Meine erste Makroaufnahme

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

bl2002

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Habe eben mein "neues" Objektiv an meiner D70 ausprobiert.
Es handelt sich um das Nikkor-Micro 105/2.8 Ai-S mit Konverter PK-13 27.5.

Da die D70 keine Ai / Ai-S Objektive sinnvoll unterstützt habe ich an meinem Notebook mit qDslrDashboard V 0.34 die Steuerung übernommen. Sehr praktisch.
Da ich noch nie ein Makro fotografiert habe und auch die 6Mpixel der D70 nicht einschätzen kann, meine Frage zum Bild:
Ist es das, was man in dieser Konfiguration an Schärfe rausholen kann?

Zum Bildaufbau:
Es handelt sich um das Ende einer gefalteten/zusammengelegten Zeitung. Seitenlicht von rechts mit LED Taschenlampe.
1/10s (mit Fernauslösung per qDslrDashboard) bei Blende 16; Iso auf Automatik
Max. Vergrößerung durch den kleinst möglichen Abstand zum Objekt, im *.NEF Format; Mit Photoshop CS6 bearbeitet:
Auto Farbe, Auto Kontrast, leicht nachgeschärft (unscharf maskieren: Stärke 44, Radius 2,3px, Schwellwert 0 Stufen).

picture.php


Danke für Eure Kommentare.
 
Anzeigen
Bei sehr starken Vergrößerungen ist Ablenden sehr wichtig.....Bl.16 ist da sehr wenig.....da darf man auch Bl. 22 oder Bl. 32 benutzen.....

Grundsätzlich liegt hier die "Schärfe" sehr weit hinten und ich vermute auch nicht ganz ohne Verwacklung.....

Das Bild zeigt auch deutich ein "Streulicht" in das Objektiv von links.. (der milchige Bereich im Bild kommt von einem Licht oder Reflextion, das direkt in das Objektiv scheint und zwischen den Linsen hin und her geschickt wir)

Wie wurde die Kamera stabilisiert?...Stativ?....wie wurde ausgelöst?.....Fernauslöser? , Selbstauslöser?....oder mit der Kamera "noch in der Hand" also mit dem Kameraauslöser trotz Stativs?

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Kamera stand auf einem Tisch
Auslösung per Notebook - qDsqrDashboard
Keine Spiegelvorauslösung (weiß gar nicht, ob das an der D70 geht)
Seitenlicht; Objektiv ohne Gegenlichtblende (habe noch keine);
mir ist aber nicht klar, was Du mit milchig meinst. Die hellen (leicht blaustichigen) Passagen, Bildmitte oben und unten?
Das kommt von der LED Birne, die keinen gleichmäßigen Kegel ausleuchtet.
Schärfe auf rechte Papierkante gelegt

Blende: O.K. müßte ich mal probieren; ich dachte, daß mittlere Blende immer bessere Schärfe liefert.
 
Kommentar
Bei sehr starken Vergrößerungen ist Ablenden sehr wichtig.....Bl.16 ist da sehr wenig.....da darf man auch Bl. 22 oder Bl. 32 benutzen.....

ich glaub, Bl 32 ist schon zu viel.
http://matthewdurrphotography.com/2013/04/01/lens-review-nikon-micro-nikkor-105mm-f2-8-ai-s

Solche Dinge solltest du (der TO) mit einer Blendenreihe durchtesten. Irgendwann kommst du in den Bereich der Beugungsunschaerfe, wo der Anteil der gebeugten Lichtstrahlen zu gross wird und die Schaerfe daruter leidet.

lg redy
 
Kommentar
Wir haben ja die Schärfentiefe und Verbesserungsmöglichkeiten mittels stacking diskutiert.
Kann den jemand zur Schärfe selbst was sagen. Meine ursprüngliche Frage bezieht sich ja auf diesen Aspekt unter der Berücksichtigung der Hardware.
Ich weiß nicht, ob dies nun das mögliche Resultat ist oder ob noch Verbesserungen - z.B. durch stabileren Aufbau oder kürzerer Belichtungszeit - drin sind. Der Sensor der D70 ist ja aus heutiger Sicht uralt. Ich habe speziell für meine Kombination mit dem Altglas keine aussagefähigen Bilder gesehen, aus denen ich ableiten kann, was geht; oder eben nicht.
 
Kommentar
die D70 und das 105er Macro harmonieren wunderbar miteinander... und ja, die D70 kann auch Spiegelvorauslösung...
Ich hab mal ganz tief im Archiv gewühlt...


auf Flickr

und das hier ist mit einem 2,0 Konverter gemacht:


auf Flickr
 
Kommentar
[MENTION=8589]woici[/MENTION]

D70???

Ich habe das Teil nie ernstgenommen und immer nur das Kit Objektiv 28-80mm drauf; natürlich auch, weil ich nicht an der Kamera erkennen kann, wie das Bild mit Ai Objektiven wird. Ich bin von Deinen Bildbeispielen schwer beeindruckt. Hätte ich überhaupt nicht erwartet. Habe mich immer über das Rauschen bei ungünstigen Lichtverhältnissen geärgert. Aber da ist ja wirklich was rauszuholen.

Hast Du noch eine Idee, wie ich mit der D70 das Bild unterwegs auf ein Smartphone oder Tablet zur Bildkontrolle bekomme? Per USB kann ich sie am Notebook anschließen; das funktioniert wunderbar; siehe auch hierzu mein Bild. Aber Mobil per WLAN Adapter? Die NIKON WLAN Adapter unterstützen meines Wissens nicht die D70. Gibt es eine andere Lösung?

Nochmals vielen Dank für Deinen Bildbeitrag! Bilder sagen eben doch mehr als 1000 Worte.
 
Kommentar
[MENTION=8589]woici[/MENTION]

D70???

Ich habe das Teil nie ernstgenommen und immer nur das Kit Objektiv 28-80mm drauf; natürlich auch, weil ich nicht an der Kamera erkennen kann, wie das Bild mit Ai Objektiven wird. Ich bin von Deinen Bildbeispielen schwer beeindruckt. Hätte ich überhaupt nicht erwartet. Habe mich immer über das Rauschen bei ungünstigen Lichtverhältnissen geärgert. Aber da ist ja wirklich was rauszuholen.

Hast Du noch eine Idee, wie ich mit der D70 das Bild unterwegs auf ein Smartphone oder Tablet zur Bildkontrolle bekomme? Per USB kann ich sie am Notebook anschließen; das funktioniert wunderbar; siehe auch hierzu mein Bild. Aber Mobil per WLAN Adapter? Die NIKON WLAN Adapter unterstützen meines Wissens nicht die D70. Gibt es eine andere Lösung?

Nochmals vielen Dank für Deinen Bildbeitrag! Bilder sagen eben doch mehr als 1000 Worte.

Rauschen erst ab ISO400, da dann aber schon unangenehm...
und nein, da ich Bildkontrolle ausschliesslich am PC mache, habe ich keine Ahnung, ob du die D70 irgendwie anschliessen kannst :)
 
Kommentar
Da bin ich dann wohl anfangs in die Falle getappt und habe ISO auf Automatik genutzt. Die Bilder waren entsprechend mies und ich dachte, daß sei eben so. Hatte davor Canon Ixus I und das war ja auch eher ein Problem als eine Kamera.

Deine Bildbeispiele sind Motivation, die Kamera mit vorausgewählter ISO 200 doch noch zu verwenden.

Frage zur Spinne: Ist das ein reines Available Light Bild?
 
Kommentar
D70???

Ich habe das Teil nie ernstgenommen...

Die D70 war damals meine erste Digitalkamera und auch wenn sie bzgl. Auflösung, Dynamikumfang und Bedienung lange nicht mehr mit den heutigen Kameras zu vergleichen ist, konnte man mit ihr in Verbindung mit den richtigen Objektiven, passable Bilder machen.
Vergiss aber bitte nicht, dass kleine und zusammengestauchte Internetbilder sehr geringe Anforderungen an Rauschverhalten und Schärfe des ursprünglichen Bildes stellen.

Bilder von vor 12 Jahren, mit der D70 aufgenommen:
picture.php

picture.php

picture.php

picture.php


Gruß
Heiko
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten