Meine F3 hat ein Problem - oder ich mit ihr?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Jo.Sch

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Meine F3 hat ein Problem

Neuerdings spinnt meine F3:

wenn ich sie anschalte und den Auslöser leicht antippe ist alles normal; Belichtungszeit wird eingeblendet (A-Modus) und auslösen kann ich auch.
Dann ist aber Sense. Keine Belichtungsmessung, keine Anzeige, keine Auslösung.
Der Notauslöser geht natürlich und so habe ich mich auch schon damit beholfen, die Blende für 1/80tel zu schätzen. Das ging meistens ganz gut, ist aber ja nicht im Sinne des Erfinders; und macht nicht wirklich Spaß.

Ein- / Ausschalten der Kamera bringt auch nix.
Nach etwa 2-5 Minuten geht aber alles wieder wie oben beschrieben.

Nach dem ersten Auftreten habe ich natürlich die Batterien gegen frische getauscht; schien auch erst besser zu sein - aber jetzt ist das Problem wieder da.

Vielleicht ein Kriechstrom - und wenn ja , ist das Problem hier irgendwem bekannt, gibt es Abhilfe?
 
Anzeigen
noch ein Symptom entdeckt:

Wenn ich die Kamera anschalte, den Belichtungsmesser aktiviere, funktioniert's - wenn ich aber dann am Zeitenrad drehe, ist es sofort aus. :nixweiss:
 
Kommentar
So, ich bin weiter am Forschen:

Mit neuem Satz Batterien funktioniert sie einwandfrei - alle oben beschriebenen Symptome sind verschwunden.

Mein Messgerät ist leider am Ende, aber es sieht so aus als wären die vor 6 Wochen eingesetzten Batterien schon wieder runter. Also doch Kriechstrom!

Diesen Beitrag F3 HP Stromverbrauchsproblem habe ich gelesen.

Bei meiner F3 ist der Beleuchtungstaster ohne Federspannung und eigentlich immer eingedrückt - wobei das "Display" nicht leuchtet.
Mir schwant - hier liegt der Hund begraben...

... also aufschrauben?
 
Kommentar
(...) Bei meiner F3 ist der Beleuchtungstaster ohne Federspannung und eigentlich immer eingedrückt - wobei das "Display" nicht leuchtet.
Mir schwant - hier liegt der Hund begraben... (...)

Kling verdächtig bekannt :up: Als ich eine der für MD-Betrieb modifizierten (Beleuchtung immer ein) F3's einmal versehentlich "nackt" betrieb, sank die Batterielebensdauer auch von 1-2 Jahren (unmodifiziert) auf ca. 4 Wochen.

(Dass das Display nicht merkbar beleuchtet wird, ist nicht von Belang, der Beleuchtungskörper ist eine "gute alte" Glühbirne ;), die bereits Strom ziehen kann, bevor ein einziges Photon den Glühdraht verlässt ;))

lG
Wolfgang
 
Kommentar
Vielleicht sollte man die Birne generell "eliminieren"!?, oder wer von Euch benutzt tatsächlich dat Lämpske?

Ich persönlich "benutze" das Lämplein nur bei meiner letzten "Mod-F3" ;), da geht's halt nicht anders. Abgehen würde mir die Sucherbeleuchtung tatsächlich nicht - ob sie bei den anderen Gehäusen überhaupt noch funktioniert kann ich ad hoc nicht einmal sagen...

lG
Wolfgang
 
Kommentar
Von Martin bekam ich ein Repair Manual - vielen Dank dafür. (aus wieviel Teilen besteht die F3? :eek:)

Ich habe den Displaybalken losgeschraubt (3 Schrauben von oben), dann abgehoben und geöffnet (2 Schrauben unten). Danach den "piezoelectric semiconductor #1028" entfernt - das ist ein kleiner Block zwischen dem roten "Schalter" und den Kontakten.

Der Taster ist jetzt etwas lose, aber was soll's.
Die Beleuchtung habe ich - auch wegen des eigentlich gar nicht bedienbaren Tasters - eher nie benutzt.

Wenn es das war, müsste die F3 nach weiteren 6 Wochen mit den neuen Batterien immer noch funktionieren...
... wenn nicht, so war dieser Eingriff immerhin reversibel.
 
Kommentar
Ich hatte auch das Problem mit dem ständig ausgelutschten Batterien. Seit ich die Kamera nicht mehr über den Hauptschalter abschalte, geht es. Komisch, oder?
 
Kommentar
So, dem "Schlingel" ist heute wieder der Strom weg geblieben. 10 Filme habe ich seit dem letzten Batteriewechsel vor gut einem halben Jahr mit der F3 gemacht - natürlich auch noch ein bisschen damit rumgespielt zwischendurch - aber das ist doch ein bisschen wenig, oder?

Und das, wo ich gerade die F3 wieder so richtig lieb gewinne.... :motz:
 
Kommentar
So, dem "Schlingel" ist heute wieder der Strom weg geblieben ...

Und das, wo ich gerade die F3 wieder so richtig lieb gewinne.... :motz:

Johannes, das kann doch gar kein Problem sein, weil sofort die Zweit- oder Dritt-F3 in die Bresche springt! USV - "unterbrechungsfreie Stromversorgung" - ist so sichergestellt. :winkgrin:

Ich kenne hier niemanden, der nur eine F3 hat ...
:p:fahne:
 
Kommentar
So, dem "Schlingel" ist heute wieder der Strom weg geblieben. 10 Filme habe ich seit dem letzten Batteriewechsel vor gut einem halben Jahr mit der F3 gemacht - natürlich auch noch ein bisschen damit rumgespielt zwischendurch - aber das ist doch ein bisschen wenig, oder?

Und das, wo ich gerade die F3 wieder so richtig lieb gewinne.... :motz:

Na, nu mal nicht den Kopf hängen lassen. 10 Filme, ein halbes Jahr, und dann auch noch dran "rumgefummelt"..! Ist sicher nicht die normale Lebensdauer, aber das Gewicht einer Reservebatterie verursacht ja auch keine Haltungsschäden..!
 
Kommentar
Um wieder ernsthaft zum Thema zu kommen > meine Ueberlegung mit Zweit-/Dritt-F3 liegt in den Werkstatt-Preisen begruendet. Wenn das Energieproblem offenkundig nicht selbst geloest werden kann, loest es - hoffentlich - der Repair man, aber um das Geld ist gegebenenfalls schon eine neue Gebrauchte drin.

Das ist immer eine Gewissensfrage, was soll man in eine Kamera noch investieren und wo wird es unvernuenftig :nixweiss:
 
Kommentar
Na, nu mal nicht den Kopf hängen lassen. 10 Filme, ein halbes Jahr, und dann auch noch dran "rumgefummelt"..! Ist sicher nicht die normale Lebensdauer, aber das Gewicht einer Reservebatterie verursacht ja auch keine Haltungsschäden..!

Nun, ich hatte mich frohgemut auf die nächsten mindestens anderthalb Jahre eingestellt und deshalb auch keine Ersatzbatterien dabei gehabt, die sicherlich meinem momentanem Hexenschuss keinen weiteren Vorschub geleistet hätten... zum Glück gibt es aber ja noch die 1/80tel Notauslösung - und das Schätzen der Blende/Belichtungszeit klappt inzwischen ja auch ganz gut :)

Die frisch entwickelten Filme sehen jedenfalls sehr brauchbar aus...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten