jpg wieder auf die D800

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

dedi-o

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Gemeinde,

ich habe eine CF Karte in der D800 für NEF Dateien und
eine SD für die jpg Dateien (zum Sicherung).

Ich hatte ein Bild (Referenz) auf dem ich immer meine
Einstellungen nachschauen konnte.

Jetzt hatte ich die SD Karte von den jpg Dateien befreit
und alle Bilder gelöscht.
Ich wollte jetzt wieder mein Referenzbild anschauen und es war weg!

Was mich wunderte war, dass der Monitor an der D800 zwar
das Bild nicht mehr zeigt (vermutlich werden die Bilder im jpg gezeigt
und die Daten vom NEF genommen).
Wenn ich die Kam am PC anstecke sehe ich das NEF auf der CF Karte wie normal, aber in der D800 halt nicht.
jetzt habe ich am PC aus dem NEF ein jpg gemacht und wollte das wieder
auf die SD Karte machen, ging aber nicht :confused:

Hat da wer eine Idee wie ich wieder zu ein jpg komme und wie ich dies
auch auf die D800 bekomme.

Habe auch schon die Karte in PC gesteckt, das Bild (jpg) ging zwar dann auf die Karte,
aber wenn die Karte in der Kam ist, zeigt sie mir ein Text an wie Bild kann
nicht gezeigt werden oder so (also kann es intern nicht zeigen)

Ich habe herausgefunden, wenn ich die Karte über die Kam Software umstelle,
sehe ich wieder das Bild mit seinen Daten (im NEF), jedoch ist das sehr
umständlich und die Gefahr lauert, dass ich das zurückstellen mal vergessen
kann, deswegen frage ich nach einer Idee wie ich das wieder als lesbares jpg
auf die SD Karte bekomme.

Vielen Dank
 
Anzeigen
Hallo,

es fällt mir offen gestanden etwas schwer nachzuvollziehen, warum Du das machst, aber probiere mal folgende Vorgehensweise.

Ich würde erst einmal die Kamera in den "nur NEF" Modus bringen (CF als primäre Speicherkarte, keine zusätzlichen JPEG Backups), dann sollten die auf der CF Karte vorhandenen NEF Dateien hoffentlich wieder angezeigt werden, soweit Du an ihnen keine Änderungen (z.B. mit CNX2) vorgenommen hast.
Wird das NEF wieder angezeigt, solltest Du probieren es in der Kamera mit Standardeinstellungen zu entwickeln, das resultierende JPEG in das Verzeichnis auf der SD-Karte speichern.
Dann wieder zurück zu Deinen Einstellungen - wird das JPEG noch/wieder angezeigt?

MfG Jürgen
 
Kommentar
Meines Wissens geht das nicht mehr,
weil die Kameras nur Bilder auf Speicherkarten anzeigen, die sie selbst dort gespeichert haben.
Alle Versuche, extern erzeugte Bilder außerhalb der Kamera auf die Speicherkarte zu kopieren, werden das nicht ändern.

Einen Lösungsvorschlag hätte ich aber noch:
Stelle die "Karte über die Kam Software wieder um", so dass du das NEF siehst.
Dann versuche, über die Kamera-eigene Bildbearbeitung (Handbuch ab Seite 341) daraus ein JPG zu erstellen und speichere das. Falls es auf der "falschen" Karte gespeichert wird (da wo du das NEF hast), kann man das JPG mit der Kamera-eigenen Funktion auf die andere Karte kopieren.

Grundsätzlich habe ich aber große Zweifel am Sinn deines Vorgehens mit dem Referenz-Bild.
Sobald du mal andere Karten benutzt (weil du mehr Speicherplatz brauchst oder eine Karte verloren / kaputt ging), funktioniert das nicht mehr.
Warum nicht "Meine Einstellungen" in der Kamera z.B. auf Aufnahmekonfiguration B oder C oder D (Handbuch ab Seite 269) speichern?
 
Kommentar
Meines Wissens geht das nicht mehr,
weil die Kameras nur Bilder auf Speicherkarten anzeigen, die sie selbst dort gespeichert haben.
Alle Versuche, extern erzeugte Bilder außerhalb der Kamera auf die Speicherkarte zu kopieren, werden das nicht ändern.

Doch, das geht schon.
Ich habs geschafft.
War aber ein relativ aufwändiges "Trojaner" Vorgehen.

Ich hab das mal gepostet, ist aber schon eine Weile her....
 
Kommentar
Ich hatte ein Bild (Referenz) auf dem ich immer meine Einstellungen nachschauen konnte.

:confused:

kannst du bitte mal erklären wozu das gut sein soll? willst du alle bilder mit den gleichen einstellungen machen? das kann doch nicht sinnvoll sein?! außerdem bietet die kamera doch genügend speichermöglichkeiten von vorgegebenen konfigurationen?
 
Kommentar
Hallo Frank!
Ich habs geschafft.
War aber ein relativ aufwändiges "Trojaner" Vorgehen.
Ich weiß.
Für Techniker und Computer-affine Menschen wie uns zumutbar, wenn es unbedingt sein muss. :D
Für einen "normalen" Anwender wie den TS aber wohl unzumutbar - siehe auch seine Befürchtungen
jedoch ist das sehr umständlich und die Gefahr lauert, dass ich das zurückstellen mal vergessen kann
Deshalb habe ich ja vorgeschlagen, dass er seine Einstellungen nicht in einem Referenz-Bild speichert sondern in einer Aufnahmekonfiguration B, C oder D. :up:
 
Kommentar
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Hilfestellung, dass mit der internen Bildbearbeitung (von Beuteltier u. Lilien) werde ich mal versuchen
und Rückmeldung geben.

@ Beuteltier und Hanner, bei der Speicherung in B, C oder D
habe ich nur noch eins frei und kann dabei aber auch
nicht alle Angaben speichern wie Blende, Zeit u.s.w.
Unterschiedliche Einstellungen wie
(Blitz slave oder nicht, Iso, Zeit, Blende ........... )

@ Wuxi, vielleicht kannst Du mir mal den link schicken mit dem
Du das zurück speichern auf die Kam geschafft hast :)


Vielen Dank Euch
 
Kommentar
Hi!
@ Beuteltier und Hanner, bei der Speicherung in B, C oder D habe ich nur noch eins frei und kann dabei aber auch
nicht alle Angaben speichern wie Blende, Zeit u.s.w.
Wer sich wirklich alle Angaben speichern will wie sie in den EXIF-Daten eines Bildes enthalten sind, muss sich zwangsläufig das Bild speichern, das ist klar.
Der Sinn dafür erschließt sich mir, wie Hanner auch, nicht.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass ein immer wieder löschen des Großteiles der JPGs auf der SD-Karte sehr Zeit raubend und umständlich, die Gefahr dass man dabei das Referenz-Bild versehentlich mit löscht groß, und dass die SD-Karte irgendwann Speicherfehler produziert nicht auszuschließen ist.
Man sollte Speicherkarten lieber formatieren vor der Nutzung...
 
Kommentar
:confused:

kannst du bitte mal erklären wozu das gut sein soll? willst du alle bilder mit den gleichen einstellungen machen? das kann doch nicht sinnvoll sein?! außerdem bietet die kamera doch genügend speichermöglichkeiten von vorgegebenen konfigurationen?


Diesen Worten kann ich mich vollinhaltlich anschliessen, denn ein Referenzbild mit den Exif-Daten würde mir die Aufnahmedaten, zum Bsp. von einer Briefmarke unter Studio-Bedingungen helfen, also gleiches Objekt, gleiches Licht, doch niemals in freier Natur. Doch selbst da, genügt die Erfahrung, oder man nutzt die vorgegebenen Konfigurationen.

Bekanntlich dreht sich die Erde um die Sonne und so gibt es nur einmal pro Jahr, also am gleichen Tag zur selben Stunde usw. und natürlich an der gleichen Stelle, die gleichen Lichtverhältnisse, vorausgesetzt, das Wetter ist auch gleich. Und genau hier müsste die Logik einsetzen, dass in der Natur Referenzaufnahmen eigentlich wertlos sind.
Wer sich unsicher ist, der sollte doch mehrere Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen machen, aber vielmehr würde eine kleine Schulung zum 1 x 1 der Fotografie helfen. Wer jedoch mit seinen Referenzeinstellungen die gleichen Aufnahmebedingungen sucht, wird wohl kaum zum Fotografieren kommen.

Mit ist nur eine Aufnahmesituation bei einer Hochzeit in Erinnerung: 10. Sept., 14 Uhr, strahlender Sonnenschein, wo die Chormitglieder extremes Licht auf die Köpfe bekamen, dass mit Blitzlichteinsatz + Kameraeinstellungen, die gravierend unterschiedlichen Lichtverhältnisse nicht auszugleichen waren. Doch es wäre wohl einem Lotto Jackpot gleichzusetzen, wenn ich nochmals mit der gleichen Lichtkonstellation konfrontiert würde.

Gruß
HaMac
 
Kommentar
Man kann das "Problem" sicherlich auch ganz einfach erklären:

Die Einstellungen von Kamera und Objektiv sind die Antwort auf die Aufnahmebedingungen.
Wenn ich die ein mal gewählten Einstellungen bei behalten möchte, muss ich dafür sorgen, dass die Aufnahmebedingungen gleich bleiben.
Das ist von wenigen Ausnahmen (z.B. Studio-Fotografie mit künstlichem Licht von sehr ähnlichen Motiven unter sehr ähnlichem Betrachtungswinkel und -Abstand) abgesehen unmöglich.
Also muss ich die Einstellungen von Kamera und Objektiv den sich immer wieder ändernden Aufnahmebedingungen anpassen.
Nur bei der Belichtung hilft mir die Belichtungsautomatik der Kamera.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten