Lohnt der MD-14?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

janseifert

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Forum,

ich habe meine Nikon-Kollektion vor einiger Zeit um eine FG erweitert. Die ist ja ganz nett, obwohl der haptische Unterschied zu den "richtigen" Nikons deutlich ist (und auch von den Einsteigerkameras faßt sich die F301 m.E. besser an). Vor allem ist sie sehr leicht und kompakt - mit zwei Serie-E-Objektiven sicherlich manteltaschentauglich. Die geringe Größe ist aber auch ein Nachteil - mir liegt sie nicht sonderlich gut in der Hand. Daher meine Frage: Bringt der MD-14 hier eine Verbesserung? Er hat ja keinen eigenen Auslöser... Oder der kleine MD-E? Sicher, mit Motor ist die Manteltaschentauglichkeit dahin, und man könnte einwenden, daß man dann auch gleich eine FE usw. verwenden könne. Aber die Jäger und Sammler werden mich verstehen ;-) Danke für Infos!
 
Anzeigen
Hallo Jan, der MD-14 bringt 350g, plus 8 AA Bat. mehr Gewicht und wahlweise
2 oder 3 Bilder/sec., der MD-E 185g plus 6 AAA Bat. mehr, aber an der FG
nur 1,5 Bilder/sec. Der Griff vom MD-14, im Vergleich zum MD-E wesentlich
besser. Gruss Axel
 
Kommentar
Hallo Jan,

die Eignung zum Sammeln will (und kann) ich nicht kommentieren. Immerhin ist die Konstruktion (Handgriff ohne Auslöser) relativ selten verwendet worden.

Ich habe zwar nie eine FG besessen, bei ihrem Erscheinen habe ich sie mir aber einmal ausgeliehen um sie zu testen. (Mein Interesse galt damals primär der, verglichen mit der F3, "Standard"-TTL-Blitzsteuerung). Das Handling mit MD-14 ist zwar nicht so schlimm, wie man angesichts der Abbildungen vermuten könnte, ein wahrer "Handschmeichler" wird aus der Kombi (verglichen mit anderen motorisierten Gehäusen) aber trotzdem nicht. Wenn Dir die FG ob ihrer Größe nicht gut in der Hand liegt (was ich verstehe), wird Dir der MD-14 auch nicht wirklich helfen.

Ob der bekannterweise etwas "empfindliche" Filmtransportmechanismus der EM/FG/FG-20 auf Dauer gut mit dem motorischen Filmtransport harmoniert? Vielleicht gibts dazu Erfahrungen aus dem Forum...

lG
Wolfgang
 
Kommentar
[FG] Die geringe Größe ist aber auch ein Nachteil - mir liegt sie nicht sonderlich gut in der Hand. Daher meine Frage: Bringt der MD-14 hier eine Verbesserung? Er hat ja keinen eigenen Auslöser... Oder der kleine MD-E? Sicher, mit Motor ist die Manteltaschentauglichkeit dahin, und man könnte einwenden, daß man dann auch gleich eine FE usw. verwenden könne. Aber die Jäger und Sammler werden mich verstehen ;-) Danke für Infos!

Auch die Praktiker sollten dich verstehen - und ich zaehle mich durchaus zu diesen, auch wenn ich hier viel ueber die Geraetschaft an sich vor mich hinschwadroniere ... ;)

Eben heute ist mein MD-14 zu mir gekommen, hab ihn an meine FG und dann an die EM geschraubt und fand wieder bestaetigt, dass eine Nikon ohne Motor nur das halbe Vergnuegen ist*) Erst mit dem Aufzugsgehilfen unten dran liegt "die Nikon" fuer mich gut in der Hand.

Dass der MD-14 keinen eigenen Ausloeser hat, stoert zumindest mich nicht, greif ich halt eine Etage hoeher und drueck den Kameraeigenen.

Empfehlung: Kaufen!

__

*) Zu dieser Einsicht brachte mich Arkadin, danke dafuer!
 
Kommentar
So, ich habe mir jetzt einen neuwertigen MD-14 günstig (~ 10 EUR) aus der Bucht gefischt: Die FG liegt mir damit tatsächlich etwas besser in der Hand, aber dennoch kein Vergleich mit dem MD-12 an der FE-Reihe. Der Motor ist überraschend leise, jedenfalls im Vergleich der dem MD-15 zur FA. Sicherlich wird die FG auch mit dem MD nicht zu meiner favorisierten Kamera, aber jetzt steht sie nicht mehr so nackt in der Vitrine... ;-)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten