Ich verabschiede mich von meiner D40

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Laru$$o

NF Mitglied
Registriert
Hallo...

ich habe zwei Nachrichten...

Die Erste ist, dass ich mich von meiner D40 verabschiede.. sie hat mir einen guten Einstieg in die Digitalfotografie gegeben.. ich habe viel mit Ihr gelernt.. was zumindestens mein näheres Umfeld behauptet... aber irgendwann ist halt alles mal zu Ende...

also der Tag der Tage wird näher kommen... und jetz kommt die Zweite Nachricht:

Es wird eine .... Nikon... ja.. eine Nikon und zwar eine D200 oder D300 ... es gibt sowviel neues mit Ihnen zu entdecken.. und für einige Funktionen gibt es endlich .. ja man glaubt es kaum.. einen Knopf !! .. .

Nun ist meine Frage.. nehm ich die 200 er oder direkt die 300 er ..

Also LiveView brauch icht nicht...
12 MP brauch ich auch nicht..
grosses Display.. naja ..
Serienbildfunktion ... egal..
51 Messfelder... hört sich gut an..
Sensorreinigung.. naja hatte die D40 auch nicht..

Das ist aber auch was von schwer... jetzt helft mir mal auf die Sprünge.. bin schwerpunktmässig in der Landschaftsfotografie und im Bereich der Nachtaufnahmen unterwergs...

Ach ja.. eine Objektivempfehlung hätte ich dann auch noch gerne.. ´55/200 Vr hab ich schon ...

Ich weiss ich fordere ziemlich viel.. aber dafür ist das Forum ja da:fahne:

Also vielen Dank im Voraus.... hach bin ich nervös...

Gruß Michael:hallo:
 
Anzeigen
Hallo,

ich bin vor kurzem von einer D50 mit AF-S 18-70mm auf die D300 mit dem AF-S16-85mm VR um gestiegen.

Die D300 begeistert mich immer wieder den ich kann nun wirklich problemlos bis 1600 ISO arbeiten und mit Einschränkung bis 3200 ISO, der Autofocus ist sehr gut und schnell und auf dem Display kann ich endlich wirklich etwas beurteilen.
Auch sind die "normalen" AF Objektive schneller als vorher da die D300 anscheindend einen besseren Motor drin hat.
Wenn ich bei wenig Licht ohne Blitz arbeite nehme ich entweder das Sigma 30mm 1,4 oder Nikon 50mm 1,8.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
oooops die mehrfunktion der großen brauchst du ja alle gar nicht oO nur wegen den meßfeldern eigentlich ? sieht zumindest so aus. ich würd wenn ich das geld hätte, die 300er holen
 
Kommentar
Moin,

ich bin auch mit der D40 angefangen und stand dann vor wenigen Monaten vor der selben entscheidung.
Nach langen hin und her ist es dann die D300 geworden.

Eigentlich hatte ich vor die D200 zu kaufen...aber ich hab den Fehler gemacht die D300, die direkt daneben stand, auch mal in die Hand zu nehmen...

Die ausschlag gebenden Punkte waren das geringere Rauschen, das bessere Autofokussystem und den 100% Sucher.

Natürlich hat nen 3" Display und LiveView für einige Makroaufnahmen schon was aber waren nicht entscheidend.

Ich weiß nicht wie das bei der D200 mit dem Rauschen bei Langzeitbelichtung aussieht. Ansonsten würd ich sagen, kauf dir die D200 dann hast du mehr Geld für das/die Objektiv(e).

Gruß
HST
 
Kommentar
Bis vor kurzem hätte ich noch zur D300 geraten, da die derzeit ein recht gutes Preisleistungsverhältnis hat. Evtl. käme aber auch die neue D90 in Frage.
 
Kommentar
Behalte die D40 und warte noch ein paar Wochen ab, bis zur Photokina. Vielleicht gibt es ja doch eine Fuji S6, die mit echten 12-14MP jede andere Cam dieser Klasse in Bezug auf den Dynamikumfang verblassen lässt. Bisher ist die Fuji S5 in dieser Beziehung immer noch besser als jede andere D-SLR unter 10000€, siehe Tests bei dpreview.com
Die D40 bleibt auf jeden Fall eine sehr gute und kleine, handliche Zweitcam.

Bis 1600 Asa arbeite ich übrigens auch völlig problemlos mit der D200 wenn es schneller gehen muss als mit der S5. Das ist zwar gelegentlich ein wenig rauschig, aber damit kann ich leben und es gibt Software zur Korrektur. Wer jetzt das Allerneueste kaufen muss, wird spätestens in einem Jahr wieder vor der Frage stehen, ob er nicht eventuell für ein oder zwei Prozent bessere Leistung in Extremsituationen, die er nie oder selten nutzt, auf die nächstneuere Kamerageneration wechselt.

Bernhard
 
Kommentar
Behalte die D40 und warte noch ein paar Wochen ab, bis zur Photokina. Vielleicht gibt es ja doch eine Fuji S6, die mit echten 12-14MP jede andere Cam dieser Klasse in Bezug auf den Dynamikumfang verblassen lässt. Bisher ist die Fuji S5 in dieser Beziehung immer noch besser als jede andere D-SLR unter 10000€, siehe Tests bei dpreview.com
Die D40 bleibt auf jeden Fall eine sehr gute und kleine, handliche Zweitcam.

Bernhard

Dem schliesse ich mich an.

Habe selbst die D40 und die D300 (D200 wuerde ich nicht kaufen, die D300 ist in fast allem etwas - aber merklich - besser).
Beide Kameras werden parallel genutzt, wobei ich die D40 besonders mit dem Sigma 30/1.4 haeufig als immerdabei Cam verwende.
Siehe auch hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=71571


Wenn schon eine D300, dann aber auch mit ordentlichen Objektiven, ich benutze an ihr: das Tokina 11-16/2.8, Sigma 30/1.4, Nikkor 35-70/2.8D und das ganz tolle micro105/2.8VR. - Also wenn der Aufstieg geplant ist, dann sollte auch der Objektiv-Aufstieg nicht am Budget scheitern. Ansonsten mache mit der D40 weiter und kaufe erstmal das Sigma 30/1.4 und das micro105.
 
Kommentar
Behalte die D40 und warte noch ein paar Wochen ab, bis zur Photokina. Vielleicht gibt es ja doch eine Fuji S6, die mit echten 12-14MP jede andere Cam dieser Klasse in Bezug auf den Dynamikumfang verblassen lässt. Bisher ist die Fuji S5 in dieser Beziehung immer noch besser als jede andere D-SLR unter 10000€, siehe Tests bei dpreview.com
Die D40 bleibt auf jeden Fall eine sehr gute und kleine, handliche Zweitcam.

Bis 1600 Asa arbeite ich übrigens auch völlig problemlos mit der D200 wenn es schneller gehen muss als mit der S5. Das ist zwar gelegentlich ein wenig rauschig, aber damit kann ich leben und es gibt Software zur Korrektur. Wer jetzt das Allerneueste kaufen muss, wird spätestens in einem Jahr wieder vor der Frage stehen, ob er nicht eventuell für ein oder zwei Prozent bessere Leistung in Extremsituationen, die er nie oder selten nutzt, auf die nächstneuere Kamerageneration wechselt.

Bernhard


Das stimmt wirklich!!!!!!!!
 
Kommentar
die d40 ist tatsächlich die modernere kamera im vergleich zur d200 (vor allem der sensor ist spürbar rauschfreier). ich würde auch zur d300 raten, sonst lohnt sich das mehrinvestierte geld nicht. die d90 leidet unter einem nicht mehr zeitgemäßen autofocus-system und ist dafür zu teuer. (meine meinung)
 
Kommentar
Hallo,

ja dann bedanke ich mich mal für die vielen Antworten... ich denke es wird die D300.. komm ich irgendwie nicht von los... mmmh.. .

Aber das Wort Fuji will ich ja wohl überlesen haben... ;)

Jetzt brauch ich nur noch ein vernünftiges Objektiv... ein silbernes 18/55 Kit Objektiv auf der D300 sieht glaub ich etwas bescheiden aus ;)

Wollte in der Summe aber nicht über 2000 € kommen... vielleicht ein gebrauchtes Objektiv..

Danke für die prima Hilfe hier.. .

Gruß Michael
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten