Frage Erfahrungen mit ggs Larmor Displayschutz f. D750

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Ich hab die an der D300s und sie funktionieren super!

Aufpassen muss man allerdings, wenn man einen zweiten Body im Rucksack hat und er evtl. gegen das Glas stoßen kann, dann bekommt es Risse, die sich bei Kälte dann ganz schnell zum kompletten Bruch entwickeln.

Abgesehen davon ist es ein zuverlässiger Schutz.

Viele Grüße!

Sven
 
Kommentar
Ah, wozu braucht man so etwas ? :nixweiss: Ist bei der D750 kein Schutz dabei ?
 
Kommentar
an der D750 noch nicht. Aber an meiner D600 passt es sehr gut. Auf für das Schulterdisplay.
 
Kommentar
bei keiner nikon war bisher ein display-schutz dabei, schon gar nicht aus mehrschicht-glas. nur bei einigen eine plastik-transportsicherung.

Nur zum besseren Verständnis: Der Displayschutz, wie er z.B. bei meiner D70s, D300 und D700 dabei war, wird heute bei neuen Cams nicht mehr mitgeliefert ?
Die Dinger waren nämlich unkaputtbar. Meine sind heute noch alle drei glasklar und kratzerfrei. Jeweils die Ersten wohlgemerkt, ohne Risse ohne Bruch. Ich hab das nie verstehen können, warum sich die Leute da irgend welche Gläser drauf kleben. Für mich wäre das ein Grund eine Gebrauchte nicht zu kaufen, weil so ein Ding draufklebt. Gehen denn die rückstandsfrei wieder ab ? Was sind die Vorteile ? :nixweiss:

picture.php
 
Kommentar
Nochmal: Was ist dann der Vorteil ? Deine D300s hatte doch auch den Original.
Ich hab die an der D300s und sie funktionieren super!

Aufpassen muss man allerdings, wenn man einen zweiten Body im Rucksack hat und er evtl. gegen das Glas stoßen kann, dann bekommt es Risse, die sich bei Kälte dann ganz schnell zum kompletten Bruch entwickeln.

Abgesehen davon ist es ein zuverlässiger Schutz.

Viele Grüße!

Sven
 
Kommentar
Die D750 wird ohne den gezeigten Displayschutz (D300 etc.) geliefert, da dieser sich an einem beweglichen Display nicht mehr befestigen lässt und Nikon aufgrund der harten Displayoberfläche keinen Schutz mehr für notwendig hält.

Ein Displayschutz wird natürlich direkt auf dem Display befestigt (alles andere ist m.E. ziemlich sinnfrei) und geht normalerweise rückstandsfrei ab (Prinzip Adhäsion).
 
Kommentar
die nikon-teile sind erklärtermaßen für den transport vorgesehen und haben für die praxis den entscheidenden nachteil, dass sie nicht staubdicht abschließen mit der folge, dass ein kleines sandkorn zwischen der transportabdeckung und der displayoberfläche das display nachhaltig ruinieren kann. die diskussion für und wider displayschutz ist aber hier schon im übermaß geführt worden, siehe http://www.nikon-fotografie.de/vbul...yprc7-8a9u&cof=FORID:9&q=display+schutz&sa=Go
 
Kommentar
Neben den erwähnten Staubkörnern bleibt anzumerken: der Schutz ist nur aus Plastik. So wie meine D800 mittlerweile aussieht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Plastikschutz immer noch kratzerfrei wäre.
Das Schutzglas ist aus Echtglas und dem entsprechend kratzfest.
 
Kommentar
Ich hab das nie verstehen können, warum sich die Leute da irgend welche Gläser drauf kleben.

Bei meiner D200 (3. Hand) war das Ding nicht mehr dabei, ich habe es nicht vermißt. Im Gegenteil, bei meiner D7000 (Neukauf) ist es gleich im Karton geblieben und hatte bis heute keinen Kontakt mit der Kamera.

Ich habe nie verstehen können, warum Leute mit diesem dicken Ding vor dem Display herumlaufen, welches leicht abgeht, Kratzer bekommt und Staub einfängt (auf der Innenseite besonders). Das macht immer den Eindruck, als hätten sie es nicht geschafft, die Kamera vollständig auszupacken... :fahne:

Einzig in Situationen, in denen das Display in Gefahr ist, Stöße abzubekommen, könnte ich mir dieses Plastik-Dingens nützlich vorstellen.

Displayschutzfolie oder Larmor, das ist die Lösung um das Display zu schützen.

Ach, übrignens: an der D200 habe ich gute, harte Folie und an der D7000 Larmor-Glas, paßt gut. Man muß nur bei der Montage genau peilen, um zu gewährleisten, daß man gut ins Zentrum trifft und nichts schief wird. Und wenn, wie bei mir, die Folie etwas kleiner ist als das Display, muß man so zielen, daß der Rand überall gleich groß oder klein ist. Larmor war bei mir ganz genau passend.
 
Kommentar
Nochmal: Was ist dann der Vorteil ? Deine D300s hatte doch auch den Original.

Der originale zerkratzt und das sogar ziemlich schnell. In das Glas bekommst Du keine Kratzer rein...

Und bevor wir wieder über das Handling der Kamera reden, damit da Kratzer reinkommen: Professionell genutzte Geräte unterliegen doch einer anderen Abnutzung als meine privaten Dinge... :)

Viele Grüße!

Sven
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten