert:hehe: Alex
Dann würde ich vorschlagen, dass Du Deiner Nichte die D200 schenkst. Wenn sie in 1 oder 2 Jahren zurück kommt, wird der Wert auf 175 abgesunken sein und der Zoll ist zufrieden.
:lachen:
 
Kommentar
Nicht die 6,7% Zoll, die für Objektive zusätzlich zu zahlen sind, aber in beiden Fällen (Kameras und Objektive) die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe des Mehrwertsteuersatzes von 19% auf den Warenwert.
 
Kommentar
Hört sich ja erstmal ganz interessant an, gut zu wissen. Man muss es sich also durchrechnen, wie alles im Leben;)

Wie verhält es sich denn mit Ware aus dem Duty Free Shop, beispielsweise bei der Ausreise aus den Staaten vom New Yorker Flughafen, (sollte dort dieses Gerät überhaupt erhältlich sein). DutyFree bedeutet doch steuer- und zollfreier Einkauf. Man bekommt die Ware in einem verschlossenem Beutel und darf den erst außerhalb des Kauflandes öffnen. Gilt bei diesen Waren ebenfalls die Grenze von 175,- bei der Einreise? Meines Wissens gibt es doch dort nur Begrenzungen bei der Menge, bekannt bei Zigaretten, Alkohol und Parfüm.

Alex
 
Kommentar
Da ich einen zur Zeit auch einen guten Freund in USA habe, dachte ich auch ab und zu an diese Option ... und die 19% Einfuhrumsatzsteuer - und dass es so eigentlich zu kompliziert ist.

Aber welchen Preis setzt der Zoll eigentlich für gebrauchte Dinge ein? Gucken die in Listen nach? Oder kann man eine Quittung vorweisen? Was ist wenn die Quittung schon einige Prozent unter dem üblichen Listenpreis liegt? Und gerade bei der D200 dürfte es gar nicht so einfach sein, einen fairen Listenpreis festzustellen.

Danke und Gruß, Andreas
 
Kommentar
Die sind auch nicht doof beim Zoll. ;)

...Sicher nicht, aber selten an den Reisenden aus den USA kommend interessiert. Die Flieger aus Asien und aus der Türkei sind da schon mehr im Fokus, weil die Muttis die Finger nicht vom Schmuck lassen können.

Also besser eine Kamera, als eine Goldkette umhängen. ;)

Gruß
Wickie
 
Kommentar
...Sicher nicht, aber selten an den Reisenden aus den USA kommend interessiert.

Da habe ich auch schon ganz andere Dinge gehört.

Im übrigen möchte ich nur vorsorglich nochmals darauf hinweisen, dass dies eine öffentlich zugängliche Plattform ist, die auch von Zoll- und Steuerbehörden gelesen werden kann. Einige Beiträge auch in diesem Beitrag sind bereits an die Grenze dessen, was wir zu diesem Thema an "Tipps" dulden, gegangen.

Ich gehe davon aus, dass niemand der bisher an diesem Thread Beteiligten illegale Hinweise geben oder erhalten wollte, deshalb ist noch alles im grünen Bereich. Wir haben aber im Team besprochen, dass gerade bei den immer wieder beliebten "Zoll-Threads" künftig bei Überschreiten dieser Grenze der betreffende User gesperrt wird.

Also diskutiert munter weiter, aber behaltet die obigen Punkte bitte im Hinterkopf.

Danke.
 
Kommentar
Beim derzeitigen Dollar Kurs könnte man schon in Versuchung kommen in den USA etwas zu kaufen.
Bei den Super- Teles kann man derzeit durchaus bis 1000 € sparen (natürlich verzollt und versteuert).
Was mich abhält ist einfach die Ungewissheit bzgl. der Garantie.
Was ist wenn man für 5000€ dann eine Gurke erwischt?
Ist bei Super Teles die Endkontrolle besser und man bekommt wirklich ein gutes Exemplar?
 
Kommentar
Beim derzeitigen Dollar Kurs könnte man schon in Versuchung kommen in den USA etwas zu kaufen.
Bei den Super- Teles kann man derzeit durchaus bis 1000 € sparen (natürlich verzollt und versteuert).
Was mich abhält ist einfach die Ungewissheit bzgl. der Garantie.
Was ist wenn man für 5000€ dann eine Gurke erwischt?
Ist bei Super Teles die Endkontrolle besser und man bekommt wirklich ein gutes Exemplar?

Hatten die Objektive im Gegensatz zu den Kamerabodies nicht eine weltweit gültige Garantie? Dann könntest du sie auch hier zur Reparatur geben.
 
Kommentar
...1000 € sparen (natürlich verzollt und versteuert).
....
Was ist wenn man für 5000€ dann eine Gurke erwischt?

Von den gesparten 1000,- nochmal hinfliegen, diesmal dann das Austauschteil vor Ort prüfen und bei der Gelegneheit ein paar neue Sportschuhe unter die Füße klemmen ;)
 
Kommentar
Objektive haben im Gegensatz zu Kameras eine weltweite Garantie. Wenn Du also ein Objektiv mit Garantiekarte erwirbst ist die Garantie kein Problem.

Was mich abhält ist einfach die Ungewissheit bzgl. der Garantie.
Was ist wenn man für 5000€ dann eine Gurke erwischt?
Ist bei Super Teles die Endkontrolle besser und man bekommt wirklich ein gutes Exemplar?
 
Kommentar
Kann man die Reparatur dann in Deutschland machen lassen oder muß alles nocheinmal nach USA?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten