nikkor 14-24/2.8 vgl mit tokina 12-24/4

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

thaimacky

NF Mitglied
Registriert
ich habe mir heute das 14-24er geholt und natürlich gleich auf die schnelle ein vergleichsbild mit dem tokina 12-24 vom balkon aus geschossen.

wettersituation: himmel leicht milchig/dunstig/smogig abends nach 5 in bkk

body: d300
einstellungen bei beiden linsen:
14mm
iso 200
f/4
1/200s

kamera auf stativ mit spiegelvorauslösung und fernauslöser

nun meine frage dazu: ist mein tokina so gut oder das 14-24er doch nicht so hammermässig, wie es immer wieder heisst?

angefügt ein 85% crop-vergleich - denke nicht, dass man hier sagen kann, welches bild mit welcher linse gemacht wurde, oder

in den bildecken ist das 14-24er klar besser. es ist schärfer, verzerrt weniger und produziert viel weniger ca's. doch eigentlich dachte ich, dass es auch in der bildmitte, abgeblendet auf f/4 gegenüber dem tokina bei offenblende (f/4) eine bessere abbildungsqualität liefern würde.

habe ich zuviel erwartet? oder was stimmt hier nicht?

klar werde ich noch weitere vergleiche machen. doch für's erste bin ich doch sehr erstaunt

lg aus bkk
mac

 
Anzeigen
in den bildecken ist das 14-24er klar besser. es ist schärfer, verzerrt weniger und produziert viel weniger ca's. doch eigentlich dachte ich, dass es auch in der bildmitte, abgeblendet auf f/4 gegenüber dem tokina bei offenblende (f/4) eine bessere abbildungsqualität liefern würde.

habe ich zuviel erwartet? oder was stimmt hier nicht?

Nein, hier stimmt alles. Das Tokina hat in der Bildmitte eine hervorragende Auflösung, mit der es sich vor dem 14-24 nicht verstecken braucht. Da war schon vor dem Erscheinen des 14-24 fast klar, dass man hier nicht viel schlagartig verbessern kann. Wie du schon gesagt hast, fällt es zum Rand hin jedoch stark ab, das 14-24 hingegen nicht, sondern bleibt auf hohem Niveau.
 
Kommentar
Nein, hier stimmt alles. Das Tokina hat in der Bildmitte eine hervorragende Auflösung, mit der es sich vor dem 14-24 nicht verstecken braucht. Da war schon vor dem Erscheinen des 14-24 fast klar, dass man hier nicht viel schlagartig verbessern kann. Wie du schon gesagt hast, fällt es zum Rand hin jedoch stark ab, das 14-24 hingegen nicht, sondern bleibt auf hohem Niveau.

...scheint wohl so zu sein... :frown1:

...hier noch ein vergleichs-crop vom selben bild, aber mitte, ganz links. da gibt's (zum glück) einen sehr deutlichen unterschied zu sehen.

hatte halt irgendwie auch in der mitte etwas ersichtliches erwartet/erhofft :frown1:

 
Kommentar
In der Bildmitte erreichen sehr viele Objektive einen enorm hohe Auflösung, die Kunst besteht vielmehr darin diese Schärfe über ein weites Bildfeld zu halten. Und hier scheint der Unterschied ja auch bei deinem Exemplar deutlich zu werden.

Warum nur 85 %?
 
Kommentar
Das Nikkor hat an der D300 natürlich auch noch den Vorteil, dass die Randbereiche gar nicht auf den Chip kommen, da das Objektiv für KB gerechnet ist.
 
Kommentar
Ich habe auch beide, ich sehe bei meinen Aufnahmen einen großen Unterschied.
Dein Aufnahme ist jetzt aber auch nicht wirklich geeignet um Vergleiche zu ziehen.

Schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
...hatte den vgl zuerst auch bei dslr-forum.de eingestellt. da kann man max. 1200pixel-breite anhängen (1171pixel ist original-breite dieses vgl) . darum hier etwas verkleinert... :)

Das Skalieren um ein paar Prozent rauf oder runter würde ziemlich sicher jeden Unterschied zunichte machen. Da sollte man wirklich bei 100% bleiben und nicht nochmal skalieren. Notfalls halt die 100% Ausschnitte kleiner wählen, daß die Gesamtgröße noch passt.

Unabhängig davon: einen großen Unterschied sollte man in Bildmitte nicht sehen. Interessant sind die Bildränder, das ist der Schwachpunkt beim Weitwinkel und dort scheint das 14-24 neue Maßstäbe zu setzen.
 
Kommentar
...und dort scheint das 14-24 neue Maßstäbe zu setzen.
Meint auch der NPS:
"... Generell ist das 14-24mm schärfer und zugleich verzeichungsfreier als das 14mm 2.8. Wir empfehlen Ihnen den Kauf vom 14-24mm, da dieses Objektiv eine bessere Abbildungsleistung an digitalen Kameras hat."
Gummilinsen sind wohl doch besser geworden, als ihr Ruf...:up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten