Frage Mit Nikon D90(+SB-900) im Schneeregen?!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
B

bambusratte3

Guest
Hallo an Alle:​


Ich habe eine dringende Frage:


Ich muss morgen einen Krampuslauf in unserer Region fotografieren.

Im Wetterbericht steht jedoch, dass es morgen Schneeregen geben soll.

Ich habe jetzt schon einige Foren durchsucht, jedoch konnte ich keine eindeutige Antwort finden ob es meiner Kamera bzw. dem Blitz schaden könnte wen ich damit im Schneeregen fotografiere?

Meine Frage ist also ob ich die Kamera bedenkenlos benutzen kann oder ob ich kein Risiko eingehen sollte?

Danke schon im Vorraus für die Antworten.

Mfg Daniel :)
 
Anzeigen
Bei Schnee oder Regen dürfte ein Blitz kontraproduktiv sein.
Ansonsten würde ich einen Gefrierbeutel über die Kamera stülpen..
 
Kommentar
Wieso dürfte er Kontraproduktiv sein? Könnte es reflektierungen geben?

Das mit dem Gefrierbeutel scheint mir eine gute Idee jedoch ist meine Flexibilität dadurch eingeschränkt... oder liege ich da falsch?
 
Kommentar
Hallo Daniel!
Meine Frage ist also ob ich die Kamera bedenkenlos benutzen kann oder ob ich kein Risiko eingehen sollte?
Es gibt Regenschutzhauben für Kameras zu kaufen, aber mir sind keine Modelle bekannt die einen auf die Kamera aufgesteckten Blitz auch noch schützen würden.
Ich würde einfach eine klar durchsichtige Regenhaut (z.B. so ein einfacher Regenmantel aus Weich-PVC) über Blitz und Kamera stülpen - der Blitz leuchtet durch die Regenhaut durch - und für das Objektiv ein Loch in die Regenhaut schneiden, auf das Objektiv einen UV-Schutzfilter schrauben und die Sonnenblende aufstecken, und mit der Sonnenblende die Regenhaut festklemmen.
 
Kommentar
Hallo Daniel!
Wieso dürfte er Kontraproduktiv sein? Könnte es reflektierungen geben?
Klar.
Wenn du in Regen oder Schneegestöber blitzt, erscheinen die angeblitzten Regentropfen oder Schneeflocken nahe dem Blitz sehr hell. Wenn der Blitz nun auf der Kamera sitzt, sind die hell angeblitzten Regentropfen oder Schneeflocken ganz nah vor dem Objektiv und führen zu überhellen unscharfen Flecken...
 
Kommentar
Vielleicht wäre ein Assistent mit Schirm die rettende Lösung?
"Rettungsschirme" sind doch so angesagt, zur Zeit...
 
Kommentar
:hehe: Aus dem Rettungsschirm wird leider nichts da dies eine Art Umzug ist. Die Krampusse ziehen hier durch eine Straße wo links und rechts einige Zuschauer sind. Da die Krampusse in Bewegung sind und die Straße sehr eng würde ein Schirmhalter hier leider im Weg sein. :rain:

Ich habe mir gerade überlegt ob ein Diffusor am Blitz den Effekt der belichteten Schneeflock reduzieren könnte... liegei ich da falsch?
 
Kommentar
Ich habe mir gerade überlegt ob ein Diffusor am Blitz den Effekt der belichteten Schneeflock reduzieren könnte... liegei ich da falsch?
Da liegst Du leider tatsächlich falsch. Ein Diffusor streut den Blitz einfach nur in eine breitere Richtung. Einziger Effekt: Er reicht nicht mehr so weit. Bei Deinem Motiv muss aber immer die gleiche Menge Licht ankommen, damit die Belichtung stimmt. Diesem Teil des Lichts ist es egal, ob Du noch mehr in andere Richtungen blitzt. Somit kriegen die Schneeflocken direkt vor Deinem Objektiv auch nicht weniger Licht ab...
 
Kommentar
Hallo Daniel!
Ich habe mir gerade überlegt ob ein Diffusor am Blitz den Effekt der belichteten Schneeflock reduzieren könnte... liegei ich da falsch?
Wenn das Blitzlicht weicher kommt, werden nur mehr Schneeflocken angeblitzt, und da sie unscharf sind, sieht man dann auch keinen Unterschied.
Du könntest aber dein eigener Schirmträger sein, indem du die Kamera mit einer handelsüblichen Regenschutzhaube versiehst (20 - 40 Euro) und den Blitz mit einem Verlängerungskabel an die Kamera anschliesst, ihn in eine Tiefkühl-Klarsichttüte packst und mit der linken Hand möglichst weit weg von der Kamera (in der rechten Hand gehalten) hältst, alternativ - wenn du für die Kamera beide Hände benutzen willst - klemme dir den Blitz unter einen Gürtel, den du um den Mantel den du vermutlich anhast schnürst.
 
Kommentar
Genau, und der Blitz sollte dann unter dem Schirm entfesselt sein, und nicht auf der Kamera...

Dann sollte er aber mit Funkauslösern arbeiten oder mit einem Masterblitz auf der Kamera. Hier kann er wenigstens den Reflektor in Richtung des Slaves ausrichten.

Aber was macht ihr euch alle nur über den Blitz Gedanken? Die D90 kann sicher ein, zwei Tropfen ab, ist aber alles andere als geeignet, wenn es schneit oder gar auch regnet. Hier braucht man was dichtes ab D300 aufwärts (die D7000 ist glaube ich auch schon brauchbar abgedichtet). Nächste Frage wäre, mit welchen Objektiven wird fotografiert? Auch hier gibt es eine große Anzahl, mit denen ich bei Schneefall und Regen nicht fotografieren würde.

Was helfen dem TE einige gute Bilder, wenn das Equipment dabei vielleicht auch noch Schaden nimmt?

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar
Die D90 kann sicher ein, zwei Tropfen ab, ist aber alles andere als geeignet, wenn es schneit oder gar auch regnet.

Also ich hab mit meiner D90 schon bei strömendem Regen (und der strömte wirklich, der stand nämlich hinterher in diversen Kellern und auf Strassen) draussen mit leichtem Regenschutz, sprich nur Schirm, gearbeitet. Problemlos. Die Kamera war dem Regen nicht voll ausgesetzt, hat aber durchaus ein paar Tropfen abbekommen.
 
Kommentar
Klingt logisch das mit dem Diffusor :fahne:

Also ich habe vor mit meinem 18-200 zu fotografieren. Ich habe jetzt entschlossen mich morgen bei meinem Händler zu erkundigen ob er ein billiges Regencase auf Lager hat. Ansonsten werde ich die Method mit dem Gefrierbeutel und dem entfesselten Blitzen versuchen. Ein Bericht folgt obs meine D90 überlebt hat :D

Danke für die zahlreichen Antworten :)
 
Kommentar
Kommentar
Sie hats überlebt. :D

Es hat zwar etwas stärker geregnet jedoch war mir der Regenschutz beim fokusieren im Weg darum bin ich einfach das Risiko eingegangen und habe ohne Schutz fotografiert.

Es gab keinerlei Probleme nur die Linse wurde etwas nass, aber dieses Problem ist mit einem Mikrofasertuch schnell behoben :)

Mit den Fotos bin ich auch zufrieden.

Danke noch einmal für eure Tipps... :hallo:

Lg Daniel
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten