D90 welches Blitzgerät wird empfohlen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Golje

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen. Da ich momentan nicht in der Lage bin für meine Hallenaktionen (Ringen) ein entsprechendes lichtstarkes Zoom-Objektiv zu kaufen, überlege ich mir einen Blitz anzuschaffen. So jetzt kommts: Ich muß in der Halle von der Tribühne aus Bilder machen. Da wird die Entfernung ca. 15-20 m betragen. Reicht da ein SB 600 aus oder brauche ich da den SB900? Kann man aus solchen Entfernungen mit Blitz brauchbare Bilder machen? Mir gehts eigentlich auch darum, daß der SB 900 mit 1,9 KG sehr schwer ist. Den ganzen Tag die Kamera halten wird wohl zur Last. Der SB 600 ist wesentlich leichter. Aber reicht er aus? Vielleicht hat einer im Forum mal mit beiden SB gearbeitet und kann dazu seine Erfahrungen kund tun. Stativ ist auf den Zuschauerrängen eher schlecht (Platzmangel). Leihen möchte ich mir kein Objektiv. Einen Fachhändler meines Vertrauens habe ich auch nicht.
 
Anzeigen
Soweit ich weiss, wiegt er 415 Gramm - Entwarnung :)
Aber Du wirst etwas Lichstarkes brauchen, damit bringt der SB-600 mehr als ein 900er mit einer Blende um 5,X.
Somit wirst Du über kurz oder lang ein gutes Tele brauchen. Nimm den SB-900 und spar auf das Tele. 415 Gramm sind immerhin weniger als vermutete 1900.
Ein Tele kann in etwa so viel wiegen.
Gruß
Martin
 
Kommentar
Du willst mit einem 105mm-Objektiv und einem Blitz aus 20 Metern Entfernung Ringer photographieren?
Hmmmm, ich würde sagen, du solltest das Geld statt in einen Blitz lieber in einen Photokurs investieren!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Hallo,
also ich würde mir persönlich den SB-900 oder, evtl. falls noch irgendwo erhältlich, den SB-800 holen.
Den großen Blitz deshalb, weil irgendwann deine fotografischen Ansprüche steigen werden und du dich u.U. dann ärgerst nicht gleich den leistungstärken Blitz genommen zu haben.
Ich habe Anfang 2008 auch zwischen SB-600 und 800 überlegt und mir dann den 800er gekauft. Bis heute habe ich´s noch nicht bereut.

mfg Stefan
 
Kommentar
Ohne es jemals probiert zu haben kann ich mir eher weniger vorstellen, dass da was wird. Habe selbst den SB900 und bin sehr zufrieden. Aber in dieser Situation würde ich lieber die ISO bis zum gehtnichtmehr hoch schrauben und anschliessend per Software entrauschen.

Dazu bräuchtest du wahrscheinlich aber noch was spezielles. Für meinen Mac gibt es nur PSE 6, aber das reicht nicht.

Viele Grüsse
Martin

PS: Gegen den Platzmangel wäre vielleicht ein Einbeinstativ ein Mittel. Immerhin besser als gar keine Stabilisierung.
 
Kommentar
Und was denkst du wird mir in dem Kurs geraten? Ich bin ja im Forum für Anfänger deshalb, weil Samstags um 23:00 Uhr keiner einen Kurs abhalten will. Die VHS in Karlsruhe ist dunkel :motz:

Du willst mit einem 105mm-Objektiv und einem Blitz aus 20 Metern Entfernung Ringer photographieren?
Hmmmm, ich würde sagen, du solltest das Geld statt in einen Blitz lieber in einen Photokurs investieren!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Wiso empfehlst du auch den SB800? Er ist gleich im Preis mit dem SB900 - was für Vor u. Nachteile haben den die beiden im Vergleich.

Hallo,
also ich würde mir persönlich den SB-900 oder, evtl. falls noch irgendwo erhältlich, den SB-800 holen.
Den großen Blitz deshalb, weil irgendwann deine fotografischen Ansprüche steigen werden und du dich u.U. dann ärgerst nicht gleich den leistungstärken Blitz genommen zu haben.
Ich habe Anfang 2008 auch zwischen SB-600 und 800 überlegt und mir dann den 800er gekauft. Bis heute habe ich´s noch nicht bereut.

mfg Stefan
 
Kommentar
Und was denkst du wird mir in dem Kurs geraten?
Das du dich mit mindestens mit deiner Ausrüstung und den technischen Grundlagen der Photographie vertraut machen solltest.
2 Beispiele:
  • Bildfeld eines 105mm-Objektivs an einer APS-C-Kamera bei 20 Metern Entfernung: 4,5 x 3 Meter. Ergebnis: Langweilige Totalen.
  • Leitzahl/Entfernung = Blende. Umgestellt wird daraus: Leitzahl = Blende*Entfernung. Praktisch: 5,6*20 = 112. Das wäre die Leitzahl die der erforderliche Blitz haben müßte. Theoretisch bringt der SB-600 das bei ISO 800, der SB-900 bei ISO 400.
Praktisch ist das was du da vorhast Unfug, man macht einfach keine guten Photos wenn man auf dem Rang sitzt. Dokubilder auf dem Niveau 'Guck mal, ich war dabei' ja, aber eben nix was sich lohnt. Wenn dir das reicht, dann nur zu!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Wiso empfehlst du auch den SB800? Er ist gleich im Preis mit dem SB900...

Hallo,
also den SB-800 habe ich halt noch empfohlen, weil ich ihn selber habe und damit sehr zufrieden bin. Das die beiden ziemlich gleich im Preis sind, hätte ich nicht wirklich gedacht, muss allerdings auch zugeben das ich keinen Preisvergleich gemacht habe, da ich wirklich dachte das der 800er günstiger ist und somit evtl. noch eine Alternative darstellt.


mfg Stefan
 
Kommentar
Ich steh vor einem ähnlichen Problem. Zwar geht´s bei mir nicht um´s Ringen sondern um´s Kartfahren aber die Problematik ist ähnlich. Wobei ich glaube das ein Ringer-Platz besser beleuchtet ist als eine Idoor-Kartbahn.

Habe auch mit einem Blitz rumprobiert, aber ich musste relativ schnell erkennen, dass das nix wird. Ich werde mir jetzt ein 2,8er Tele zulegen und dann die ISO hochfahren.
 
Kommentar
Ja, du hast bestimmt Recht, Aber ob du mit 2,8 hinkommst ohne Blitz? Ich bin nach diesen Aussagen der Member eigentlich so weit wie vorher. Vielleich kaufe ich mir eine 105 mm Festbrennweite. Lichtstark. Bei Kart benötigst du aber wohl auch Zoom und dann bist du wieder bei ca 1700 € - 2000€ angelangt für ein Objektiv. Auf jedenfall wäre es gut wenn du dein Wunschteil gekauft hast, deine Erfahrungen hier zu berichten. Auch wie du das im Moment mit deinen Einstellungen+Objektiv handhabst wäre interessant.

Ich steh vor einem ähnlichen Problem. Zwar geht´s bei mir nicht um´s Ringen sondern um´s Kartfahren aber die Problematik ist ähnlich. Wobei ich glaube das ein Ringer-Platz besser beleuchtet ist als eine Idoor-Kartbahn.

Habe auch mit einem Blitz rumprobiert, aber ich musste relativ schnell erkennen, dass das nix wird. Ich werde mir jetzt ein 2,8er Tele zulegen und dann die ISO hochfahren.
 
Kommentar
Bei Kart benötigst du aber wohl auch Zoom und dann bist du wieder bei ca 1700 € - 2000€ angelangt für ein Objektiv.

Na ja, die Preisangabe ist ja jetzt etwas zu hoch. 2,8er Zooms (lichtstärkere Zooms gibts ja z.Zt. nicht) gibt es neu ab ca. 700€ (für ein 70-200). Wenn du natürlich ein 300 1:2,8 o.ä. haben willst, dann wird es teuer.
Allerdings hast du dann auch keinen Zoom, was m.M. bei manchen Hallen von Nachteil ist.

mfg Stefan
 
Kommentar
Habe gerade nachgeschaut - AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200 mm 1:2,8 IF ED

Bei Günstiger: 1719,99 €

In einem Blödelmarkt: 1999 €

In anderen Foren raten die meisten ab von anderen Herstellern. Aber welcher Hersteller und Verkäufer bietet was gleichwertiges wesentlich günstiger?

Na ja, die Preisangabe ist ja jetzt etwas zu hoch. 2,8er Zooms (lichtstärkere Zooms gibts ja z.Zt. nicht) gibt es neu ab ca. 700€ (für ein 70-200). Wenn du natürlich ein 300 1:2,8 o.ä. haben willst, dann wird es teuer.
Allerdings hast du dann auch keinen Zoom, was m.M. bei manchen Hallen von Nachteil ist.

mfg Stefan
 
Kommentar
Es muss ja nicht gleich das 70-200 VR von Nikon sein.
Warum in anderen Foren von den Optiken von Drittanbietern abgeraten wird ist mir allerdings unklar.
Ein Objektiv das hier eigentlich immer ganz gut wegkommt ist z.B. folgendes:
http://www.foto-erhardt.de/sigma-70....html?osCsid=58d88733b0330d7b6028b9c7f33aa281
Wenn es denn unbedingt ein Nikon sein soll, kann es alternativ auch ein gebrauchtes 80-200 2,8er sein. Die gibt es meistens so um 800-1000€.

mfg Stefan
 
Kommentar
Ja, das ist erschwinglich und Sigma ist ja auch nicht gerade No Name. Werde mir mal überlegen, ob ich das Objektiv einem Blitz nicht vorziehe. Habe ja noch bis Ende Februar Zeit zum nachdenken. Werde auch mal die Foren durchkämen nach Kritiken usw. Danke für den Hinweis. :up:

Es muss ja nicht gleich das 70-200 VR von Nikon sein.
Warum in anderen Foren von den Optiken von Drittanbietern abgeraten wird ist mir allerdings unklar.
Ein Objektiv das hier eigentlich immer ganz gut wegkommt ist z.B. folgendes:
http://www.foto-erhardt.de/sigma-70....html?osCsid=58d88733b0330d7b6028b9c7f33aa281
Wenn es denn unbedingt ein Nikon sein soll, kann es alternativ auch ein gebrauchtes 80-200 2,8er sein. Die gibt es meistens so um 800-1000€.

mfg Stefan
 
Kommentar
Werde mir mal überlegen, ob ich das Objektiv einem Blitz nicht vorziehe. Habe ja noch bis Ende Februar Zeit zum nachdenken.

Schon mal über ausleihen nachgedacht?
Du scheinst ja einen konkreten Fototermin zu haben, oder? Dann leih dir für den ein 2.8er Telezoom und einen Blitz, dann kannst du beides ausprobieren und bist nachher vielleicht klüger. Kostet dich zwar einen Hunderter, aber dann bist du nicht mehr auf das Geschwätz im Internet angewiesen sondern kannst anhand eigener Erfahrungen entscheiden!
Wo leihen? Na hier: http://lensavenue.com/

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Danke für den Hinweis, den hast du schon mal jemmand anders gegeben und ich war dann auf dieser Seite. Aber ich leihe nicht gerne aus und die meisten hier im Forum haben doch wirklich eine Ahnung von der Forografie. Man weiß ja aus anderen Threads langsam, wer da Experte ist und wer es werden will. Und ich verlasse mich gerne auf mehrere Expertenmeinungen. Muß ich im Geschäft auch. Ich lese ich schreibe ich wäge ab und schlage dann zu. Das größte Hindernis ist und bleibt meine Frau, die gar nicht so mit meinen Ideen über den Kauf von lichtstarken Objektiven klar kommt. :D

Werde mir mal überlegen, ob ich das Objektiv einem Blitz nicht vorziehe. Habe ja noch bis Ende Februar Zeit zum nachdenken.
Schon mal über ausleihen nachgedacht?
Du scheinst ja einen konkreten Fototermin zu haben, oder? Dann leih dir für den ein 2.8er Telezoom und einen Blitz, dann kannst du beides ausprobieren und bist nachher vielleicht klüger. Kostet dich zwar einen Hunderter, aber dann bist du nicht mehr auf das Geschwätz im Internet angewiesen sondern kannst anhand eigener Erfahrungen entscheiden!
Wo leihen? Na hier: http://lensavenue.com/

Gruß
Dirk
 
Kommentar
...die meisten hier im Forum haben doch wirklich eine Ahnung von der Forografie.

Von der Forografie, das stimmt. Mit der Fotografie ist das so eine Sache.... :p
Da du aber offenbar erpicht darauf bist, eine Menge Kohle für schlechte Bilder auf den Kopf zu hauen, werde ich dich nicht weiter mit meinen Ratschlägen belästigen.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben, und laß die Ergebnisse sehen, ich steh drauf wenn sich im Nachhinein die Dinge bestätigen die ich im Vorfeld prophezeit habe!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Er soll sich ein Sigma oder Nikkor 80-200/2,8D Drehvariante und einen neuwertigen (nicht neuen) SB-800 kaufen, da kommt er mit weniger als 1K€ hin. Das wird für Ringen aus 20 Meter reichen, was AF-Speed angeht.
Sollte er binnen kurzer Zeit in Geld schwimmen, kann er es mit ganz wenig Verlust, wenn überhaupt, gegen ein 70-200VR tauschen.
Gegenwärtig muss er jedenfalls nicht mit super Ergenissen rechnen, wenn sich materialmäßig nicht noch etwas tut.
SB-900 kotet halt doch knapp 400, ein 800er keine 300 mehr.
Martin
 
Kommentar
Ihr habt bestimmt Recht. Obwohl ich nicht weiß was eine Drehvariante ist. Noch nie gehört. Das Sigma Neu und der SB 900 kosten ja nur 1100 €. Aber wenn ich in den Gebrauchtwarenmarkt gehe und sehe dort das die meisten Teile 100 - 150 € unter Neuwert angeboten werden... dann kann ich doch auch 4-6 Wochen da Neuteil probieren und dann wieder vertiggern. Nur mal so ein Gedanke ob sich das leihen rentiert. Weil Objektive keinen großen Preisverfall haben. Oder liege ich da falsch. Aber trotzdem hoffe ich Dirk, daß du nicht schadenfroh bist. Du weißt ja, obwohl jeder sagt das der Ofen warm ist - einmal muß man hinlangen :):
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten