Frage D90 kann kein Lila

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Andreas2

NF Mitglied
Registriert
Hallo,
ich habe festgestellt, dass meine D90 sehr große Probleme mit Lilatönen hat. Sie werden in der Regel in Blautönen dargestellt. Nur mit der Einstellung Landschaft in Bildoptimierung konfigurieren geht es einigermaßen, aber auch nicht wirklich gut. Diese Einstellung beeinflusst dann allerdings auch ander Farben, was ich nicht möchte. Weiß jemand ob man gezielt bestimmte Farben vor der Aufnahme ändern kann und wenn ja, dann wie?
Beste Grüße,
Andreas
 
Anzeigen
Es geht ja nicht um Lilatöne. Es geht hier um das reine lila (violet).Das wird allerdings auch von der D300 und D300s auch schön blau dargestellt.
Das liegt igendwie an der kurzen Wellenlänge des reinen lila.
Mit der selektiven Farbkorrektur aber leicht zu beheben.
 
Kommentar
lila?
oder meinst du violett?

haarspalterei beiseite: digitale sensoren sind "blind" fuer violett. sie "sehen" diesen frequenzbereich als blau.
anders als reinfarbiges violett koennen dagegen mischfarbige violette farbtoene dargestellt werden (mischung aus blau und rot), weil das genau der trick ist, mit dem das menschliche auge arbeitet.

zwar ist die spektrale empfindlichkeit der sensoren in den letzten 10 jahren weiterentwickelt worden, aber das violett-problem ist noch nicht vollstaendig geloest. immerhin geht's inzwischen besser als noch mit meiner ersten und zweiten ixus in den jahren 2002 uns 2003.

ansonsten --- nimm film, der kann das.

Weiß jemand ob man gezielt bestimmte Farben vor der Aufnahme ändern kann und wenn ja, dann wie?

ja, mit viel farbe von deinem bevorzugten baumarkt. pinsel eintunken, drueberpinseln.
 
Kommentar
digitale sensoren sind "blind" fuer violett. sie "sehen" diesen frequenzbereich als blau.

Die Erfahrung habe ich auch bei meiner Fuji S5 gemacht. Eine tiefviolette Clematisblüte, die direkt von der Sonne angestrahlt wurde, war auf dem Bild nachher bordeauxrot, vom Violett war nichts mehr zu sehen. Die D300 hingegen hatte bei den gleichen Blüten eine Tendenz zum Blau.
 
Kommentar
Hallo Heiko, kannst Du bitte mal genauer beschreiben, wie Du die Einstellungen für ein besseres violett mit der selektiven Farbkorrektur genau vornimmst?
Gruß Walter
 
Kommentar
Die Erfahrung habe ich auch bei meiner Fuji S5 gemacht. Eine tiefviolette Clematisblüte, die direkt von der Sonne angestrahlt wurde, war auf dem Bild nachher bordeauxrot, vom Violett war nichts mehr zu sehen. Die D300 hingegen hatte bei den gleichen Blüten eine Tendenz zum Blau.

Habe hier etwas dazu gefunden:

"Farbumfang

Kein Medium kann den gesamten Umfang aller Farben die in der Natur vorkommen Speichern oder wiedergeben. Die Sensoren der meisten Fotokameras haben z.B. eine Rot-Schwäche. Das fällt auf, wenn man z.B. bei einem Gartenbesuch ein paar besonders schöne rote Rosen fotografiert. Das Rot des Fotos hat mit dem originalen Rot der Rosen nicht mehr viel gemein.

Ein weiteres Problem ist Violett. Das Violett am Rand des Regenbogens entsteht eigentlich durch einen "Fehler" des menschlichen Auges. Die für die Farbe Rot zuständigen Sehzellen sind auch im hohen Blau-Bereich etwas empfindlich. Dadurch erscheint uns kurzwelliges Blau (zwischen Blau und Ultraviolett) etwas rotstichig. Wir sehen hier die Farbe Violett. Der Rot-Sensor der Fotokamera ist dagegen im Blau-Bereich unempfindlich. Hochfrequentes Blau (am Ende des Regenbogens) wird deshalb von der Kamera auch als Blau (und nicht als Violett) wiedergegeben.
Mischt man dagegen violettes Licht aus blauerm und rotem Licht zusammen, wird diese echte Mischung vom Auge wie auch von der Kamera violett wiedergegeben.
"
 
Kommentar
Hallo Heiko, kannst Du bitte mal genauer beschreiben, wie Du die Einstellungen für ein besseres violett mit der selektiven Farbkorrektur genau vornimmst?
Gruß Walter

Ich weiß ja jetzt nicht welche Bildbearbeitung du benutzt.
Nehmen wir an Photoshop Elements.
Überarbeiten----Farbe anpassen---Farbton/Sättigung---Blautöne---Farbtonregler
 
Kommentar
Danke Heiko, ich habe bei Deiner Beschreibung eher an einer Einstellung an der Kamera gedacht. (vielleicht mit der Farbkorrektur im Menü) Ich habe Photoshop und komme mit Deiner Beschreibung klar.
Gruß Walter
 
Kommentar
Danke Heiko, ich habe bei Deiner Beschreibung eher an einer Einstellung an der Kamera gedacht. (vielleicht mit der Farbkorrektur im Menü) Ich habe Photoshop und komme mit Deiner Beschreibung klar.
Gruß Walter

Im Kameramenü habe ich diesbezüglich vieles durchprobiert. Ohne Erfolg. Dieses reine Lila kommt zum Glück nicht an jeder Straßenecke vor.
 
Kommentar
Hallo,
vielen Dank für die interessanten Beiträge. Habe inzwischen eine kleine Testreihe gemacht und es bleibt dabei, nur mit höherer Sättigung bei den Optionen in Bildoptimierung konfigurieren wird es mehr violett, allerdings sind dann auch die anderen Farben gesättigter, leider.
Am deutlichsten unterscheiden sich Landschaft und Brillant von der Farbe in Standard. Leider kann ich keine Anhänge hochladen, deshalb bleibts ohne Anschauung.
Beste Grüße,
Andreas
 
Kommentar
Ich hab es nicht glauben wollen, aber es ist so. Frage: muss das so sein?
War grade mal schnell im Garten. Da habe ich mir eine violette Blüte gesucht.
Einmal mit meiner alten, 4 MP Digiknipse und einmal mit der D 700 ein Bild gemacht. ( die Bildqualität sei mal aussen vor)

Meine kleine Cam gibt den violetten Ton deutlich besser als die Nikon.
Da sollten die Nikon-Techniker mal nachbessern.

picture.php
 
Kommentar
Am besten Rohdaten verwenden & nachträglich Kameraprofil und Weissabgleich anpassen, dann klappts auch mit dem Lila. ;)

In Lightroom mit Profil "Adobe Standard" wird das Leberblümchen leider blau:
20100410-ASK_0348-2.jpg


Profil auf "Camera Neutral" umgestellt und siehe da, das Leberblümchen ist lila:
20100410-ASK_0348.jpg
 
Kommentar
Ich hänge mal 3 Bilder der vorletzten Bergtour an, mit verschiedenen blau-lila Blümchen. Ich habe zwar nicht mehr so genau in Erinnerung, wie blau oder wie lila die in echt waren, aber mir erscheint es ganz OK:

http://www.windsucher.de/nikonforum/DSC_0758.jpg

http://www.windsucher.de/nikonforum/DSC_0760.jpg

http://www.windsucher.de/nikonforum/DSC_0762.jpg

RAW, Weißabgleich fest auf 5560K, Farbstil neutral, ohne weitere Änderungen in jpg konvertiert und verkleinert.

PS: wie fügt man die Bilder ein, daß man sie gleich sehen kann?
 
Kommentar
Ich hänge mal 3 Bilder der vorletzten Bergtour an, mit verschiedenen blau-lila Blümchen. Ich habe zwar nicht mehr so genau in Erinnerung, wie blau oder wie lila die in echt waren, aber mir erscheint es ganz OK:

Es ist ja nicht so, das unsere Cams nun gar kein Lilaton abbilden können. Es geht hier mehr um das, welches meist als violett bezeichnet wird und in unseren Spektralfarben einen bestimmten Wellenbereich hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Violett
 
Kommentar
hallo lahomau,
dein bild 1 und 2 sind mit hoher farbtemperatur versehen, das lila wirkt lila. nummer 3 sehr kühl, das lila wirkt blau. wie alexander schon schrubte, das ganze ist sehr von der wb und kameraprofil abhängig. macht in raw und super!

daniel
 
Kommentar
In Lightroom mit Profil "Adobe Standard" wird das Leberblümchen leider blau:

Profil auf "Camera Neutral" umgestellt und siehe da, das Leberblümchen ist lila:

Ich mag mich täuschen (ist ja schon fast wieder ein halbes Jahr her), aber mir kommt, verglichen mit der Original-Blüte, das Blau realistischer vor als das Lila.

Wilfried
 
Kommentar
AW: D90 kann kein Lila - hilft hier z.B. ColorChecker?

Hi,
ich habe diese Erfahrung auch im letzten Urlaub gemacht, als das Top meiner Freundin im kräftigsten Blau erschien und sie sich darüber beschwerte.

Habe es dann "irgendwie" hingetrimmt und frage mich nun, ob hier z.B. der ColorChecker (gucksdu hier) dies verhindert hätte und ein schönes Lila geliefert hätte.

Oder ist der Sensor so blind bei Lila, dass da auch die ColorKarte nichts hilft.

Hat jemand das Teil und kann was dazu sagen?

Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten