Meine ersten Bilder mit der D90

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Golje

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
So ich habe mal meine ersten Bilder mit der D90 gemacht. Meine erste Erfahrung mit einer Spiegelreflexkamara. Ich benutzte dafür das Nikkor >AF 50 mm 1,8 D. Wie ist die Expertenmeinung??
Habe bei ISO 3200 und mit Option Sport geknippst. War aber nahe an der Matte. Was ich für ein Objektiv kaufen soll, wenn ich 20-30 Meter weg auf der Tribüne stehe weiß ich immer noch nicht.

Gruß und für alle Meinungen,Vorschläge und Kritiken Danke!

Golje
 
Anzeigen
Hallo,

also mit der Oprip hätte m.M mehr drinnen sein können. Die Schärfe fehlt echt total. Weist du doch die Belichtungszeiten. :)
 
Kommentar
Ja ich habe die Originale aber die haben fast 2 MB und ich weiß nicht wie ich die Hochladen kann.

Golje
 
Kommentar
Hätte ich eine Belichtungszeit einstellen müssen wenn das Rädchen auf Sport steht? Ich habe nur die ISO auf 3200 gemacht :confused:

Hallo,

also mit der Oprip hätte m.M mehr drinnen sein können. Die Schärfe fehlt echt total. Weist du doch die Belichtungszeiten. :)
 
Kommentar
hm ne, aber was hattest du denn dann letzenendes für ne Belichtung bei den Bildern:dizzy:
 
Kommentar
Ah so die Belichtungszeit war immer so auf 500 gestanden- bin auch ab und zu in den h 0,7 - 1 Bereich rein. Ich habe 200 Bilder gemacht. Aber so gestochen scharf ist keines geworden. Allerdings habe ich die Bilder von 1,5 MB auf 76 KB runtergeschraubt. Die Originale sehen schon schärfer aus.

hm ne, aber was hattest du denn dann letzenendes für ne Belichtung bei den Bildern:dizzy:
 
Kommentar
Ist denn 1,5MB die Grösse der Originale? Hast du evtl. das Jpeg-Format auf Basic eingestellt? Oder hast du mit Standard oder Fine fotografiert (ich vermute einfach mal, es waren Jpegs, denn bei NEF hättest du deutlich grössere Bilddateien)? Wenn schon Jpeg, dann Fine. Ansonsten NEF mit Nachbearbeitung am Rechner. War mir zunächst auch etwas kompliziert, aber nach einer Einarbeitung von rd. 14 Tagen mache ich nichts anderes mehr.

Ich habe auf der Matte verzweifelt einen Schärfebereich gesucht, aber nicht wirklich gefunden. An einer falschen Fokussierung (bei den Motivprogrammen lieferst du dich ja so ziemlich der Kamera aus) kann´s also eigentlich nicht liegen.

Viele Grüsse
Martin
 
Kommentar
Nein Jpeg Fine hatte ich nicht eingestellt.Eine Stufe darunter. Werden meine Bilder da schärfer ? Oder soll ich nur mit RAW knippsen? Allerdings habe ich noch kein Programm gefunden das mir die RAW öffnet. Ich habe mal RAW geschossen, daß waren dann ca. 11 MB

Ist denn 1,5MB die Grösse der Originale? Hast du evtl. das Jpeg-Format auf Basic eingestellt? Oder hast du mit Standard oder Fine fotografiert (ich vermute einfach mal, es waren Jpegs, denn bei NEF hättest du deutlich grössere Bilddateien)? Wenn schon Jpeg, dann Fine. Ansonsten NEF mit Nachbearbeitung am Rechner. War mir zunächst auch etwas kompliziert, aber nach einer Einarbeitung von rd. 14 Tagen mache ich nichts anderes mehr.

Ich habe auf der Matte verzweifelt einen Schärfebereich gesucht, aber nicht wirklich gefunden. An einer falschen Fokussierung (bei den Motivprogrammen lieferst du dich ja so ziemlich der Kamera aus) kann´s also eigentlich nicht liegen.

Viele Grüsse
Martin
 
Kommentar
Was für ein Programm schlägst du für ne solide Bearbeitung vor?
Photoshop Elements? Oder gibt es gleichwertige vielleicht günstiger.:nixweiss:

Nein Jpeg Fine hatte ich nicht eingestellt.Eine Stufe darunter. Werden meine Bilder da schärfer ? Oder soll ich nur mit RAW knippsen? Allerdings habe ich noch kein Programm gefunden das mir die RAW öffnet. Ich habe mal RAW geschossen, daß waren dann ca. 11 MB
 
Kommentar
Nein Jpeg Fine hatte ich nicht eingestellt.Eine Stufe darunter. Werden meine Bilder da schärfer?

Das Ergebnis wäre minimal und bei Deiner Web-Version der Bilder nicht einmal mehr sichtbar. Dein Problem liegt aber nicht in der Nachbearbeitung der Bilder, sondern im Entstehen der selbigen. Irgendwo ist da noch gehörig der Wurm drin, neben der nicht nachvollziehbaren Automatik und vermutlich auch dem AF.

Oder soll ich nur mit RAW knippsen? Allerdings habe ich noch kein Programm gefunden das mir die RAW öffnet. Ich habe mal RAW geschossen, daß waren dann ca. 11 MB

Bei HighISO (Rauschen & Weißzeichnung durch Rauschunterdrückung) und derartig schwierigen Lichtverhältnissen (Weißabgleich) bietet es sich schon an, die Datei zusätzlich in RAW abzuspeichern, da hierbei mit einem geeigneten Programm (z.B. CNX alias Nikon Capture NX) noch vieles verlustfrei geändert werden kann, während die JPEGs einmalig die in der Kamera eingestellten Settings durchlaufen, somit "fertig entwickelt" sind und die Mehr- bzw. Ursprungsinformationen eines RAW-Formates nicht mehr enthalten.

Natürlich fallen bei der Nutzung von RAW deutlich mehr Daten an, aber dafür auch die Option später nochmals einige, sonst interne Entwicklungsschritte der Kamera, optimaler ausnutzen zu können. Wenn ich "mal so" in die Halle ziehe, dann ist die 16GB-Karte immer sehr gut gefüllt am Ende der Veranstaltung ;).

Mein Tip zu obigen Bildern: Beschäftige Dich nicht mit irgendeiner Knips-Automatik der Kamera und ihren obligatorischen Macken, denn in Deinem Fall hat es scheinbar mehr geschadet als genützt, leider :nixweiss:. Als Programm nutzt Du einfach "A", blendest dann leicht ab, der ISO-Wert wird fest zw. 1100/3200 eingestellt, sodaß die von der Kamera ermittelte Zeit zum Sport paßt (ab 1/125 aufwärts). Danach beschäftigst Du Dich noch etwas mit dem Autofocus, speziell AF-C, den ganzen Meßfeldern und dann klappt das schon :winkgrin:.
 
Kommentar
Vielen Dank für die guten Tipps. Werde das demnächst in die Tat umsetzen.
Also:
Kamera auf A
Bildquali auf RAW/Fine
Iso ab 1100
Belichtungszeit nicht unter 1/125
aber das mit dem Fokus und den Meßfeldern habe ich nicht kapiert (halt noch Anfänger). Ich dachte wenn ich den Autofokus anmache - aufs Ziel gehe - leicht andrücke bis scharf - dann klick und fertig? :confused: Gibt es da was einzustellen und was ist AF- C?
Mit meinem Zoom Objektiv komme ich da auch nicht hin (Belichtungszeit) brauche dann wohl immer das 55 mm 1,8.

Das Ergebnis wäre minimal und bei Deiner Web-Version der Bilder nicht einmal mehr sichtbar. Dein Problem liegt aber nicht in der Nachbearbeitung der Bilder, sondern im Entstehen der selbigen. Irgendwo ist da noch gehörig der Wurm drin, neben der nicht nachvollziehbaren Automatik und vermutlich auch dem AF.



Bei HighISO (Rauschen & Weißzeichnung durch Rauschunterdrückung) und derartig schwierigen Lichtverhältnissen (Weißabgleich) bietet es sich schon an, die Datei zusätzlich in RAW abzuspeichern, da hierbei mit einem geeigneten Programm (z.B. CNX alias Nikon Capture NX) noch vieles verlustfrei geändert werden kann, während die JPEGs einmalig die in der Kamera eingestellten Settings durchlaufen, somit "fertig entwickelt" sind und die Mehr- bzw. Ursprungsinformationen eines RAW-Formates nicht mehr enthalten.

Natürlich fallen bei der Nutzung von RAW deutlich mehr Daten an, aber dafür auch die Option später nochmals einige, sonst interne Entwicklungsschritte der Kamera, optimaler ausnutzen zu können. Wenn ich "mal so" in die Halle ziehe, dann ist die 16GB-Karte immer sehr gut gefüllt am Ende der Veranstaltung ;).

Mein Tip zu obigen Bildern: Beschäftige Dich nicht mit irgendeiner Knips-Automatik der Kamera und ihren obligatorischen Macken, denn in Deinem Fall hat es scheinbar mehr geschadet als genützt, leider :nixweiss:. Als Programm nutzt Du einfach "A", blendest dann leicht ab, der ISO-Wert wird fest zw. 1100/3200 eingestellt, sodaß die von der Kamera ermittelte Zeit zum Sport paßt (ab 1/125 aufwärts). Danach beschäftigst Du Dich noch etwas mit dem Autofocus, speziell AF-C, den ganzen Meßfeldern und dann klappt das schon :winkgrin:.
 
Kommentar
Wie ist die Expertenmeinung??
Weiß ich nicht. Meine Meinung ist: Ohne Licht kann man nicht photographieren, und das belegen deine Bilder sehr eindrucksvoll! Blende 2, 1/320sec, ISO 4000 :eek:. Außer pixeligem Matsch kann da nichts herauskommen.
Du brauchst Licht, Licht, Licht, und dann nochmal Licht. Keine Ahnung wo du das herbekommen kannst, aber in diesem dunklen Loch würde ich das Photographieren mit der D90 ganz schnell einstellen, die Ergebnisse können nur frustrierend sein!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Sehr ermutigend ist das nicht was du mir da mitteilst. Hast du auch Vorschläge:D Nützt es was wenn ich mir ein SB900 - 800 usw. anschaffe? Wie weit reicht so ein Blitzer? Oder gibte es finanzierbare Objektive die da was rausholen. Ich habe bis jetzt 1100 Euro investiert. Ich knippse weiter, da ich nicht malen kann:D:D:D

Weiß ich nicht. Meine Meinung ist: Ohne Licht kann man nicht photographieren, und das belegen deine Bilder sehr eindrucksvoll! Blende 2, 1/320sec, ISO 4000 :eek:. Außer pixeligem Matsch kann da nichts herauskommen.
Du brauchst Licht, Licht, Licht, und dann nochmal Licht. Keine Ahnung wo du das herbekommen kannst, aber in diesem dunklen Loch würde ich das Photographieren mit der D90 ganz schnell einstellen, die Ergebnisse können nur frustrierend sein!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Sehr ermutigend ist das nicht was du mir da mitteilst.
Stimmt. Liegt vielleicht daran das ich mich schon so lange mir der Knipserei beschäftige das ich weiß das sie auch irgendwo ihre Grenzen hat. ;)

Nützt es was wenn ich mir ein SB900 - 800 usw. anschaffe?
Klar, ein Blitz bringt Licht. Nutzt dir aber nur etwas wenn du so wie hier relativ direkt an der Matte stehst, über große Entfernungen verreckt der auch (Sowas wie Teleblitzvorsätze lassen wir jetzt mal außen vor). Außerdem solltest du vor dem Einsatz eines Blitzgerätes mit den Sportlern und/oder Funktionären klären ob das okay ist oder nicht. Außerdem handelt man sich mit einem Blitz dann wieder andere Probleme ein, wie z.B. unschöne Schatten und abgesoffenen Hintergrund.

Oder gibte es finanzierbare Objektive die da was rausholen.
Nein. Du hast mit Blende 2 photographiert, viel mehr geht halt nicht. Klar, es gibt noch 1.4er Objektive, aber die eine Blende reißt hier meiner Ansicht nach nichts raus, mal abgesehen von sowas wie Schärfe bei Offenblende (spielt bei ISO 4000 aber eh keine Geige) und Schärfentiefe.

Hast du auch Vorschläge
Mein Tipp: Such dir eine Halle mit besserem Licht zum photographieren!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
aber das mit dem Fokus und den Meßfeldern habe ich nicht kapiert (halt noch Anfänger). Ich dachte wenn ich den Autofokus anmache - aufs Ziel gehe - leicht andrücke bis scharf - dann klick und fertig? :confused: Gibt es da was einzustellen und was ist AF- C?

Bei AF-S fokussiert die Kamera einmalig auf das Objekt und solange Du weiterhin den Auslöser "halb" durchgedrückt hast, wird dieser Fokus auch verwendet, auch wenn Du Deine D90 auf ein anderes Motiv lenkst. Bei AF-C verfolgt die Kamera dagegen das Motiv bei halb gedrücktem Auslöser. Allerdings kann der Anwender bei AF-C diverse Stellschrauben für den Fokus selbst konfigurieren, aber das wäre jetzt ein Thema für mehrere Abende ...
 
Kommentar
Sehr ermutigend ist das nicht was du mir da mitteilst. Hast du auch Vorschläge:D Nützt es was wenn ich mir ein SB900 - 800 usw. anschaffe? Wie weit reicht so ein Blitzer?

Naja, Du wagst Dich mit Deiner Kamera auch gleich in den Grenzbereich des Machbaren. Natürlich entstehen keine Bilder wie bei Sonnenschein und das Motto "Sonne lacht, Blende 8" paßt auch nicht in die Sporthalle, aber trotzdem kannst Du durchaus ansprechende Bilder machen, die jedem Fall für die Webseite des Vereins oder als Dokumentation für die Vereinszeitung ohne Probleme geeignet sind. Ich mag' jetzt auch nicht so recht glauben, daß die D90 bei ISO1100/3200 deutlich schlechter als meine D300 sein soll und die schafft es (nachweislich) ;).

Mit einem SB900 würdest Du bei HighISO ca 20m ordentlich überbrücken können, sofern in der Halle blitzen gestattet ist. Ich befürchte aber, diese Investition beseitigt die ursächlichen Probleme mit dem Umgang der Kamera nicht. Andererseits hellt der interne Blitz bei ISO3200 auch gewaltig auf, zumindestens sehr zentral die Sportler, während er abseits von der Bildmitte schnell an Kraft verliert. Bei normalen Blitzfotos ist der Effekt ungewollt, hier würde er aber helfen den Fokus der Augen auf die Sportler zu lenken. Eventuell müßtest Du dann noch per Belichtungskorrektur für den Blitz etwas Feintuning vornehmen.

Oder gibte es finanzierbare Objektive die da was rausholen. Ich habe bis jetzt 1100 Euro investiert. Ich knippse weiter, da ich nicht malen kann:D:D:D

Die vorhandenen Technik reicht doch, nutze diese doch bitte erst einmal, bevor Du Dich in weitere (vielleicht auch abenteuerliche) Geldausgaben stürzt.
 
Kommentar
Danke für deinen ausführlichen Ratschlag. ich werde jetzt mal einige Dinge ausprobieren und einfach dazulernen (hoffe ich). :up:

Naja, Du wagst Dich mit Deiner Kamera auch gleich in den Grenzbereich des Machbaren. Natürlich entstehen keine Bilder wie bei Sonnenschein und das Motto "Sonne lacht, Blende 8" paßt auch nicht in die Sporthalle, aber trotzdem kannst Du durchaus ansprechende Bilder machen, die jedem Fall für die Webseite des Vereins oder als Dokumentation für die Vereinszeitung ohne Probleme geeignet sind. Ich mag' jetzt auch nicht so recht glauben, daß die D90 bei ISO1100/3200 deutlich schlechter als meine D300 sein soll und die schafft es (nachweislich) ;).

Mit einem SB900 würdest Du bei HighISO ca 20m ordentlich überbrücken können, sofern in der Halle blitzen gestattet ist. Ich befürchte aber, diese Investition beseitigt die ursächlichen Probleme mit dem Umgang der Kamera nicht. Andererseits hellt der interne Blitz bei ISO3200 auch gewaltig auf, zumindestens sehr zentral die Sportler, während er abseits von der Bildmitte schnell an Kraft verliert. Bei normalen Blitzfotos ist der Effekt ungewollt, hier würde er aber helfen den Fokus der Augen auf die Sportler zu lenken. Eventuell müßtest Du dann noch per Belichtungskorrektur für den Blitz etwas Feintuning vornehmen.



Die vorhandenen Technik reicht doch, nutze diese doch bitte erst einmal, bevor Du Dich in weitere (vielleicht auch abenteuerliche) Geldausgaben stürzt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten