Frage Lagerung der D 90

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

johnnerva

NF Mitglied
Registriert
Vielleicht nicht gerade eine Intelligente Frage,(bin ein Neuling) aber wie soll man eine Kamera mit Objektiv lagern oder mit führen(in der Kameratasche)Das selbe gilt auch für ein Objektiv (stehen o. liegend) Blitzgeräte usw....??? Danke und Lg Hans
 
Anzeigen
Wenn ich ganz ehrlich bin hab ich pers. mir über so was noch nie Gedanken gemacht.

Ich denke mal das muss ich/man auch nicht :nixweiss:


Ich glaube das es da keine besondere Lagerungstechnik gibt.
 
Kommentar
Solange auf den Tubus kein Drehmoment einwirkt ist es eigentlich wurscht. Meine Kameras stehen mit dem Objektiv nach unten.
 
Kommentar
Und Stative? Gibt es da was zu beachten?
Was ist mit Kugelköpfen? Festziehen oder nicht? Oder egal?
 
Kommentar
Und was ist mit den Schnellwechselplatten? Im dunkeln auf weichem Material (z.B. Watte) liegend lagern? Gibt es spezielle materialschonende Aufbewahrungsbeutel?

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Hallo,

staune schon, worüber man sich alles Gedanken machen kann.

Ich fasse mich kurz: Die Kamera MIT Objektiv, damit kein Staub ins Innere gelangt.

Bei Objektiven mache ich mir da bisher nur bei den Spiegel-Teles Gedanken. Die sollten senkrecht lagern, sonst "zerfließt" die Soiegelschicht. Handhabe ich bei meinem Spiegelteleskop so - und würde es auch für das 2000mm Spiegeltele von Nikon empfehlen.

Grüße,

Thomas
 
Kommentar
Also so blöd finde ich diese Frage gar nicht.

Meine Cam lagert mit dem Blitzkontakt nach oben in der Tasche, also "normal" liegend - und das hat seinen guten Grund:

Der Staub fällt so nicht auf das Innenglas des Objektivs und über zerbrochene Gegenlichtblenden habe ich auch schon hier gelesen.
Das kann so nicht passieren, zumal die Cam (zumindest D90) für die senkrechte Lagerung eh nicht viel Halt an der linken Seite bietet.

Und dadurch eine Abstützung aufs Objektiv im Kauf zu nehmen, wäre nicht mein Ding - ich brauche meine Cam schussbereit ohne Objektivdeckel in der Tasche, deshalb nur normal liegend gelagert ;)

Gruß Roland
 
Kommentar
Und was ist mit den Schnellwechselplatten? Im dunkeln auf weichem Material (z.B. Watte) liegend lagern? Gibt es spezielle materialschonende Aufbewahrungsbeutel?

:D

Die Frage mit dem Kugelkopf war allerdings ernst gemeint. Ich lese die Antwort jetzt mal als "scheißegal, da kann nix kaputt gehen oder ausleiern".
 
Kommentar
:D

Die Frage mit dem Kugelkopf war allerdings ernst gemeint. Ich lese die Antwort jetzt mal als "scheißegal, da kann nix kaputt gehen oder ausleiern".

Also ich bin kein Techniker aber ich schätze es mal so ein: Einen guten und passend dimensionierten Kugelkopf muss man eigentlich gar nicht ständig bis zum letzten anballern. Und wenn man es mal macht, hält er es aus.

Bei einem qualitativ mäßigen oder schlechten Kugelkopf, den man ständig übermäßig belastet und daher extrem stark arretieren muss, wird es einem der Klemmmechanismus auf Dauer krumm nehmen.

Zum Stativ: Kommt bei mir auf das Meterial an. Mein Holzstativ erfährt fast gar keine besondre Beachtung. Durch die offene Bauweise trocknet es schnell und Sand macht ihm nichts aus.
Das Carbonstativ wird wenn es zu stark knirscht etwas von Sand befreit und wenn es im Wasser gestanden hat, werdn die Beine zum trocknen ausgezogen.
Bei Salzwasserkontakt später mit Süßwasser nachspülen. Das wars.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten