nein, es gibt GPS-Geräte mit einer explizit eingebauten elektronischen Kompassfunktion. Eine implizit Richtungsbestimmtung über die Bewegung ist da nicht erforderlich. Mein Garmin hat das und einmal um die Achse gedreht zeigt es immer die korrekte Himmelsrichtung an. Problem ist aber IMO, dass die Hersteller immer einen gewissen Abstand (20 bis 30 cm) zu einer sonstigen Elektronik fordern. Kompasse auf den Blitzschuh gesteckt bringen dann gerne mal Fehler bis zu 180°, was dann die Angabe der Himmelsrichtung etwas überflüssig machtÜber gegenteilige Meinungen bzw. der Wiederlegung meiner Aussage würde ich mich freuen!![]()
ich verfolge das Thema interessiert, aber nicht besonders intensiv. IMO ist das das schon ein gewisses ungelöstes Problem - nicht in der Technik, sondern in der Handhabung so eines GPS-Empfängers. Würde ich so ein Teil nutzen, würde ich erwarten, dass es zuverlässig funktioniert. Das tut es wohl nahe der Kamera nicht und alles andere (Kameragurt, Rucksack, Hosentasche) ist einfach unpraktisch. Vielleicht kann da jemand noch mal posten, der praktische Erfahrungen an der D3/D300 sammeln konnte. Andere Kameras können den Kompasswert ja wohl nicht in den EXIFs ablegen.... wenn's über den Blitzschuh (was ja eine schöne Möglichkeit wäre) ja nicht so besonders genau funktioniert...
Hallo,Hallo,
ich kann Dich lediglich auf dieses Produkt hinweisen, habe aber selbst keine Erfahrung damit:
GPS Empfänger Solmeta DP-GPS
Gruß aus Bonn
wie das halt immer so ist: Wenn man eine Funktion nicht braucht, spielt sie keine Rolle für das eigene Leben. Mein Schwiegervater findet z. B. "Computer" sind eine völlig überflüssige Erfindung ... vor allem deshab, weil er keinen braucht.Okay - in der Wüste wird es schwer - aber spielt es da eine Rolle?
Genau richtig erkannt :up:Problem ist aber IMO, dass die Hersteller immer einen gewissen Abstand (20 bis 30 cm) zu einer sonstigen Elektronik fordern. Kompasse auf den Blitzschuh gesteckt bringen dann gerne mal Fehler bis zu 180°, was dann die Angabe der Himmelsrichtung etwas überflüssig macht.
der Anschaffungswiderstand ist zu hoch, dass muss billiger gehen ....
Ist das auch Deine praktische Erfahrung? Ich will meine Erfahrung nicht als allgemeingültig hinstellenDanke Aussie:up:, dass Du als anerkannter und unabhängiger Praktiker es endlich nochmal gesagt hast.
Kompanten auf Basis PNI-Sensoren wie im Solmeta DP-GPS N2 funktionieren !
Das sind schlicht und ergreifend die Solmeta-Adapter! Da ist kein Höhenmesser drin, die Daten liefert GPS.Hier der Link: http://unidech.com/indexde.htm