Freistellen eines Portraits

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

nordlicht1*

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
moin zusammen, ich frage mal hier.
Gibt es zum genannten Thema Freistellen eine Funktion/eine entspr. Einstellmöglichkeit an einem meiner Nikon Gehäuse. D800 / D2s.

Für ein Plakat (A0) benötige ich ein Portrait von mir. Das nimmt meine Frau von mir auf und ich möchte es dann aus dem Bild herauslösen und in einen anderen vorgegeben Hintergrund bringen. Ich finde auf meinen Gehäusen keine Einstellung (auch nicht in den Anleitungen) wobei ich auch nicht glaube, dass es sie gibt. Ggf. heißt es ja anders. Kollegen, die vergleichbare Fotos benötigen, gaben mir eben mit auf den Weg, dass das Gehäuse diese Funktion erfüllen muss.

Um sas Konterfei herauszulösen gibt es ein einfaches Tool., das dann aber leider aus max. 12 MB nur 500 KB macht. das reicht für einen Flyer, aber eben nicht für ein Plakat.


Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Ein Beispielfoto füge ich mal bei.

Beste Grüße Manfred
 

Anhänge

  • DSC_8871_klein.jpg
    DSC_8871_klein.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 125
Anzeigen
Hallo Manfred,

gleich vorab, "Freistellen" hat erstmal nix mit der Kamera zu tun. Eine Vollformat, wie Deine D800, kann es etwas besser als eine APS-C Kamera wie die D2s, wobei es natürlich auch diese kann.

Leider hast Du nichts zum verwendeten Objektiv geschrieben, aber zum freistellen eignen sich Objektive mit großer Blendenöffnung am besten. Z.B. Portrait-Objektive haben daher Blendenöffnungen von f1,2, f1,4, oder f1,8. Natürlich gehen auch Zoom-Objektive mit großer Ofnung mit f2,8.

Wenn solche Objektive nicht zur Verfügung stehen kannst Du eine Freistellung auch erreichen indem Du den Abstand zum Hintergrund möglichst groß machst und mit längeren Brennweite arbeitest.

Eine Softwarelösung kann nur bedingt ein gutes Bild machen. Die darin verwendete KI ersetzt nicht ein sauber fotografiertes Bild.
 
Kommentar
Foto machen mit einem einfarbigen Hintergrund. Dabei möglichst weit weg vom Hintergrund (ein paar Meter). Nicht direkt blitzen, nicht im prallen Sonnenlicht (Schlagschatten). Ein passendes Portraitobjektiv benutzen. Ein solches Foto, vergleiche auch Post #2 von dembi64, wäre wäre eine gute Grundlage schnell freizustellen.

Mit der Nikonkamera kannst Du allerdings nicht freistellen, aber mit den meisten, auch einfachen Bildbearbeitungsprogrammen wie PS, PSE oder auch Cutout ist das dann recht einfach wenn ein entsprechendes Foto vorliegt.

Mit Deinem Bild ist es etwas komplizierter, das dauert etwas länger und in einigen Programmen müsstest Du dann Masken- und Ebenentechnik bemühen.
 
Kommentar
Foto machen mit einem einfarbigen Hintergrund. Dabei möglichst weit weg vom Huntergrund (ein paar Meter). Nicht blitzen, nicht im prallen Sonnenlicht (Schlagschatten). Ein solches Foto wäre wäre eine Grundlage schnell freizustellen.

Mit der Nikonkamera kannst Du allerdings nicht freistellen, aber mit den meisten, auch einfachen Bildbearbeitungsprogrammen wie PS, PSE oder auch Cutout ist das dann recht einfach.

Mit Deinem Bild ist es etwas komplizierter, das dauert etwas länger und in einigen Programmen müsstest Du dann Masken- und Ebenentechnik bemühen.

Du bist mir zuvor gekommen, wäre auch mein Vorschlag gewesen.
 
Kommentar
Zunäachst mal würde helfen, das Portrait vor einem möglichst eintönigen Hintergrund mit deutlichem Kontrast zum Kopf aufzunehmen.

Das Freistellen/Ausschneiden geht dann mit einigen Bildbearbeitungsprogrammen teilweise sogar automatisch. Mit z. B. Gimp geht es auf jeden Fall manuell.
 
Kommentar
Jo danke für die Antwort, Hans-Peter. Als Objektiv hätte ich ein 1,4 50mm. Nicht so doll, aber das 85 hat bei Zeiten ml seinen Geist aufgegeben, aber würde reichen.
Die Frage war aber etwas anders gemeint. Ich möchte mein Portrait aus dem Bild herauslösen. Ich füge mal das bei, was mit dem Tool machbar ist.

Da "löse ich mein Bild aus der Hecke" und nutze einen anderen Hintergrund. Es soll eben ein vorgegebener Hintergrund sein. Nicht die Hecke auf unserem Grundstück

LG Manfred
 

Anhänge

  • Nikon_Forum.png
    Nikon_Forum.png
    200,1 KB · Aufrufe: 41
Kommentar
Foto machen mit einem einfarbigen Hintergrund. Dabei möglichst weit weg vom Hintergrund (ein paar Meter). Nicht direkt blitzen, nicht im prallen Sonnenlicht (Schlagschatten). Ein passendes Portraitobjektiv benutzen. Ein solches Foto, vergleiche auch Post #2 von dembi64, wäre wäre eine gute Grundlage schnell freizustellen.

Mit der Nikonkamera kannst Du allerdings nicht freistellen, aber mit den meisten, auch einfachen Bildbearbeitungsprogrammen wie PS, PSE oder auch Cutout ist das dann recht einfach wenn ein entsprechendes Foto vorliegt.

Mit Deinem Bild ist es etwas komplizierter, das dauert etwas länger und in einigen Programmen müsstest Du dann Masken- und Ebenentechnik bemühen.
Da bin ich leider zu wenig vorbelastet, Hans Peter
 
Kommentar
Mit der Nikonkamera kannst Du allerdings nicht freistellen, aber mit den meisten, auch einfachen Bildbearbeitungsprogrammen wie PS, PSE oder auch Cutout ist das dann recht einfach wenn ein entsprechendes Foto vorliegt.

Mit Deinem Bild ist es etwas komplizierter, das dauert etwas länger und in einigen Programmen müsstest Du dann Masken- und Ebenentechnik bemühen.
Warum ist es mit meinem Bild komplizierter? Aber die Frage ist ja schonmal beantwortet. Freistellen vom Bild her geht nicht mit meinen Gehäusen. Gibt es so etwas denn grundsätzlich?
 
Kommentar
Ich möchte mein Portrait aus dem Bild herauslösen.
Die Frage ist schon richtig verstanden worden.

Die Antwort wurde auch schon gegeben.

Die Nikon kann das selber nicht, aber eine Vielzahl von Software Programmen können es.

Dabei ist es aber sehr hilfreich wenn dein Bild vor einem möglichst eintönigen Hintergrund aufgenommen wird.

Z.b. Weiß oder Schwarz oder auch Grün.

Noch besser eintönig wird der HG wenn er weiter entfernt ist und dadurch unscharf wird.
 
Kommentar
Gibt es eine Empfehlung eines Programms, das ich "von eben auf jetzt bedienen" kann? Habe so gar keine Erfahrung mit dem Bearbeiten von Fotos.

LG Manfred
 
Kommentar
Du brauchst tatsächich echtes "Freistellen", also Hintergrundentfernung.
Dafür ist "Freistellen" der technisch korrekte Terminus.

Blöderweise hat sich in den letzten Jahren unter hobbyisten eingeschlichen
auch das Fotografieren mit sehr geringer Schärfenausdehnung (Offenblende)
mit dem gleichen (hier falschen) Begriff zu belegen.

Das erklärt einige der merkwürdigeren Antworten.

Mein Vorschlag wäre hier zu fragen wer Dir Dein Bild und den gewünschten
Hintergrund zusammenführen kann. Wenn das nicht gerade ein Wahlplakat
für die AfD werden soll, wird sich hier im Forum sicher jemand finden lassen,
der/die das für kleines Geld oder einen warmen Händedruck erledigt.
 
Kommentar
Mit Wahlplakat liegst Du schon richtig, ist aber für die CDU ;) Kommunalwahl in S.-H. Für den Flyer geht`s ja easy mit dem oben genannten Programm ......

Zu den vorgeschlagene Hintergründen habe ich im Moment nicht so die richtige Idee eines entspr. Platzes bei mir zu Hause. Mal schauen, wie es ohne, quasi nur mit Wasser und Himmel, klappt?
 
Kommentar
Aber sag mal:
Wenn die CDU schon kein Geld mehr hat, um kurz in ein Fotostudio zu gehen, für ein vernüftiges Portrait vor passendem Hintergrund (den man dann recht einfach freistellen kann), dann passt da was nicht ;)
 
3 Kommentare
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Mmh, dachte ich auch sofort, aber je nach Gemeinde
kann so eine Wahlkasse ziemlich klein sein …
 
gespanntreiber0
gespanntreiber0 kommentierte
Dann einen Sponsor suchen, der es gratis macht.
 
nordlicht1*
nordlicht1* kommentierte
Wir bezahlen es selbst, aber ein Ortsverband hat wirklich kein bis wenig Geld, an den Kosten wird es auch nicht scheitern, aber es war ja zunächst erst mal die Frage. Das Portrait was ich vor der letzten Wahl aufnehmen lies war auch nicht besser als das was meine Frau gemacht hat/machen kann. Bloß da habe ich das ganz Bild eben in die Druckvorlage eingefügt..
 
Zu den vorgeschlagene Hintergründen habe ich im Moment nicht so die richtige Idee eines entspr. Platzes bei mir zu Hause. Mal schauen, wie es ohne, quasi nur mit Wasser und Himmel, klappt?
Eine etwas hellere Hauswand (ideal: wenig ausgeprägt farbig, nicht hell weiß) ist besser als jeder Naturhintergrund. Notfalls stell Dich vor eine Waschbetonwand eines öffentlichen Gebäudes - ist besser als jeder Strand oder Hecke.
 
Kommentar
Foto machen mit einem einfarbigen Hintergrund. Dabei möglichst weit weg vom Hintergrund (ein paar Meter). Nicht direkt blitzen, nicht im prallen Sonnenlicht (Schlagschatten). Ein passendes Portraitobjektiv benutzen. Ein solches Foto, vergleiche auch Post #2 von dembi64, wäre wäre eine gute Grundlage schnell freizustellen.

Mit der Nikonkamera kannst Du allerdings nicht freistellen, aber mit den meisten, auch einfachen Bildbearbeitungsprogrammen wie PS, PSE oder auch Cutout ist das dann recht einfach wenn ein entsprechendes Foto vorliegt.

Mit Deinem Bild ist es etwas komplizierter, das dauert etwas länger und in einigen Programmen müsstest Du dann Masken- und Ebenentechnik bemühen.
Mit Cutout habe ich es eben mal probiert, da bleibt fast die Bild-Größe erhalten 12,5/11,2 MB das passt!
 
Kommentar
Zunäachst mal würde helfen, das Portrait vor einem möglichst eintönigen Hintergrund mit deutlichem Kontrast zum Kopf aufzunehmen.

Das Freistellen/Ausschneiden geht dann mit einigen Bildbearbeitungsprogrammen teilweise sogar automatisch. Mit z. B. Gimp geht es auf jeden Fall manuell.
Mit Gimp habe ich es auch probiert, klappt sehr gut, danke!
 
1 Kommentar
shovelhead
shovelhead kommentierte
Du kannst im Gimp noch Spitzlichter setzen und orientieren, so dass es zum Hintergrund passt
 
Versuche bitte auch die Lichtführung und den Weißabgleich im Portraitfoto und im Hintergrundfoto möglichst ähnlich hinzubekommen. Trotz gut gelungener Softwarefreistellung des Portraits sieht man dem Ergebnis anderenfalls immer noch auf den ersten Blick an, dass es eine Montage ist. Bei Deinem Beispielbild in #6 fällt es jedenfalls sofort auf.

Tipp:In Capture One V23 gibt es hierfür Werkzeuge, mit denen das im Raw-Bild recht gut gelingt. Auch Bildüberlagerungen sind damit möglich. Vielleicht probierst Du es mal mit einer Demo-Version aus
 
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich ging bisher von einem neutralen Hintergrund aus

...falls ein Hintergrundmotiv geplant ist, dann wird es schwieriger, denn da sollte in der Tat die HG-Beleuchtung und die VG-Beleuchtung zusammen passen, sonst sieht das nach Fake aus.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten