D800 mit alten MF Objektiven

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo,

alle diese Objektive funktionieren in meinen Augen ganz wunderbar an der D800. Ich arbeite ebenfalls mit ihnen an dieser Kamera, sofern es sich um Ai oder Ai-s Objektive handelt. Das Scharfstellen funktioniert prima mit der Mattscheibe der D800, vor allem bei den lichtstärkeren Objektiven. Aber das kennen wir ja noch aus der analogen Zeit. Wer versucht, ein nur 3.5 oder 4 lichtstarkes Objektiv mit einer F3 oder F5 manuell scharf zu stellen, muss genau hinsehen. Aber bei der D800 verwende ich in Zusammenarbeit mit einem Stativ auch gerne Liveview und stelle dann mit entsprechender Vergrößerung auf dem Boldschirm der kamera scharf - das ist ja eins der tollen Features des digitalen Fotografierens! :) Fazit auch in meinen Augen: das ist eine Super-Objektivreihe, mit der sich hervorragend arbeiten lässt. Vielleicht ein Tip: häufiger mal die Sensorreinigung benutzen oder gleich in einer Routine aktivieren, denn durch die häufigen Objektivwechsel verdreckt das Kamera-Innenleben leichter. Das ist bei "Wechselsensoren" (Film) nicht so entscheidend, bei dem Sensor der D800 schon - zumindest nach meiner Erfahrung.

Beste Grüße zum Tage
tamasz
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo und guten Morgen,
vielleicht auch ein paar Erfahrungen meinerseits. Es geht zwar nicht um alte MF-Optiken, aber immerhin ums manuelle Fokussieren mit der D800.

Ich hatte mir letztes Jahr für meine D800 das Zeiss 135 2.0 APO zugelegt. Nach der Anfangseuphorie kam aber schnell die Ernüchterung. Das Fokussieren mit der eingebauten Mattscheibe glich einem Glücksspiel: immer wieder fehlerhaft fokussierte Bilder.
Nach dem ich festgestellt habe, dass die aber tendenziell in die gleiche Richtung gingen (Beck Focus), brachte ich die Kamera zu Nikon. Dort wurde tatsächlich eine Justage der Mattscheibe bzw. des Suchersystems durchgeführt. Keine Ahnung, was konkret gemacht wurde, aber es ging wohl in die Richtung Feinabgleich der Mattscheibe mithilfe von Unterlegscheiben/Rahmen.

Wie auch immer, der Schärfeeindruck im Sucher stimmte im Anschluss wesentlich besser mit dem Bildergebnis überein und die Anzahl der Treffer nahm deutlich zu.

Richtig zufrieden gestellt war ich trotzdem nicht, da immer noch zu viele Aufnahmen dabei waren, die der Qualität der Optik nicht gerecht wurden. Vielleicht auch ein Tribut ans Alter?

Ich muß natürlich zugeben, dass ich über Live Video oder auch mithilfe des AF Fokuspunktes (der aber wohl auch wiederum von einer korrekten Justage des Suchersystems abhängt) vielleicht hätte mehr erreichen können. Aber das war für mich keine Option. Ich wollte mit der manuellen Optik so fotografieren, wie ich es seit vielen Jahren gewohnt bin. Und ein Stativbenutzer, was beim Einsatz von Liveview fast vorausgesetzt wird, bin ich eh nicht.

Fazit für mich: ich finde das manuelle Fokussieren an der D800 nicht wirklich einfach und hätte mir jedenfalls schon längst eine alternative Mattscheibe gewünscht. Die Benutzung manueller Objektive macht natürlich ungemein Spaß aber es fällt halt schwieriger, als es vielleicht sein müsste. Dazu kommt natürlich, dass die enorme Auflösung des DE 800 Sensors eh keine Ungenauigkeit bei der Aufnahme verzeiht.

Für künftige Nikon Modelle würde ich mir jedenfalls wünschen, dass sowohl das Suchersystem von vorneherein besser abgestimmt sind oder/und es auch (in einer Kamera wie der D800) zusätzliche Mattscheiben für die manuelle Fokussierung gibt.

Gruß, Wolfram

Nachtrag:
Nachdem ich das 135er APO aus den genannten Gründen kaum mehr benutzt habe, war ich schon drauf und dran, es zu verkaufen.

Dann habe ich mir aber eine A7II zugelegt, an die ich noch vorhandene M-Optiken bringen wollte. Nun, - daran ist jetzt auch das Zeiss adaptiert. Sieht insgesamt ziemlich wüst aus (die Optik ist beinahe doppelt so groß und schwer wie die Kamera) aber das manuelle Fokussierung kommt hier schon beinahe einer Offenbarung gleich. Das Focuspeaking im elektronischen Sucher und der in der Kamera eingebaute Bildstabilisator sorgen dafür, dass die Qualität des Objektives gerade auch bei Offenblende jetzt voll rüber kommt.

Tja, und jetzt warte ich auf eine Nikon mit EVF ;-)
 
Kommentar
dass ich über Live Video oder auch mithilfe des AF Fokuspunktes (der aber wohl auch wiederum von einer korrekten Justage des Suchersystems abhängt) vielleicht hätte mehr erreichen können. Aber das war für mich keine Option. Ich wollte mit der manuellen Optik so fotografieren, wie ich es seit vielen Jahren gewohnt bin.
DAS versteh ich jetzt nicht wirklich :nixweiss:
Mattscheibe ist Mattscheibe. Für's ganz exakte Fokussieren gab's früher Mikroprisma und Schnittbildindikator. Wenn Du das meinst - dann bin ich voll bei Dir.
Ansonsten: für mich ist der Schärfeindikator (elektronisch, am Sucherrand) eben der Ersatz für den Schnittbildindikator, und damit hatte ich bei allen meinen AI(S) Optiken bisher keine Probleme, die Schärfe sitzt exakt.
P.S.: Auch ein Schnittbildindikator stimmt nur dann exakt, wenn die Mattscheibe sauber eingestellt ist.
 
Kommentar
Hallo Bernhard,
ja klar, genau das war gemeint. Sorry für die ungenaue Formulierung.
Es gibt ja Schnittbild- oder Mikroprismenscheiben auch für eine Reihe anderer Kameras. Halt nicht für die D800.
Mit einer einfachen Mattscheibe hättest Du dagegen weiterhin die beschriebenen Abhängigkeiten.
Besten Gruß, Wolfram
 
Kommentar
Danke für den Hinweis. Hatte ich komplett übersehen.

Da findet sich ja alles wieder, inklusive der Korrekturen über Distanzrähmchen. Da hätte ich mir ja einiges Geschreibsel ersparen können ;-)

Ganze ohne ist das Thema wohl nicht. Vom Anpassen der ursprünglich für Canon gemachten Scheiben über notwendige Belichtungskorrekturen bis hin zum 'Gefrickel' beim Einbau, wie Du selber anmerkst. Schön, wenns dann wie in Deinem Fall funktioniert.

Du schreibst Nähe Köln? Zum Kaffee vorbeikommen und zeigen ;-)
Schönes WE, Wolfram
 
Kommentar
Ich hatte mir letztes Jahr für meine D800 das Zeiss 135 2.0 APO zugelegt. Nach der Anfangseuphorie kam aber schnell die Ernüchterung. Das Fokussieren mit der eingebauten Mattscheibe glich einem Glücksspiel: immer wieder fehlerhaft fokussierte Bilder......


Fazit für mich: ich finde das manuelle Fokussieren an der D800 nicht wirklich einfach und hätte mir jedenfalls schon längst eine alternative Mattscheibe gewünscht. Die Benutzung manueller Objektive macht natürlich ungemein Spaß aber es fällt halt schwieriger, als es vielleicht sein müsste.


Nun, wer sich mal etwas mit dem DOF-Master http://www.dofmaster.com/dofjs.html beschäftigt hat, wird feststellen, dass der Tiefenschärfe-Bereich bei längeren Brennweiten, großen Blenden und geringem Abstand schon sehr klein wird.... wenn ich mit dem AiS 105/2.5 (an der Df) Offenblende eine Portraitaufnahme in etwa 1,30 m Entfernung mache, dann muss ich mich schon sehr konzentrieren und genau hinschauen.... dagegen treffe ich mit dem Ai 20/3,5 oder dem AiS 28/2.8 eigentlich immer den Schärfebereich, den ich auch scharf haben will.... Weitwinkel ist problemlos, Tele offenblendig bei kurzem Abstand schon eine Herausforderung, aber auch das kann man lernen.
 
Kommentar
...Tele offenblendig bei kurzem Abstand schon eine Herausforderung, aber auch das kann man lernen.

Hallo Det,
der extrem schmale Tiefenschärfebereich eines 135er ist sicherlich auch eine Thema.
Ich hatte aber seinerzeit auch ein 135/2.0 Ai-S an der D3, da ging es nach meinem Dafürhalten besser.
War bestimmt zum einen der geringeren Auflösung geschuldet; ich denke, dass da aber auch schlichtweg die Kamera exakter reagierte bzw deren Fertigungstoleranzen geringer waren.
Gruß, Wolfram
 
Kommentar
Hi,

meine Objektive sind alle Ai-s 24-300mm, (bis auf ein 2,8/105 Sigma) und funktionieren tadellos. Vielleicht bin ich kein Schärfe-Fanatiker, aber denke, das was für ein 15DIN-Film gut war, kann auch selbst für das Pixelmonster D-800 nicht so schlecht sein. Hab Zeitautomatik oder Manuell und Spaß damit. War eine gute Geldanlage. Von einem Kollegen hier im Forum. Danke!

Mein kleines Imagon an der 8er macht einfach Spaß-
"Unschärfe" wohin das Auge blickt. :)

Viele GRüße!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten