Ein 105mm Macro oder ein 70mm Macro?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ho11i

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen
ich bin am überlegen ein 105mm Macroobjektiv zu kaufen, das von Nikon ist ja super. Das einzige Problem ist: durch den Brennweitenverlängerungsfaktor an meiner Kamera (D7000) habe ich im endefekt ein Brennweite von mehr als 150mm und auch einen dementsprechend kleinen Bildwinken. Zudem machen sich bei der Brennwete Vibrationen recht schnell bemerkbar.
Meine Frage ist jetzt: Sollte ich nicht doch lieber ein 70mm nehmen (an meiner D7000 wäre das equivilent zu einem 105)?

Eure Meinung ist Gefragt!!
 
Anzeigen
Eure Meinung ist Gefragt!!

bzw. deine fotografischen interessen!

was willst du denn knipsen? blümchen und stillleben oder schreckhafte insekten?
für ersteres tuts das 70er, die meisten makrofotografen tendieren zwecks fluchtdistanz zu längeren brennweiten (100-180mm).
desweiteren solltest du dich fragen: möchtest du die linse auch als portrait- bzw. immerdrauf einsetzen? sollte es einen VR haben? wie sieht dein budget aus?
 
Kommentar
Zum einen ist die sog. "Fluchtdistanz" ein Märchen und
zum anderen sind die Abstände zwischen dem 70er und
105er (IF) fast gleich.
Da würde wegen der Entscheidung ich andere Dinge ins Kalkül ziehen.
 
Kommentar
Ich hatte das 105er an DX und es war super. Jetzt habe ich es an DX (EDIT: ich meinte natürlich FX) und es ist noch besser.

Ich fand die 105 mm nicht zu lang. Aber der KB-Klassiker von einst, das 100er Makro entspricht an DX natürlich eher dem 70 er.

Mit beiden machst Du nichts falsch. Wenn ein FX Umstieg in 1-3 Jahren denkbar ist nimm das 105 er.
 
Kommentar
erzähl mal... vg, stefan

Jeder, der schon mal z. B. Insekten fotografiert hat weis, dass
sie unterschiedlich reagieren. Nicht weil da ein Mensch ankommt fliehen sie
sondern mehr wegen z. B. einem Schatten oder z. B. der Erschütterung.
Aber das kann ja jeder mal selbst ausprobieren.
Und welche Kriterien der TO hat, kann ich nicht sagen. Aber das
war auch nicht das topic hier.
 
Kommentar
juers schrieb:
Kannst Du das näher erläutern?:D

Nun ich meinte im Zusammenspiel mit der Kamera und dem größten Bildwinkel macht es mir mehr Spaß.
Ich habe gerade bei Macro ein in meiner Wahrnehmung deutlich besseres Sucherbild.
Es fokussiert auch wesentlich besser (wobei das natürlich an der Kamera liegt ;))
 
Kommentar
Zitat von Wuxi
Ich hatte das 105er an DX und es war super. Jetzt habe ich es an DX und es ist noch besser.

Hallo Wuxi, das musst Du mal erklären. Du hattest das 105er an DX und findest es an DX noch besser? Und jetzt hast Du an DX einen größeren Bildwinkel? Etwas wirr, was?
Warum liest sich keiner durch, was er schreibt?

Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
Jeder, der schon mal z. B. Insekten fotografiert hat weis, dass
sie unterschiedlich reagieren. Nicht weil da ein Mensch ankommt fliehen sie
sondern mehr wegen z. B. einem Schatten oder z. B. der Erschütterung.

das glaube ich gerne, dass es, je nach Motiv/Tier, auch noch weitere Parameter gibt, die zu beachten sind. Allerdings doch auch solche, bei denen die Entfernung die entscheidende Rolle spielt. Schließlich erhöht sich doch bei größerer Nähe z.B. auch die Gefahr des Schattenwurfes oder Erschütterungen der Umgebung...

Sehr wichtig und richtig finde ich ansonsten übrigens den Hinweis, dass der Nahabstand oftmals gar nicht so unterschiedlich ist, wie die Werte erstmal suggerieren: schließlich gelten die angegebenen Werte ab Sensorebene und nicht Objektivfront. Und längere Brennweiten haben üblicherweise auch längere Objektive zur Folge, was den Vorteil zumindest reduziert.

vg, stefan
 
Kommentar
Zitat von Wuxi
Ich hatte das 105er an DX und es war super. Jetzt habe ich es an DX und es ist noch besser.

Hallo Wuxi, das musst Du mal erklären. Du hattest das 105er an DX und findest es an DX noch besser? Und jetzt hast Du an DX einen größeren Bildwinkel? Etwas wirr, was?
Warum liest sich keiner durch, was er schreibt?

Herzliche Grüße
Peter :hallo:

Was er schreiben WOLLTE, das dürfte uns ja klar sein...
 
Kommentar
Hallo Zusammen
also Was ich Fotografieren möchte: Vorwiegend Blumen und andere statische objekte, Insekten sind eher die Ausnahme. Portraits mache ich auch nicht so oft, wäre aber nicht schlech wenn ich mit dem Macro auch gleich gute Portraits hinbekomme.
Der Bildauschnitt macht mir einfach am meisten sorgen, am 105mm (FX) ist der bei Abbildungsmasstab 1:1 nicht sonderlich gross.Ein Umstieg auf Vollformat ist frühestens in ca 5 Jahren denkbar (kann auch schon früher sein, das weiss man halt nie so genau)
Ein VR wäre schon wünschenswert, vorallem bei einer langen Brennweite.
Hat Nikon eigentlich ein 70mm Macro im FX Format? Beim Kauf eines 105mm wurde mir immer wieder zum Nikon geraten, aber ich denke das von Sigma ist auch nicht gerade schlecht(oder?)

Lg
Ho11i
 
Kommentar
nein, eigentlich sind alle aktuellen makros fbs auf ungefähr gleicher höhe. das nikkor bietet dir halt noch vr, ist dafür aber recht groß und schwer... und teurer.
der abbildungsmaßstab ist übrigens formatunabhängig, 1:1 bleibt 1:1, egal, ob dx oder fx.
 
Kommentar
Mein 1. Macro war ein 90mm, das jetzige ein 150mm Sigma. Die 90mm waren mir zu kurz. Meine Objekte befinden sich hauptsächlich im Garten, alles was fliegt, kriecht, aber auch statische im Studio. 70mm wären mir erheblich zu kurz.
 
Kommentar
Ich habe das 105er, stellte fest, dass es ab und an zu kurz war und holte mir daher das SIGMA 150/2,8 > ein Top-Objektiv. Allerdings kommt bald eine stabilisierte Variante, das dürfte die "alten" günstiger machen.
Der (fehlende) VR ist gar nicht so das Thema, wenigstens nicht bei mir. Eher das Problem, dass man sich 1-2 mm nähert oder entfernt, speziell wenn man ohne Stativ arbeiten muss. Oder wenn die Plümschen im Winde wackeln...
Mir brächte der VR wenig. Wenn ein Makro kurz sein soll, dann richtig, also 50mm. Das erlaubt witzige Perspektiven. Darum liebe ich auch mein fast Makrotaugliches 24/1,8 mit Abbildungsmaßstab 1:2,7.

Sigma hat 150/2,8 und 180/3,5 im Programm - beide top. 70 und 105 gäbe es auch. Nikon hat noch ein tolles 60er > Auswahl gibt es genug. Probier einfach aus, was Dir am ehesten liegt, was das Handling angeht.

Martin
 
Kommentar
Oha, habe es auch gerade gesehen! Und ganz schön teuer geworden, finde ich. Und der Wackeldackel-Aufpreis ist heftig...

Ich habe meines während der 30% Aktion von SIGMA gekauft, da kann ich haute froh sein...
Martin
 
Kommentar
listenpreise heissn bei sigma zum glück nicht viel ;)

aber auf die eure deutsche sigma-vertretung könnt ihr zurecht stolz sein
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten