Fischadler (Pandion haliaetus)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Scotland

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Ich war die letzten Tage mal bei mir in der Gegend unterwegs und habe das hier entdeckt.

picture.php


Gerüchteweise hatte ich schon von dem Horst gehört, wußte aber nicht wo er sich befand. Es sind 2 Jungvögel im Horst, die in den nächsten Tagen flügge werden.
Die Altvögel sind mit der Nahrungsbeschaffung voll ausgelastet.

picture.php


Wie Ihr seht, muss das alles sehr schnell gehen. Die Kleinen sind ja hungrig.
Ist das eine gute Ausrede für die Unschärfe??:D

Leider hab ich "nur" 500mm Brennweite, deshalb sind beide Bilder extreme Ausschnitte.​
 
Anzeigen
Hallo!
Wie Ihr seht, muss das alles sehr schnell gehen. Die Kleinen sind ja hungrig.
Ist das eine gute Ausrede für die Unschärfe?
Das erste Bild mit f/11 ist scharf genug, nur das zweite mit Offenblende zeigt eine Unschärfe, die ich von diesem Objektiv (habe die ältere Version ohne OS) auch nicht besser kenne. :up:
 
Kommentar
Hallo Scotland,
Bild 1 gefällt mir als Motiv sehr gut, Qualität ist unter den geschilderten Verhältnissen akzeptabel.
Mit der Fischadlerfotografie kenne ich mich etwas aus: 1/320 sec. für Flugaufnahmen können nicht besser werden als Bild 2 veranschaulicht.
Längstens 1/2500 sec. führen zu brauchbaren Bildern, besser 1/3200 sec.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß Dieter
 
Kommentar
Das Problem bei Bild zwei ist nicht die Belichtungszeit und auch nicht die Offenblendeleistung vom Objektiv, sondern ISO 800 und Crop.

Mehr war hier einfach nicht möglich.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas!
Das Problem bei Bild zwei ist nicht die Belichtungszeit und auch nicht die Offenblendeleistung vom Objektiv, sondern ISO 800 und Crop.
Wenn dem so ist - warum erscheinen die Rauschartefakte dann schärfer und detaillierter als die eigentlichen Bilddetails?
So lange man nicht weiss, welchen Crop-Maßstab wir hier sehen, kann man nur raten.
 
Kommentar
Hallo Thomas!

Wenn dem so ist - warum erscheinen die Rauschartefakte dann schärfer und detaillierter als die eigentlichen Bilddetails?
So lange man nicht weiss, welchen Crop-Maßstab wir hier sehen, kann man nur raten.

Weil das Bild rauscht und das Motiv sehr klein ist, nichts annderes habe ich geschrieben.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Tut mir Leid, aber Bild 1 ist der Horror. Das Bild ist durch die - ich sag jetzt mal schlampige - Maskierung (oder was immer das sein soll) völlig zerstört worden. :down: Wenn das so bleibt, find ich persönlich das zweite um Welten besser.
 
Kommentar
@Grille: Der Hintergrund (kann mir leider keinen anderen aussuchen) war mir viel zu unruhig.
Das wollte ich in Unschärfe etwas mildern. Bin halt in EBV absoluter Anfänger.
Ausser Beschnitt, Kontrast, schärfen und geraderichten hab ich bis jetzt noch nichts gemacht. Da werd ich wohl noch üben müssen.
@Powerbauer: Der Ausschnit ist etwa 25% des Originals.
 
Kommentar
Versuch es weiter, die Fischadler hier haben ziemlich feste Fuetterungszeiten, ich denke das duerfte bei denen bei dir aehnlich sein. Ich kenne mittlerweile fuenf Nester hier und die Zeiten an denen eines der erwachsenen Tiere zum Futter holen losfliegt oder wiederkommt sind +/- eine Stunde die Gleichen. Ein Freund von mir hat an diesem Nest ebenfalls Glueck gehabt, drei Tage hintereinander kamen sie zwischen 19:45-20:15 Uhr am Nest mit Beute an.
Der musste nur noch warten und filmen, nachem ich die Arbeit mit dem Beobachten erledigt hab :motz:

Der Baum auf dem ich die Bilder vom fressenden Fischadler gemacht habe wurde auch mehrmals hintereinander genutzt. Wenn du rausfindst wo gefressen und geruht wird brauchst du eigentlich nur noch einen guten Platz zum Ansitz und Geduld. Viel Spass und Glueck weiterhin.
 
Kommentar
Das Problem bei Bild zwei ist nicht die Belichtungszeit und auch nicht die Offenblendeleistung vom Objektiv, sondern ISO 800 und Crop.

Mehr war hier einfach nicht möglich.

Gruß
Thomas

Das sehe ich genauso. Fliegende Falken sind auch nicht gerade langsam.
Dennoch habe ich schon einen mit 1/500 in sehr guter Qualität sogar mit dem langsameren Nikon 80-400VR abbilden können.
Kürzere Belichtungszeiten sind natürlich von Vorteil.
Aber hier scheint mir die Ursache eben auch in der hohen ISO + starkem Crop zu liegen. So sehen dann meine Fotos auch aus, die ich dann schweren Herzens fast immer lösche.
Noch mal hin, beobachten, Kameraeinstellungen ausprobieren.
Dann klappt es sicher. :up:

Gruß, Michael
 
Kommentar
@Scotland: Wenn dir der Hintergrund zu unruhig ist, dann ist es ja nicht schlimm, wenn du den unscharf machst, aber dann setz dich auch hin und maskiere das alles ordentlich. Für das Maskieren kann schon mal ne halbe bis dreiviertel Stunde drauf gehen, dafür sieht es dann aber auch entsprechend professionell aus. Geh jeden Zweig und Grashalm mit der Maske nach und denk genau darüber nach, was das Nest und was dahinter ist, bevor du zu viel oder zu wenig maskierst. Je mehr Aufwand du reinsteckst, desto besser wird das Bild.:up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten