Frage D800: welchen Funkauslöser ohne Kabel?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Thomas Wester

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hi zusammen,

vielleicht hab ich auch die Suchfunktion nicht richtig angewendet, aber irgendwie nichts gefunden: ich fotografiere häufiger mit SVA und gerade im Zusammenhang mit meinem 600er Tele ist mir aufgefallen, dass das Kabel meines Delamax-Kabelauslösers zu ungewollten Schwingungen führt. Ich möchte nun eine günstige Lösung ohne Kabel. Das muss nicht programmierbar sein.

Am liebsten Hätte ich eine Lösung OHNE solch lange Kabel...
http://www.amazon.de/dp/B001IH893O/?tag=netzwfotognik-21
Wichtig ist mir nur, dass die Kompatibilität 100% gewährleistet ist, da habe ich bei speziellen Produkten immer unterschiedliches gelesen...

Was könnt Ihr empfehlen?

Beste Grüße,
Thomas
 
Anzeigen
Ganz ohne Kabel geht nicht, da der Empfänger über ein Kabel angeschlossen wird (hoffe das stimmt so noch bei D800). Ich verwende Phottix Strato. Das sind eigentlich Blitzfernauslöser, sind aber auch als Kameraauslöser verwendbar. Sehr robust, gut verarbeitet, funktionieren bei mir einwandfrei sowohl als Blitzauslöser, als auch Verschlussauslöser. Eierlegende Wollmichsau. Preis weiß ich nicht mehr, war jedenfalls kein 9,90€-Artikel, aber sein Geld wert. Ansonsten gibt es auch günstigere Sachen von Phottix. Einfach mal nachschauen und Reviews lesen.
 
Kommentar
Hallo Thomas!

ich glaub ich weis was du suchst

schau dir doch folgendes mal an

SMDV Funkauslöser RFN-4s
Habe ich aus dem Buch von Benno Hessler, sollte direkt ohne Kabel an die Buchse geschraubt werden können

ich selbst hab einen DÖRR Funkauslöser (mit Kabel zum schrauben, dafür günstiger (glaube unter EU 50,--))

lg Herbert
 
Kommentar
Nikon ML-3.

Klasse!

Stimmt!
Der ist Klasse bei Sichtkontakt auf wenige Meter

UND

wenn die Kamera einen Infrarot Empfänger hat.

Aber die D800 hat keinen...

Darum mein Tipp

Yangnuo RF Controller 600 TX
Yangnuo RF Receiver 602 RX

Da gibts auch einen Nachfolger, der hatte aber am Anfang irgendwelche Probleme
( und wenns die versprochene Kompatibilität mit den Vorgängern war, weiss es nicht mehr genau ).

Kann man auch zur Blitzsteuerung verwenden.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Stimmt!
Der ist Klasse bei Sichtkontakt auf wenige Meter

UND

wenn die Kamera einen Infrarot Empfänger hat.

Aber die D800 hat keinen...

Darum mein Tipp

Yangnuo RF Controller 600 TX
Yangnuo RF Receiver 602 RX

Da gibts auch einen Nachfolger, der hatte aber am Anfang irgendwelche Probleme
( und wenns die versprochene Kompatibilität mit den Vorgängern war, weiss es nicht mehr genau ).

Kann man auch zur Blitzsteuerung verwenden.

Gruß
Jürgen

Jürgen,

du verwechselst den ML-3 mit dem ML-L3!

Bei dem ML-3 ist der Infrarot-Empfänger dabei und der sollte auch an die D800 passen!
 
Kommentar
Hallo Thomas!

ich glaub ich weis was du suchst

schau dir doch folgendes mal an

SMDV Funkauslöser RFN-4s
Habe ich aus dem Buch von Benno Hessler, sollte direkt ohne Kabel an die Buchse geschraubt werden können

ich selbst hab einen DÖRR Funkauslöser (mit Kabel zum schrauben, dafür günstiger (glaube unter EU 50,--))

lg Herbert

Den RFN-4s habe ich mir auf der photokina auch gekauft, super Angebot 50euro.
1. Versuche: sehr gute Reichweite.

Bernd
 
Kommentar
Den RFN-4s habe ich mir auf der photokina auch gekauft, super Angebot 50euro.

Hallo Bernd, den finde ich auch sehr interessant, vor allem weil man sich hier wirklich jegliches Kabel spart. Leider finde ich im Netz keinen Anbieter, der den wirklich vorrätig hat...kannst du mir sagen, welcher Stand das war? Vielleicht haben die ja noch einen...

Danke und Gruß
 
Kommentar
Hallo Bernd, den finde ich auch sehr interessant, vor allem weil man sich hier wirklich jegliches Kabel spart. Leider finde ich im Netz keinen Anbieter, der den wirklich vorrätig hat...kannst du mir sagen, welcher Stand das war? Vielleicht haben die ja noch einen...

Danke und Gruß

Das war wohl direkt der koreanische Distributor. Ich hatte nur gesehen, daß er in Deutschland fűr Ca.80 Euro verkauft wird und habe dann gleich auf der Messe zugeschlagen.

Bernd
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten