Habääääää, immer verlier ich die Augenmuschel

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

granville

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
An meiner D750 hält die Augenmuschel einfach nicht.
Drei oder vier hab ich schon für immer verloren, das ´geht langsam ins Geld - naja...
es nervt aber ungemein.

Kann mir mal jemand einen vernünftigen Tipp geben.

Kleben schein mir nicht so die Lösung zu sein. Bei Langzeitbelichtungen will ich ja den Sucher schliessen.
Drauf verzichten und nur bei Bedarf aufschieben?
Nikon verklagen oder mich dem Schicksal ergeben?

Bin für Hinweise dankbar
 
Anzeigen
ich kauf die gleich im zehnerpack. vor der brutalen lösung mit sekundenkleber schrecke ich noch zurück. :FU:
 
Kommentar
:hehe: geht wohl allen so. Ich schließe mich Hanner an. Ich habe auch immer einen kleinen Vorrat da. Allerdings muss ich sagen, seit ich von jeder (DK-21 und DK-23) einen Vorrat habe, habe ich keine mehr verloren.

Die "billigen" verliert man übrigens auch nicht schneller als das Original.
 
Kommentar
Seltsam, ich habe noch nie eine rechteckige Augenmuschel zum Aufschieben bei den Nikons verloren... vielleicht, weil ich sie fast nie abnehme?
Zur Belichtungsmessung bei einer Aufnahme, bei der ich den Suchereinblick nicht durch mein Auge abdecke, halte ich kurz den linken Daumen davor.
Und wenn ich bei einer Langzeitbelichtung (ich fotografiere seit 50 Jahren, und habe dabei nicht mal 100 Aufnahmen mit Zeiten über 30 Sekunden gemacht) den Sucher wirklich dauerhaft und sicher abdecken will, nehme ich die Augenmuschel ab und tausche sie gegen diesen Plastikdeckel aus - danach wird wieder der vorherige Zustand hergestellt.
 
Kommentar
Ist die Augenmuschel der D750 nicht eckig und muss nach oben abgezogen werden? Wie kann man die verlieren?

Das hat wohl mit den Tragegewohnheiten zu tun. Ich schlepp meine Knipse ja, in dem ich sie mir über die Schulter hänge. Die D4 zum Beispiel schaltet sich dann automatisch an und löst ständig aus, das passiert sonst auch fast Keinem.
Lässt man die Kamera vorn am Baum baumeln, verhakt sie sich womöglich am Hemdenknopf, beim Bücken, oder so und die Sucherabdeckung schieb sich langsam hoch.

So hat der Eine das, der Andere jenes, schwer lösbare Problem, das keines ist.
 
Kommentar
Seltsam, ich habe noch nie eine rechteckige Augenmuschel zum Aufschieben bei den Nikons verloren... vielleicht, weil ich sie fast nie abnehme?

Mit dem Abnehmen hat das nichts zu tun.

So hat der Eine das, der Andere jenes, schwer lösbare Problem, das keines ist.

Das mag auf Deine Kamera zutreffen, jedoch nicht auf meine D750 (um die D750 geht es hier). Das Problem kennen viele Leute mit der D750. Die Augenmuschel(befestigung) an der D750 ist (zumindest bei meiner Kamera) ein ganz klarer Konstruktionsfehler.

Ich habe die Augenmuschel nie willentlich entfernt und dennoch gab es von Anfang an keinen Wiederstand beim Ablösen. Ich trage die Kamera an einer Handschlaufe oder mit dem HuGu und es reicht eine Berührung der Augenmuschel mit einer ungefähren Bewegungsrichtung nach oben, um die Augenmuschel zu verlieren. Das ist keine Einbildung sondern leider Tatsache, keine Ahnung, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben.
 
Kommentar
Hallo Andreas!
Ich habe die Augenmuschel nie willentlich entfernt und dennoch gab es von Anfang an keinen Widerstand beim Ablösen. Ich trage die Kamera an einer Handschlaufe oder mit dem HuGu und es reicht eine Berührung der Augenmuschel mit einer ungefähren Bewegungsrichtung nach oben, um die Augenmuschel zu verlieren.
Vielen Dank für die Klarstellung!
Also ist es ein Konstruktionsfehler des Augenmuschel-Aufnahmerahmens an der D750, denn die immer gleiche DK-23 hält an allen anderen mir bekannten Nikons sehr fest.
Traurig!
 
Kommentar
Zugegeben - ich kenne nur die Muscheln der D300/D3000 in eckiger Variante.

Könnte man anstatt Sekundenkleber nicht einen Tropfen "Marmelade", oder einen ganz feinen Fetzen Doppelklebeband nehmen?
 
Kommentar
Also ist es ein Konstruktionsfehler des Augenmuschel-Aufnahmerahmens

Ja, ganz offensichtlich


So sehe ich das auch, bin froh, dass ich für mich zwischenzeitlich eine Lösung gefunden habe, denn die Augenmuscheln im Dutzend zu kaufen, kann es ja wohl nicht sein :)

Könnte man anstatt Sekundenkleber nicht einen Tropfen "Marmelade", oder einen ganz feinen Fetzen Doppelklebeband nehmen?

Mir ist die Variante mit der Zahnseide die bisher sympathischste :)
 
Kommentar
Ist die Augenmuschel der D750 nicht eckig und muss nach oben abgezogen werden? Wie kann man die verlieren?

Das hat wohl mit den Tragegewohnheiten zu tun. Ich schlepp meine Knipse ja, in dem ich sie mir über die Schulter hänge. Die D4 zum Beispiel schaltet sich dann automatisch an und löst ständig aus, das passiert sonst auch fast Keinem.
Lässt man die Kamera vorn am Baum baumeln, verhakt sie sich womöglich am Hemdenknopf, beim Bücken, oder so und die Sucherabdeckung schieb sich langsam hoch.

So hat der Eine das, der Andere jenes, schwer lösbare Problem, das keines ist.

ich bin auch "schulterträger", aber auch bzw. gerade da rutscht die kamerarückseite gerne auf der körperseite rum. ab 7x00 und 750 sitzen die muscheln recht locker. meine d300 ist auf rund adaptiert, dort hatte ich in all den jahren (als sie noch regelmäßig benutzt wurde) nur einen verlust. seit der d7000 häuft sich ds aber. der letzte abgang war an einer d7200 vor ein paar wochen.
 
Kommentar
Ich habe sie mal irgendwann abgenommen und irgendwo hingelegt und lange nicht wiedergefunden. Als ich ihr dann wieder begegnete, hatte ich mich längst daran gewöhnt, dass sie nicht da ist. Sie liegt weiterhin sicher verwahrt, ich vermisse sie nicht.
 
Kommentar
Ich nehme diese Gummidinger immer ab, denn dann kann ich mit meinem Brillenglas direkt ran, ohne dass ich dann da irgendwelche Schlieren drauf habe.
Auch erkenne ich bei DIESER Augenmuschel keinen vorteilhaften Sinn, zumal sie seitlichen Lichteinfall nicht ausreichend blockiert. :nixweiss:
 
Kommentar
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten