Farbprofile bei CatureNX + PS abgleichen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fotojörg

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo!

Basis/Problem:

Habe mit Spyder2Express Monitor kalibiert. Habe weiterhin das ICC-Profil von Saal-digital und steige gerade in NX zusätzlich zu PS 7.0 ein.
Bild in PS mit Soft-Proof (Saal) entsprich nahezu 100% dem zugeschickten Testprint. Klasse soweit!

Nun habe ich in NX das Thema FARBPROFILE aufgegriffen.
Da bietet er mir zu den "üblichen" (Nikon sRGB 4.0.0.3001) natürlich auch mein Saal-ICC UND Spyder2Express an.

Vergleiche ich nun in beiden Programmen, jeweils mit Saal-Profil das gleiche Bild, so ist das in NX wesentlich heller.:dizzy:

Liegt das nun daran, das ich in PS ein JPG und in NX das NEF geöffnet habe oder was mache ich falsch bzw. sollten beide Bilder gleich aussehen?

Ich frage mich aus dem Grund, da ich nun nicht mit meinen ersten Workflow anfangen möchte (nach erfolgreicher Kalibrierung!!!) zuerst Bearbeitung in NX, dann eventelle Weiterbearbeitung in PS und am Ende erhalte ich von Saal ein Poster das wieder anders aussieht. Da bin ich dann da, wo ich angefangen habe.:nixweiss:

...ich weiß, Farbmanagement ist ein GROßES Thema!

Aber vieleicht gibt es eine kleine Erklärung für einen Amateur?

DANKE!

Jörg
 
Anzeigen
Vergleiche bitte zwei gleiche Bilder (JPG + JPG, TIFF + TIFF, keinesfalls NEF). Alles andere macht keinen Sinn.
 
Kommentar
Das leuchtet mir schon ein. Habe ich auch gemacht. Aber egal ob NEF oder JPG (beide), in NX ist das Bild mit Saal-Proof heller als in PS.

Wenn ich jetzt in NX Weißabgleich, Helligkeit etc. abstimme, erhalte ich in PS so oder so ein abweichendes Bild und korregiere da von neuen. Somit wieder erhöhter Aufwand, der aber eigentlich hinfällig sein sollte.

Vieleicht gibt es ja eine einfache Erklärung was ich flasch mache? Hatte das Prob noch niemand?

:confused: Am besten ich gehe erst mal wieder ausgiebig fotografieren, bevor ich noch meschucke werde im Kopf vor lauter Farbmanagement u.s.w..

Gruß Jörg
 
Kommentar
Hallo Jörg,

eine Lösung kenne ich auch nicht, doch ich kann bestätigen, dass Nikon das Farbmanagement anders löst als Adobe. Adobe ist auch bei mir näher an der Realität (bin auch bei Saal-Digital), so dass ich Ausbelichtungen komplett über Lightroom laufen lasse. Vielleicht gibt es ja jemanden, der eine Antwort weiß, warum dies so unterschiedlich ist.

Gruß, Sascha
 
Kommentar
Practika schrieb:
Vergleiche bitte zwei gleiche Bilder (JPG + JPG, TIFF + TIFF, keinesfalls NEF). Alles andere macht keinen Sinn.

Hallo Dennis,

auch beim Betrachten gleicher Bilder fällt auf, dass das Farbmanagement von NX anders arbeitet als PS oder LR. Warum? Ich weiß es nicht.

Gruß, Sascha
 
Kommentar
Ich stelle hier einfach mal die Frage anderes herum:
Welches Farbprofil stellen die Nutzer von NX bei sich ein?
(Nikon sRGB 4.0.0.3001 wie voreingestellt?) Die Liste ist ja recht lang.

Komm mir nun etwas verlassen vor, nach all der Recherche und Investition zum Thema Farbmanagement.:heul:

Gruß Jörg
 
Kommentar
gsstromer schrieb:
Hallo!

Basis/Problem:

Habe mit Spyder2Express Monitor kalibiert. Habe weiterhin das ICC-Profil von Saal-digital und steige gerade in NX zusätzlich zu PS 7.0 ein.
Bild in PS mit Soft-Proof (Saal) entsprich nahezu 100% dem zugeschickten Testprint. Klasse soweit!

Nun habe ich in NX das Thema FARBPROFILE aufgegriffen.
Da bietet er mir zu den "üblichen" (Nikon sRGB 4.0.0.3001) natürlich auch mein Saal-ICC UND Spyder2Express an.

Vergleiche ich nun in beiden Programmen, jeweils mit Saal-Profil das gleiche Bild, so ist das in NX wesentlich heller.:dizzy:

Liegt das nun daran, das ich in PS ein JPG und in NX das NEF geöffnet habe oder was mache ich falsch bzw. sollten beide Bilder gleich aussehen?

Ich frage mich aus dem Grund, da ich nun nicht mit meinen ersten Workflow anfangen möchte (nach erfolgreicher Kalibrierung!!!) zuerst Bearbeitung in NX, dann eventelle Weiterbearbeitung in PS und am Ende erhalte ich von Saal ein Poster das wieder anders aussieht. Da bin ich dann da, wo ich angefangen habe.:nixweiss:

...ich weiß, Farbmanagement ist ein GROßES Thema!

Aber vieleicht gibt es eine kleine Erklärung für einen Amateur?

DANKE!

Jörg

Verwechselst Du da nicht das Monitorprofil mit dem Ausgabeprofil? Die Einstellungen beim Farbmanagement in CNX beziehen sich auf den Farbraum, der Deiner Ausgabedatei mitgegeben wird. Dargestellt wird in CNX mit dem Monitorprofil, also über das Profil, das aus der Spyderkalibrierung erzeugt wurde (falls Du es auch zugeordnet hast).

In PS kann man wiederum einen Farbproof einrichten mit entsprechender Zuordnung des Farbraums und damit simulieren, wie das ganze in diesem Farbraum aussehen wird.


Ferdl
 
Kommentar
nikkorfix schrieb:
Verwechselst Du da nicht das Monitorprofil mit dem Ausgabeprofil? Die Einstellungen beim Farbmanagement in CNX beziehen sich auf den Farbraum, der Deiner Ausgabedatei mitgegeben wird. Dargestellt wird in CNX mit dem Monitorprofil, also über das Profil, das aus der Spyderkalibrierung erzeugt wurde (falls Du es auch zugeordnet hast).

In PS kann man wiederum einen Farbproof einrichten mit entsprechender Zuordnung des Farbraums und damit simulieren, wie das ganze in diesem Farbraum aussehen wird.

Also ich spreche von dem Punkt FARBPROFILE in CNX. Die dortige Liste beinhaltet ja eine Vielzahl von FARBRÄUMEN?.
Dabei gelistet ist auch mein Saal-Profil und das Spyder(Monitor?)Profil.

Ich bin aber nun verwirrt, da, wie ich schrieb bei jeweiliger Ansicht des gleichen Referenzbildes und Aktivierung von z.B. dem Saal-Profil in PS UND in CNX Darstellungen in sehr unterschiedlicher Helligkeit stattfinden.
Vor dem Einstieg in CNX war ich soweit, das ich nach erfolgter Monitorkalibrierung und aktivierten Soft-Proof in PS 7.0 fast eine 1:1 Anzeige (Ausgabe) von dem Bild am Monitor zu dem Ergebnis von Saal hatte.

Wenn ich nun NUR in CNX arbeite und zu Saal schicke würde das Foto auf grund der viel heller Anzeige am Ende viel zu dunkel kommen, bzw. ich weiß garnicht mehr, woran ich mich orientieren soll.:motz:

Ich habe mir ja CNX nun extra zugelegt um die Vorteile von NEF voll auszunutzen.

Gruß Jörg
 
Kommentar
gsstromer schrieb:
Also ich spreche von dem Punkt FARBPROFILE in CNX. Die dortige Liste beinhaltet ja eine Vielzahl von FARBRÄUMEN?.
Dabei gelistet ist auch mein Saal-Profil und das Spyder(Monitor?)Profil.

Ich bin aber nun verwirrt, da, wie ich schrieb bei jeweiliger Ansicht des gleichen Referenzbildes und Aktivierung von z.B. dem Saal-Profil in PS UND in CNX Darstellungen in sehr unterschiedlicher Helligkeit stattfinden.
Vor dem Einstieg in CNX war ich soweit, das ich nach erfolgter Monitorkalibrierung und aktivierten Soft-Proof in PS 7.0 fast eine 1:1 Anzeige (Ausgabe) von dem Bild am Monitor zu dem Ergebnis von Saal hatte.

Wenn ich nun NUR in CNX arbeite und zu Saal schicke würde das Foto auf grund der viel heller Anzeige am Ende viel zu dunkel kommen, bzw. ich weiß garnicht mehr, woran ich mich orientieren soll.:motz:

Ich habe mir ja CNX nun extra zugelegt um die Vorteile von NEF voll auszunutzen.

Gruß Jörg

Die Darstellung in CNX erfolgt über deinen BILDSCHIRM und Dein Bildschirm kann in aller Regel NUR sRBG darstellen (die ganz guten und teuren können auch Adobe RBG). Über Dein Monitorprofil optimierst Du die Farbdarstellung am Bildschirm, die Farb- und Gammafehler werden durch das erstellte Profil ausgeglichen.

Das gleiche gilt für PS (und alle anderen Anwendungen), auch dort siehst Du nur sRBG auf dem Bildschirm. Wenn Du nun einer Datei einen ANDEREN Farbraum zum Beispiel für das Drucken mitgibst (z.B. CMYK oder Dein SAAL), kann diese Datei unter sRBG nicht mehr farbrichtig dargestellt werden. In der Regel werden die Farben gestreckt und dat janze wird flau und zu hell dargestellt. Das neue Profil, bzw. der neue Farbraum ist für das Ausgabemedium gedacht, also i.d.R. für den Drucker.

Genau genommen erhälts Du durch die Konvertierung diejenigen RBG (CMYK)-Werte, die den Farben des Ursprungsfarbraums entsprechen. Und das sind ANDERE Werte als in sRBG und wenn diese Datei wiederum in sRBG angezeigt wird, stimmen die Zahlenwerte nicht mehr mit der ursprünglichen Version überein. Über die Proof-Funktion in PS kannst Du Dir das wunderbar anschauen, wie sich die RBG-Werte ändern. Beim PROOF in PS wird die Darstellung für Deinen Zielfarbraum simuliert und da kommt es in Deinem Fall dem Druck schon sehr nahe.


Beim Menupunkt 'Farbmanagement' in CNX definierst Du den Farbraum, den Deine Ausgabedatei haben soll. In aller Regel ist das sRBG IEC61966.2 oder Adobe RBG (1988) oder für die drucktechnische Weiterverarbeitung ECI-RBG. In PS wird dann genau mit diesem Farbraum weitergearbeitet bis das Bild nach Deinem Geschmack fertig bearbeitet ist. Erst dann kommt der Schritt, daß Du die Ausgabe für den Druck machst und da wiederum kommt Dein SAAL zum tragen.


Ferdl
 
Kommentar
Hallo Jörg,

das hört sich ein wenig danach an als hättest Du in PS und CNX verschiedene Arbeitsfarbräume...
Wenn Du Dein NEF als (bevorzugt) 16Bit TIFF oder 8Bit JPG an PS übergibst, in welchem Farbraum geschieht das (Einstellung in den CNX RAW Primärsettings)?
Und welches ist Dein (Standard-)Arbeitsfarbraum unter PS?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten